BDAE testet erfolgreich Dokumentations-Software für Hamburger Startup
Geschrieben am 24-11-2016 |
--------------------------------------------------------------
Weitere Infos und Bilder
http://ots.de/RK09G
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Um seinen Mitarbeitern die Umstellung auf ein
neues Datenbanksystem so unkompliziert wie möglich zu machen, nutzt
der Auslandsexperte BDAE als einer der ersten Anwender überhaupt das
neue E-Learning-Tool "Flowshare" des Hamburger Startup-Unternehmens
Miraminds. Dabei handelt es sich um eine intelligente
Dokumentationssoftware, mit der jeder Anwender problemlos eine
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Tutorial) für jedes beliebige Programm
erstellen kann. Und das funktioniert so: Während der Nutzer am
Desktop beispielsweise eine Datenbank bedient und mit Inhalten füllt,
erstellt "Flowshare" automatisch im Hintergrund eine Klickanleitung
mit kurzen Anweisungen. Auf diese Weise dauert das Erstellen eines
Tutorials nur so lange, wie der Anwender benötigt, um einen Prozess
durchzuführen.
Initiator und Ideengeber war Dr. Oliver Fluck, leidenschaftlicher
Forscher, der bereits für große Unternehmen Software-Prototypen
gebaut und dafür Patente angemeldet hat. Während dieser Arbeit musste
er immer wieder seine Programme erläutern und Handouts und Tutorials
erstellen, was sich als überaus zeitintensiv erwies. Dies motivierte
den Erfinder in ihm, an einer praktikableren Lösung zu arbeiten, so
dass schließlich Flowshare entstand. Was die Dokumentationssoftware
so besonders macht, erläutert Geschäftsführer und Mitbegründer von
Miraminds Louis Maywald: "Zum einen ermöglicht Flowshare das
vollautomatisierte Erstellen eines Handouts während des parallelen
Nutzens eines beliebigen Programmes. Zum anderen ist die
Bedienbarkeit derart intuitiv, dass praktisch jeder Anwender sein
Softwarewissen teilen kann."
Einfache Tutorials für optimalen Wissenstransfer im Unternehmen
Zielgruppe sind neben Softwaretrainern und dem Customer Care
Support auch Bildungsanbieter. So hat das Startup bereits ein Projekt
mit der Hochschule Fresenius zum Thema digitaler Wissenstransfer in
Unternehmen abgeschlossen. Kleine und mittelständische Unternehmen
(KMU), die kostengünstig ihr Wissensmanagement modernisieren und
Mitarbeitern schnelle, leicht verständliche Tutorials an die Hand
geben wollen, sind eine weitere wichtige Zielgruppe von Miraminds.
Wie gut das Tool im Geschäftsalltag funktioniert, weiß Philipp
Belau, Leiter IT-Administration beim BDAE: "Dank Flowshare haben wir
einen idealen Weg gefunden, unseren Mitarbeitern den Umgang mit neuer
Software und deren Handhabung einfach, unkompliziert und
reproduzierbar darzustellen. Flowshare baut durch seine automatische
Erkennung von Klicks schnell Hemmungen vor dem Erstellen eines
Tutorials ab und ermöglicht so einen einfacheren Wissenstransfer."
Dank der Kooperation mit dem BDAE hat das junge Miraminds-Team um
Oliver Fluck, Louis Maywald, Sofia Kermas und Jasmin Kazi ein
direktes Anwender-Feedback erhalten und konnte dieses in Anpassungen
einfließen lassen. Der Spezialist für Auslandsversicherungen und
Auslandsentsendungen nutzt die Dokumentationssoftware inzwischen auch
für andere Unternehmensbereiche.
Mehr Informationen zu "Flowshare" erhalten Interessierte auf
https://miraminds.com/
Pressekontakt:
Anne-Katrin Schulz
Presse & Marketing
Tel.: +49-40-30 68 74-14
E-Mail: akschulz@bdae.com
Original-Content von: Bund der Auslands-Erwerbst?tigen (BDAE) e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603406
weitere Artikel:
- ISG bezeichnet Mindtree als einen Top-15-Beschaffungsdienstleister Bangalore, Indien, und Warren, New Jersey, Usa (ots/PRNewswire) -
Mindtree (http://www.mindtree.com), ein führender Dienstleister
auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Technologie,
verkündete heute, dass das Unternehmen in der Rangliste der
Information Services Group (http://www.isg-one.com) (ISG), einem
führenden Technologieinformations-, Marktintelligenz- und
Beratungsdienstleister, unter den besten 15 Beschaffungsunternehmen
eingeordnet wurde.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140416/681203 )
mehr...
- Stiftung fordert Neuausrichtung der globalen Zusammenarbeit, um Gefahren für die Menschheit entgegenzuwirken Stockholm (ots/PRNewswire) -
Fünf Millionen US-Dollar für mutige Ideen zur Neuausrichtung der
Weltordnung für das 21. Jahrhundert werden zur Verfügung gestellt
Im Rahmen eines Wettbewerbs, für den ein Preisgeld in Höhe von
fünf Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt wird, sollen neue
Modelle der globalen Zusammenarbeit gefunden werden, welche den
größten Bedrohungen der Menschheit, wie z. B. Klimawandel,
Massenvernichtungswaffen und extreme Armut, entgegenwirken können.
Der Global Challenges Prize 2017: A New Shape mehr...
- Satellit EchoStar XXI erreicht die Abschussbasis im Kosmodrom Baikonur Englewood, Colorado, und Dublin (ots/PRNewswire) - EchoStar
Corporation (NASDAQ: SATS) (EchoStar) und deren Tochtergesellschaft
EchoStar Mobile Limited (EchoStar Mobile), gaben heute bekannt, dass
der Satellit EchoStar XXI das Kosmodrom Baikonur in Kasachstan sicher
erreicht hat und dort für den Abschuss ins All mithilfe einer
Trägerrakete des Typs ILS Proton Breeze M am 22. Dezember 2016
vorbereitet wird.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140728/130640
EchoStar XXI ist ein hochmoderner S-Band-Satellit, der sich mehr...
- Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandt über die Streiks bei Lufthansa Bremen (ots) - Völlig verfahren, oder - in diesem Fall - total
abgehoben, so lässt sich der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der
Vereinigung Cockpit (VC) in aller Kürze zusammenfassen. Und ein Ende
dieses Dilemmas ist auch weiterhin nicht in Sicht. Dabei liegt die
erste von inzwischen 14 Streikrunden schon fast drei Jahre zurück.
So viel ist klar: Ohne einen Mediator, ohne Hilfe eines
durchsetzungsstarken Schlichters wird es in diesem Dauerstreit keine
Einigung geben. Doch selbst wenn sich beide Tarifparteien darauf
einlassen mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Streik bei Lufthansa: Der Abstieg, von Bernhard Fleischmann Regensburg (ots) - Es ist ein verzweifelter Kampf, den die
Vereinigung Cockpit ausfechtet. Mit einer hohen Lohnforderung für
eine exzellent verdienende Klientel versucht sie auch, gegen die
Vergewöhnlichung ihres Berufsstandes anzugehen. Die Bedrohung des
Pilotenstandes, der vom Kapitän der Lüfte zum autopilotengesteuerten
Luftbusfahrer abzusteigen droht, verleiht dem Konflikt sozusagen
richtig Flügel. Allerdings zeichnet sich ab: Die Gewerkschaft kann
vielleicht für die alten Hasen noch einigermaßen Besitzstände wahren.
Aber für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|