rbb exklusiv: Mutmaßlicher Polizistenmörder Wolfgang P. hatte Kontakte zu "Reichsbürger" Adrian Ursache / Vernetzung der Szene vermutlich größer als bisher angenommen
Geschrieben am 29-11-2016 |
Berlin (ots) - Der bekennende "Reichsbürger" und mutmaßliche
Polizistenmörder Wolfgang P. hatte auch Kontakte zu Adrian Ursache.
Dies belegen Recherchen von rbb und MDR. Adrian Ursache hatte am 25.
August 2016 bei einer Zwangsräumung auf Polizisten geschossen und
mehrere Polizisten zum Teil schwer verletzt.
Die Polizei von Sachsen-Anhalt hatte am 24. August versucht, das
Haus des selbsternannten Königs des "Staates Ur" in Reuden
(Burgenlandkreis) wegen einer Grundschuld zwangsweise zu räumen. Der
Einsatz wurde seinerzeit abgebrochen, weil Schaulustige und
Sympathisanten die Arbeit der Polizei behinderten. Als
Spezialeinsatzkräfte der Polizei am Tag darauf die Räumung vollziehen
wollten, wurden sie sofort attackiert. Adrian Ursache eröffnete das
Feuer auf die Beamten. Der Vorfall war die erste gewalttätige Aktion
von so genannten "Reichsbürgern". Unter den Sympathisanten, die sich
auf und vor dem Grundstück versammelt hatten, war auch Wolfgang P.,
der mutmaßliche Polizistenmörder von Georgensmünd. Dies belegen
Filmaufnahmen, die rbb und MDR vorliegen. Zwischen beiden
Protagonisten der "Reichsbürger"-Szene gab es also offensichtlich
Verbindungen.
Wolfgang P. hatte am 19. Oktober bei einem Polizeieinsatz ohne
Vorwarnung auf Polizisten geschossen und dabei einen Beamten tödlich
verletzt. Die Beamten hatten die Waffen von Wolfgang P. sicherstellen
wollen, nachdem ihm die Befähigung zum Führen abgesprochen worden
war. P. hatte sich auf seiner Facebook-Seite mit dem selbsternannten
Staatsoberhaupt aus Sachsen-Anhalt solidarisiert.
Michael Hüllen von Landesamt für Verfassungsschutz in Brandenburg
konstatierte gegenüber rbb und MDR, dass die Vernetzung der
"Reichsbürgerszene" lange Zeit unterschätzt worden sei: "Wir haben
zum einen das Mobilisierungspotenzial in dieser Szene unterschätzt.
Wir haben zum anderen das Vernetzungspotenzial in dieser Szene
unterschätzt. Und wir haben auch unterschätzt, wie wichtig es der
Szene tatsächlich ist, nach außen zu dokumentieren, dass sie sich in
totaler Opposition gegenüber unserem Staat befinden. Und deshalb
tatsächlich auch Repräsentanten unseres Staates - zum Beispiel der
Polizei - stärker in den Blick genommen hat."
Die Vernetzung und Radikalisierung der sogenannten
"Reichsbürgerszene" macht die Sendung "Reichsbürger gegen den Staat -
Eine Parallelwelt mitten in Deutschland", die am Mittwoch um 23.15
Uhr im Ersten läuft, zum Thema.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Politische Magazine / Red. Kontraste
Telefon: +49 30 97993 22800
Telefax: +49 30 97993 22809
kontraste@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/kontraste/
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
603848
weitere Artikel:
- Vater-Kind-Kurmaßnahmen auf Erfolgskurs: Müttergenesungswerk gratuliert Klinik Thomas Morus zum Gesundheitspreis Berlin (ots) - Vater-Kind-Kurmaßnahmen auf Erfolgskurs:
Müttergenesungswerk gratuliert Klinik Thomas Morus zum
Gesundheitspreis
- Zielgruppenspezifische Kurmaßnahmen für Väter werden immer
stärker nachgefragt.
- Die geschlechtsspezifischen Qualitätskriterien des
Müttergenesungswerks sind bundesweit einmalig.
- Prämiert: Der 6. Niedersächsische Gesundheitspreis geht an die
Fachklinik Thomas Morus für herausragende
geschlechterspezifische Gesundheitsversorgung.
Im Gesundheitsbereich geht es heute mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 29.11.16 (Woche 48) bis Samstag, 07.01.17 (Woche 2) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 29. November 2016 (Woche
48)/29.11.2016
20.15 Marktcheck
Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen:
Lebensmittel - wie lange sind Kühlschrankleichen genießbar?
Orangesaft, Grillsoße, Mayonnaise. Einmal geöffnet, landen solche
Produkte wieder im Kühlschrank und geraten dann oft in Vergessenheit.
Wochen oder Monate später fallen die Kühlschrankleichen einem wieder
in die Hände und werden meistens weggeschmissen. Zu Recht? Im Labor
konnte selbst bei einer Grillsoße, mehr...
- Das Leben im alten Rom, im Mittelalter und in der Kaiserzeit / Dreiteilige "Terra X"-Dokumentation und VR -Projekt "Gladiatoren im Kolosseum in 360 Grad und 3D" (FOTO) Mainz (ots) -
Wie haben sich Lebensstandard, Lebenserwartung und Lebensumstände
im Lauf der vergangenen Jahrhunderte verändert, wie die Vorstellungen
von Werten und Moral? Die dreiteilige "Terra X"-Reihe "Ein Tag in
..." führt ab Sonntag, 4. Dezember 2016, 19.30 Uhr, in das
Alltagsleben einfacher Menschen im alten Rom, im Mittelalter und in
der Kaiserzeit. Vom ersten Augenaufschlag am Morgen bis zum
Zubettgehen am Abend folgen die drei Filme auf Basis von
wissenschaftlichen Erkenntnissen ihren Protagonisten durch einen
ganzen mehr...
- Sophia Thomalla und Elyas M'Barek unterm Weihnachtsbaum / Prominente versteigern bei United Charity zum Fest magische Geschenke / Erlöse fließen zu 100 Prozent an verschiedene Kinderhilfsprojekte Baden-Baden (ots) - Wer wollte nicht schon immer einmal einen
Prominenten verschenken? Zum Fest versteigern Sophia Thomalla, Elyas
M'Barek und viele weitere Stars bei United Charity, Europas größtem
Charity-Auktionsportal, exklusive Meet & Greets sowie signierte
Sammlerstücke. Einmalig dabei: Die Geschenke bringen doppelte Freude,
denn die Auktionserlöse werden zu 100 Prozent an Kinderhilfsprojekte
weitergeleitet.
So können alle, die ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk suchen,
auf www.unitedcharity.de z.B. ein gemeinsames mehr...
- Fünf Jahre Online-Arztpraxis DrEd: knapp eine Million telemedizinische Behandlungen europaweit Hamburg/London (ots) - Fünf Jahre nach Gründung zieht DrEd Bilanz.
Allein in Deutschland führten die Ärzte von DrEd über 200.000
Fernberatungen und Fernbehandlungen in Online-Sprechstunden durch.
Europaweit waren es über 960.000. Damit ist DrEd die größte
Online-Arztpraxis in Europa. Seit 2014 schreibt der Vorreiter für
digitale ärztliche Versorgung schwarze Zahlen. Die durchschnittliche
jährliche Wachstumsrate seit Gründung beträgt in Europa über 200
Prozent.
Behandlung ohne Wartezeit, ortsunabhängige Beratung und Diskretion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|