NOZ: Gewerkschaft NGG fordert für mehr als 2,2 Millionen Beschäftigte Lohnplus von bis zu 5,5 Prozent
Geschrieben am 30-11-2016 |
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft NGG fordert höhere Entgelte für
mehr als 2,2 Millionen Beschäftigte
Lohnplus von bis zu 5,5 Prozent bei Lebensmittelproduzenten sowie
Hotel- und Gaststättengewerbe angestrebt
Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
fordert in der anstehenden Tarifrunde für die mehr als 2,2 Millionen
Beschäftigten aus der Lebensmittelbranche sowie dem Hotel- und
Gaststättengewerbe 4,5 bis 5,5 Prozent mehr Geld. Das berichtet die
"Neue Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) unter Berufung auf einen
Beschluss des NGG-Hauptvorstandes. Damit hat die NGG als eine der
ersten großen Gewerkschaften eine Forderung für die Tarifrunde 2017
aufgestellt.
Neben einer Erhöhung der Entgelte strebt die Gewerkschaft
sogenannte Demografie-Tarifverträge in den beiden Branchen an. Laut
NGG-Vizevorsitzendem Claus-Harald Güster sollten in diesem Zuge die
Arbeitsbedingungen "der Beschäftigten verbessert werden, damit diese
gesund die Regelarbeitszeitgrenze erreichen".
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603786
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Tarifexperte Lesch erwartet Totlaufen des Pilotenstreiks Düsseldorf (ots) - Der Pilotenstreik werde versanden, erwartet
Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft.
"Ich gehe davon aus, dass sich der Streik totläuft, zumal der
öffentliche Druck auf die Piloten steigt", sagte Lesch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zudem
hätten die anderen Beschäftigtengruppen der Lufthansa bereits einen
Beitrag zur Sanierung des Konzerns geleistet. Die Streikkasse der
Piloten dürfte zwar voll sein, doch die Lufthansa könne auch einiges
wegstecken. mehr...
- SIGEF 2016 von Horyou, einen Schritt weiter in Richtung soziale Innovation mit globaler Wirkung Genf (ots/PRNewswire) -
Die dritte Ausgabe des Social Innovation and Global Ethics Forum,
das unter dem Motto "Shaping Better Times to Come" stattfindet,
fordert zu klimafreundlichen Maßnahmen, nachhaltigen Innovationen und
Lösungen zur Förderung der Eigenständigkeit von Gemeinschaften auf,
womit zu einer faireren Zukunft für Afrika und für die Welt
beigetragen werden soll. Organisiert von Horyou, einer der führenden
Nebenveranstaltungen der Klimakonferenz COP22 in Marrakesch, kamen
bei SIGEF anerkannte Redner und mehr als 50 mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inflation Bielefeld (ots) - Eine Preissteigerungsrate von 0,8 Prozent muss
allen, deren Gedächtnis weiter zurückreicht als in das Jahr 2014, als
sehr niedrig gelten. Dabei sollte allerdings klar sein, dass die
Talsohle bereits im Sommer durchschritten wurde. Schon in Kürze wird
die Null vor dem Komma durch eine Eins ersetzt werden. Der Motor für
den Aufwärtstrend ist der gleiche, der die Inflationsrate zuletzt
stark gebremst hat: Die Benzin- und Heizölpreise waren Ende
vergangenen Jahres auf ein Niveau abgesunken, das deutlich unter dem mehr...
- Umfrage von Ford zeigt: Autonom fahrende Autos könnten Menschen glücklicher machen (FOTO) Köln (ots) -
- Befragung von 5.000 Erwachsenen in fünf europäischen Ländern
- Vier von fünf Interviewten würden entspannen und die Aussicht
genießen
- Viele Studien-Teilnehmer würden Zeit mit Freunden oder
Familienmitgliedern nachholen, im Netz surfen oder essen
- Eltern erhoffen sich Entlastung bezüglich des Fahrwegs zur
Schule
- Einige dieser Wünsche und Vorstellungen könnten schon in naher
Zukunft Wirklichkeit werden, denn Ford startet 2017 mit der
Erprobung von autonom fahrenden mehr...
- Ford Mustang Black Shadow Edition: Sondermodell mit Premium-Ausstattung (FOTO) Köln (ots) -
- Exklusiv für Europa: Ford Mustang Black Shadow Edition im
exklusivem Design und mit hochwertiger Ausstattung
- Serienmäßig mit speziellen Leichtmetallrädern in Schwarz und
schwarzen Karosserie-Elementen
- Ab Werk mit Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3,
klimatisierten Sitzen, Premium-Soundsystem und
Premium-Polsterung in Leder-Optik
Ford präsentiert mit dem Mustang Black Shadow Edition eine neue
Sonderedition des ikonischen Pony Cars. Das ausschließlich als
Fastback-Coupé mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|