(Registrieren)

Der DIY-Wandteppich als trendiger Hingucker / Mit Etsy zum flauschigen Wandbehang (FOTO)

Geschrieben am 08-12-2016

Berlin (ots) -

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit schmückt Etsy.com, der
Online-Marktplatz für Handgemachtes und Vintage die Wohnzimmer mit
einem weihnachtlichen DIY-Wandteppich. In Kooperation mit dem Blog
LindaLoves wird der Kindheitstraum Webrahmen auch für die
Erwachsenenwelt zum neuen Trend-Werkzeug um kahle Mauern
aufzuhübschen. Dank der ausführlichen Anleitung können sich
Webemeister so in nur wenigen Schritten Festglanz an die Wände weben.

Wenn es draußen klirrend kalt ist, packen wir uns selbst am
liebsten ganz kuschelig ein. Aber warum dem Flausche-Trend Grenzen
setzen? Das Weben, eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt,
erlebt gerade eine wahre Renaissance und die eigenen vier Wände
werden durch handgewebte Wandteppiche zur wahren Kuschel-Oase -
passend zur kalten Jahreszeit. Bloggerin Linda vom Lifestyle-Blog
Lindaloves erklärt in ihrer für Etsy verfassten DIY-Anleitung, wie
begeisterte Fadenfreunde in wenigen Schritten vom Webrahmen zum
Webteppich gelangen ohne sich dabei die Finger zu verknoten. Der
Fantasie sind in Sachen Farbe und Material auf dem Weg zum kreativen
Wandbehang keine Grenzen gesetzt und Linda zeigt anschaulich, wie aus
einzelnen Fäden Reihe für Reihe ein kleines, festliches Kunstwerk
entsteht. Dieses kommt mit seinem goldenen Glanz und edlen Blautönen
ganz weihnachtlich daher, kann aber je nach Jahreszeit ganz
individuell gefertigt werden.

Anleitung für einen DIY-Wandteppich

Benötigte Materialien: Ein Webrahmen mit Schiffchen, Kamm und
Nähnadel mit großem Öhr, ein Gummihammer, Kettfaden, dünne dunkle
Wolle in 3 verschiedenen Schattierungen, etwas dickere helle Wolle,
goldenes Paillettenband und ein Stück dünnes Messingrohr zum
Aufhängen des Teppichs in Breite des Webrahmens.

Schritt 1: Zuerst den Kettfaden (der Faden der im Webrahmen längs
gespannt wird) am äußersten Zahn am oberen linken Rand des Webrahmens
befestigen und längs abwechselnd an den weiteren Zähnen festspannen.
Der Faden sollte dabei nicht komplett unbeweglich, aber schön stramm
sitzen.

Schritt 2: Als nächstes sollte ein schmales Stück dünne Pappe
eingewebt werden, damit später genug Platz bleibt um die Fäden des
Teppichs zu verknoten. Dafür die Pappe jeweils abwechselnd oberhalb,
dann unterhalb des Kettfadens von links nach rechts durch den Rahmen
schieben. Dies sorgt dafür, dass alles gut sitzt und sich der Teppich
sich nicht verzieht.

Schritt 3: Die ersten Reihen weben, indem der Faden mit dem
Schiffchen oder einer Nadel von links nach rechts und wieder zurück
jeweils abwechselnd oberhalb und unterhalb des Kettfadens geführt
wird. Der Faden-Rest wird einfach mit eingewebt - so verschwindet er
später im Teppich. Um zusätzlich Fransen an den Teppich zu knüpfen,
einige Fäden auf gleiche Länge zuschneiden und ca. fünf davon um
jeweils zwei der Kettfäden schlingen.

Schritt 4: Zunächst ein paar Reihen in weiß weben, um helle
Unterbrechungen zu weben. Dabei den Faden jedoch nie bis zum Ende des
Webrahmens fädeln sondern bei der Hälfte umkehren um zum Rand zurück
weben. Dann mit der dünneren schwarzen Wolle das Gegenstück zum
weißen Webmuster schaffen, wobei der dunkle Faden in die helle Wolle
verwebt werden sollte, damit keine Löcher entstehen.

Schritt 5: Um das Paillettenband einzuweben, wie beim Wollfaden
vorgehen. Da das Band jedoch nicht in die Wolle verwebt werden kann,
das Ende mit einem Stück Klebeband am Kettband befestigen damit sich
die Pailletten später nicht lösen.

Schritt 6: Wenn der Teppich fertig gewebt ist, mit einem Kamm alle
Fäden eng zusammenschieben. Dann das Papp-Stück herausziehen und die
unteren Kettfäden aus dem Rahmen nehmen. Nun die Enden verknoten,
damit sich der Teppich nicht auflöst und die Fadenreste von hinten in
das Webstück einweben.

Schritt 7: Abschließend die oberen Schlaufen des Webteppichs vom
Rahmen nehmen und über das Kupferrohr ziehen.

Gerne stellen wir Ihnen das hochauflösendes Bildmaterial zur
DIY-Anleitung auf Anfrage zur Verfügung. Bei einer Veröffentlichung
bitten wir als Quelle "LindaLoves für Etsy" anzugeben. Kontaktieren
Sie uns für Anfragen unter +49 (0)30 - 21446972 oder
presse.de@etsy.com. Weitere Etsy-DIYs finden Sie auf unserem Blog
unter http://blog.etsy.com/de/category/machen.

Über Etsy.com:

Etsy ist der größte globale Online-Marktplatz für Designobjekte,
handgefertigte Produkte und Vintage-Artikel. 2005 in der Brooklyner
Kunsthandwerk-Szene gegründet, repräsentiert Etsy mit 1,6 Millionen
aktiven Shops, über 26 Millionen aktiven Käufern und mehr als 35
Millionen Produkten die weltweit größte internationale
Kreativ-Community.



Pressekontakt:
Lena Stross, PR & Communications
E-Mail: lstross@etsy.com

Etsy Germany GmbH
Ritterstrasse 12-14, im Hinterhof
10969 Berlin
Sitz- und Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 126440 | USt-IdNr.: DE271202918
Geschäftsführer: Nicole Vanderbilt, Karen Mullane

Original-Content von: Etsy Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

604466

weitere Artikel:
  • WDR Jazzpreis "Nachwuchs" für die "Hellway 2 High Big Band" aus Soest und "Ehrenpreis" für die Musikschulen Dortmund und Bonn Köln (ots) - Der WDR Jazzpreis 2017 in der Kategorie "Nachwuchs" geht an die "Hellway 2 High Big Band" unter der Leitung von Patrick Porsch von der Musikschule Soest. Den Ehrenpreis, der 2017 für herausragende Leistungen im Bereich der städtischen Musikschulen verliehen wird, erhalten die Musikschulen in Dortmund und Bonn. "Die Nachwuchsförderung ist zentral für die Bewahrung und auch für die Weiterentwicklung kultureller Ausdrucksformen wie der Musik. Ohne das besondere Engagement der Musikschulen dieses Landes und ihrer Lehrerinnen mehr...

  • Schuhe schenken rund um die Uhr: DEICHMANN-Geschenkkarten gibt es rechtzeitig vor Weihnachten jetzt auch online / Gutscheine können im E-Shop und im Geschäft eingelöst werden (FOTO) Essen (ots) - Für alle, die noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk sind oder die sich auf den letzten Drücker für ein Präsent entscheiden möchten, hat DEICHMANN pünktlich zum Weihnachtsfest ein neues Angebot. Geschenkkarten des Schuheinzelhändlers sind jetzt auch im Onlineshop unter www.deichmann.com erhältlich. Das Besondere daran: Sie können sowohl im E-Shop als auch in den DEICHMANN-Filialen eingelöst werden. Ob Pumps oder Stiefel, Sportschuh oder Kindersandale, Schal oder Tasche - unter www.deichmann.com können mehr...

  • Geblitzt.de bestätigt: Blitzer "PoliScan-Speed" in der Kritik - Messungen ungültig (FOTO) Berlin (ots) - Das von vielen Städten und Gemeinden eingesetzte Geschwindigkeitsmessgerät "PoliScan Speed" gerät abermals in die Kritik. Aus einem Beschluss des Amtsgerichts Mannheim (AZ 21 OWiG 509 Js 35740 / 15) vom 29.11.2016 geht hervor, dass das Gerät im vorliegenden Fall die zulässigen Messfehlergrenzen überschritten hatte. Die für den Betrieb notwendige Eichung gilt somit als erloschen. Alle mit dem Gerät ermittelten Messwerte sind für etwaige Bußgeldverfahren nicht verwertbar. Das Amtsgericht stellt fest: "Dies mehr...

  • Weihnachten in 3sat mit Filmklassikern und weihnachtlichen Dokumentationen Mainz (ots) - ab Samstag, 24. Dezember 2016, 9.05 Uhr Filmklassiker und weihnachtliche Dokumentationen stehen bei 3sat an den Festtagen auf dem Programm: Wie sehen die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche auf der Welt aus? 3sat zeigt am Samstag, 24. Dezember, ab 9.05 Uhr, acht Dokumentationen der Reihe "Weihnachten in ...". Sie entführen unter anderem nach Norwegen, Island, Böhmen und Österreich. Um 20.15 Uhr ist die Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck zu sehen. 3sat zeigt die von Christian Thielemann mehr...

  • Erdbeben Indonesien: Caritas international unterstützt Soforthilfe in Aceh Freiburg (ots) - Medizinische Hilfe und Hilfsgüter wie Trinkwasser und Nahrungsmittel besonders benötigt - Partner planen erste Hilfsmaßnahmen Caritas international startet nach dem schweren Erdbeben in der Provinz Aceh auf der indonesischen Insel Sumatra mit der Soforthilfe. "Unsere Partner vor Ort werden so schnell wie möglich damit anfangen, besonders benötigte Hilfsgüter zu verteilen. Gebraucht werden jetzt vor allem Medikamente und medizinisches Personal genauso wie Trinkwasser, Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Zelte", sagt mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht