Guangzhou Award fördert Kollaboration
Geschrieben am 09-12-2016 |
Gegenseitiger Erfahrungsaustausch zwischen Städten zum Thema
nachhaltige Entwicklung
Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Der 3. Internationale Preis
für urbane Innovation Guangzhou (der Guangzhou Award) und die
Internationale Konferenz für urbane Innovation Guangzhou 2016,
gemeinsam von der Gesellschaft des Chinesischen Volkes für
Freundschaft mit dem Ausland (CPAFFC), der Organisation "Vereinigte
Städte und lokale Gebietskörperschaften" (UCLG), dem Weltverband der
großen Metropolen (Metropolis) und der kommunalen Regierung von
Guangzhou ausgerichtet, fand vom 5.-8. Dezember in Guangzhou statt.
Die Veranstaltungsreihe wurde zusammen mit dem parallel
ausgerichteten Internationalen Innovationsfestival Guangzhou als One
Award, One Conference and One Festival abgekürzt.
Das Motto der diesjährigen Konferenz lautete "Globale Weisheit für
lokale Lösungen", und die Veranstaltungsreihe wurde von etwa 800
Gästen besucht.
Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung werden die
fünf besten urbanen Innovationsprojekte auf der ganzen Welt prämiert.
Sie dient dem Erfahrungsaustausch zum Thema urbane Innovation. Die
Teilnehmer können von erfolgreichen Fallbeispielen lernen und sich
über wissenschaftliche Ideen informieren, um die nachhaltige
Entwicklung voranzutreiben.
"Der Internationale Preis für urbane Innovation Guangzhou sendet
ein starkes positives Signal", sagte Parks Tau, Präsident des
Mitveranstalters "Vereinigte Städte und lokale
Gebietskörperschaften".
Aus insgesamt 301 von 171 Städten eingereichten
Innovationsprojekten wurden die folgenden Preisträger ausgewählt:
Songpa-gu in Südkorea, Qalyubia in Ägypten, Kopenhagen in Dänemark,
Boston in den USA und La Paz in Bolivien.
Mit der Veranstaltung soll der Dialog zwischen Städten und Ländern
gefördert werden. Lokale Regierungen können sich Anregungen durch
Fallbeispiele holen, und gemeinsam wird nach Lösungen für weltweit
drängende Fragen wie Klimawandel, Armut und Geschlechterungleichheit
gesucht.
"In der Vergangenheit war man der Meinung, dass die nationale
Regierung den Wandel herbeiführen kann. Heute haben wir erkannt, dass
es auf Dialog zwischen nationalen und lokalen Regierungen ankommt, um
Veränderung zu bewirken", sagte Beate Weber-Schuerholz,
stellvertretende Vorsitzende der Guangzhou Award Jury und früherer
Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg.
Ma Peihua, zweiter Vorsitzender der Politischen
Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, nahm an der
Veranstaltung teil. Er lobte den Guangzhou Award in höchsten Tönen
und stellte den großen Einfluss der Veranstaltung heraus.
"Diese Veranstaltung hat die Weisheit der Welt an einem Ort
zusammengebracht und wird unserer Provinz dabei helfen, die
innovationsgestützte Entwicklungsstrategie besser umzusetzen und
Guangdong in ein chinesisches Innovationszentrum zu verwandeln",
sagte He Zhongyou, stellvertretender Gouverneur von Guangdong.
"Wir arbeiten intensiv daran, aus Guangzhou eine vernetzte Stadt
zu machen und sie als Knotenpunkt zu positionieren. Durch Bündelung
der globalen Innovationsressourcen und -elemente wollen wir ein
ausgeklügeltes, offenes Wirtschaftssystem schaffen", sagte Wen
Guohui, Bürgermeister von Guangzhou und stellvertretender Präsident
von UCLG und Metropolis.
Pressekontakt:
Sandra Yan
+86-18680582665
168258903@qq.com
Original-Content von: Guangzhou Municipal Government, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
604525
weitere Artikel:
- Atlantis Healthcare feiert 20 Jahre ergebnisorientierte und verhaltensmodifizierende globale Unterstützungsprogramme für Patienten London (ots/PRNewswire) - ATLANTIS HEALTHCARE, ein Pionier und
Weltmarktführer bei Gesundheitspsychologie-basierten
Unterstützungsprogrammen für Patienten, feiert heute sein 20-jähriges
Bestehen.
Die Mission von Atlantis ist die Optimierung der
Gesundheitsergebnisse von Patienten durch Lösungen, die sie bei der
Therapietreue bei medikamentöser Behandlung und beim effektiven
Selbstmanagement ihres Leidens unterstützen.
In den vergangenen 20 Jahren hat Atlantis die Anwendung der
Gesundheitspsychologie und Verhaltensmodifikation mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 12. Dezember 2016 Mainz (ots) -
Montag, 12. Dezember 2016, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Andrea Ballschuh
Früher in die Rente - Darauf sollten Sie achten
Gefüllte Kokosmakronen - Rezept von Heinz-Richard Heinemann
Grabsteine als Gartenschmuck - Individuelle Gestaltungsmethoden
Gast im Studio: Ursela Monn, Schauspielerin
Montag, 12. Dezember 2016, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte
Prozessauftakt gegen Motorradfahrer - Staatsanwaltschaft wirft ihm
Mord vor
Vorsicht vor Handydiebstahl - So schützen Sie mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sontag, 25. Dezember 2016 Mainz (ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!
Sontag, 25. Dezember 2016, 20:15 Uhr
Die Helene Fischer-Show
Helene Fischer begrüßt an Weihnachten in der Messehalle Düsseldorf
unter anderen Tom Jones, Gregory Porter, Olly Murs, Klubbb3, Grace
Capristo, Reinhard Fendrich und Naturally 7.
Die weiteren Gäste sind: Bill Ramsey, Roland Kaiser, Tim Bendzko,
Gregor Meyle, Mark Keller, Falco - Das Musical, Lina Larissa Strahl,
Melanie Oesch, Die Symphoniacs, Puppen-Comedy mit Wiwaldi,
Horst-Pferdinand & Co. sowie mehr...
- ARD-Europastudio Brüssel: EU-Marine-Mission "Sophia" noch ohne Waffenfund Köln/Brüssel (ots) -
Nach Informationen des ARD-Europastudios Brüssel sucht "Sophia"
bislang vergeblich nach Waffenschmugglern: Die EU hat zwar mit Hilfe
ihrer Mittelmeer-Mission, die sich "'Sophia" nennt, vor der libyschen
Küste bereits einige verdächtige Schiffe untersucht, in keinem
einzigen Fall haben die Marine-Einheiten aber bis heute Waffen
sichergestellt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine
Anfrage der Fraktion "Die Linke" im Bundestag hervor, die dem
ARD-Europastudio Brüssel vorliegt. "Nach Kenntnis der mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 50/16 Mainz (ots) - Woche 50/16
Sa., 10.12.
Bitte Beginnzeitkorrekturren beachten:
0.55 heute-show (VPS 1.00)
1.25 Zum 100. Geburtstag von Kirk Douglas (VPS 1.30)
Filmnacht im ZDF
Spartacus
4.25 ML mona lisa (VPS 4.30)
4.55 citydreams (VPS 4.59)
(Weiterer Ablauf ab 5.15 Uhr wie vorgesehen. "heute Xpress" um
0.55 Uhr entfällt.)
Mi., 14.12.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Lust auf Lachs
Der globale Wahnsinn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|