COMPUTER BILD-Test: Bei günstigen Notebooks auf Akkuleistung und Laufwerk achten (FOTO)
Geschrieben am 22-12-2016 |
Hamburg (ots) -
Sechs Notebooks unter 600 Euro im Test / Große Unterschiede bei
Akkulaufzeit und Arbeitsspeicher / Einfaches Nachrüsten / Acer ist
Test- und Preis-Leistungs-Sieger / Nur das One K56-6D1 ist
spieletauglich
Rund 600 Euro geben die meisten Kunden für ein Notebook aus. Aber
wie steht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis? Lohnen sich die
günstigen Geräte? Um das herauszufinden, hat die Redaktion für die
aktuelle COMPUTER BILD-Ausgabe 1/2017 (EVT: 23.12.2016) sechs
Notebooks unter 600 Euro miteinander verglichen. "Wer keinen
Gaming-Laptop sucht, sondern nur eine flotte Arbeitsmaschine, muss
nicht mehr Geld auf den Tisch legen", sagt COMPUTER BILD-Redakteur
Sven Schulz. "Im Test lagen alle Kandidaten dicht beieinander.
Trotzdem lohnt es sich, bei Akku und Laufwerk genauer hinzusehen."
Besonders bei der Akkuleistung unterscheiden sich die
Testkandidaten deutlich. Die Laptops von Asus (Platz 3) und Medion
(Platz 6) schaffen gut vier Stunden, das One auf Rang vier sogar fünf
Stunden beim Arbeiten. Ein richtiger Dauerläufer ist das
zweitplatzierte Fujitsu, das erst nach gut sechs Stunden wieder zum
Aufladen ans Netzteil muss. Beim Akku schwächeln ausgerechnet das
Notebook von Test- und Preis-Leistungs-Sieger Acer und das
fünftplatzierte Gerät von HP mit Laufzeiten von knapp drei Stunden.
Große Unterschiede zeigen sich auch beim Arbeitsspeicher. Eine SSD
als Windows-Laufwerk sorgt fast immer für einen deutlichen
Temposchub, steckt aber nur in vier Testkandidaten. Das Gerät von
Asus kommt mit der knapp bemessenen Variante mit 119 Gigabyte
Speicherplatz. Das reicht zwar locker für die Software, große
Fotodateien müssen aber auf einer externen Festplatte gespeichert
werden. Etwas größere SSDs mit 238 Gigabyte haben Fujitsu und HP an
Bord. Nur Testsieger Acer Aspire E5 575-3992 setzt auf die
Kombination von SSD und Festplatte, wodurch trotz kleiner
119-Gigabyte-SSD genügend Speicherplatz auf dem Gerät vorhanden ist.
Medion und One verzichten ganz auf SSDs. Sie kommen außerdem nur mit
vier Gigabyte Arbeitsspeicher, die Konkurrenz bringt jeweils acht
Gigabyte mit. Diese magere Speicherausstattung rächt sich beim
Arbeitstempo - hier erzielen Medion und One deutlich schlechtere
Noten als die anderen Testkandidaten.
Einen entscheidenden Vorteil bieten günstige Notebooks beim Thema
Nachrüsten und Reparatur. Denn hier sitzen Arbeitsspeicher,
Festplatte oder SSDs meist auf Sockeln, während bei teureren Laptops
die gesamte Elektronik üblicherweise fest verlötet ist. "Mit etwas
Know-how lassen sich gesockelte Bauteile einfach austauschen", sagt
Sven Schulz. "Bei den vier Geräten von Acer, Fujitsu, One und Medion
sind sogar noch Steckplätze frei: Da klappt Aufrüsten, ohne ein Teil
auszutauschen."
Alle Ergebnisse des Notebook-Tests finden Sie in der aktuellen
Ausgabe 1/2017 von COMPUTER BILD, die ab 23. Dezember 2016 im
Zeitschriftenhandel erhältlich ist. COMPUTER BILD im Internet:
www.computerbild.de
Abdruck mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" honorarfrei / Bildrechte
COMPUTER BILD
Über COMPUTER BILD:
COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche
Computerzeitschrift und die meistverkaufte Computerzeitschrift in
ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint alle zwei Wochen und
informiert Leser auf verständliche Art und Weise über PC,
Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation und
Internet. 2016 steht für COMPUTER BILD im Zeichen des 20-jährigen
Jubiläums. Über das ganze Jahr hinweg zeigt die Marke, warum bei der
Liebe zur Technik nach wie vor kein Weg an COMPUTER BILD vorbeiführt.
Zukünftig wird es in jeder Ausgabe ein zweites Titelthema geben und
damit noch mehr Raum für ausführliche Reportagen und Themen besonders
für junge Zielgruppen.
Pressekontakt:
Redaktion COMPUTER BILD
Sven Schulz
Telefon: (040) 347 22406
E-Mail: sven.schulz@computerbild.de
Agentur
John Warning Corporate Communications GmbH
Katharina Krimmer
Telefon: (040) 533 088 78
E-Mail: k.krimmer@johnwarning.de
Original-Content von: COMPUTER BILD, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
605329
weitere Artikel:
- APA-Science Dossier: Was Musik bewegt Musikwissenschaft im Fokus: Von Soziologie über moderne
Subkulturen bis zur Musiktherapie
Wien (ots) - Musik hat vermutlich schon in prähistorischer Zeit
eine wichtige gesellschaftliche Rolle gespielt. Heute ist sie in
unserem Alltag omnipräsent und ständig verfügbar, ob im Konzert, via
Smartphone in der U-Bahn oder als Hintergrundberieselung zum
"Mood-Management" im Kaufhaus. Die Frage nach Sinn, Zweck und
Funktion der Musik hat auch das Interesse der Forschung
hervorgerufen. Eines der größten Rätsel betrifft noch immer ihre
Ursprünge. mehr...
- Annemie Hülchrath ist zurück: Cordula Stratmanns Kunstfigur trifft im WDR Fernsehen Til Schweiger und Ute Lemper Köln (ots) -
Mehr als acht Jahre hat Cordula Stratmann ihre Kunstfigur Annemie
Hülchrath ruhen lassen. Jetzt geht die WDR-Kultfrau - ganz in Rosa,
mit viel rheinländischem Charme und kölsch-philosophischem Witz -
wieder auf Reisen. Ihr Ziel: die Glamourwelt gefeierter deutscher
Stars.
In der ersten Folge geht es gleich zu Til Schweiger nach Berlin. Egal
ob am Set seines neuen Kinofilms "Vier gegen die Bank", im Tonstudio
oder beim entspannten Plausch auf dem Sofa - ihrer unnachahmlichen
Art kann der Regisseur, Schauspieler und mehr...
- dpa schließt Fotoabkommen mit finnischer Agentur Lehtikuva / dpa enters photography cooperation with Finnish agency Lehtikuva (FOTO) Berlin (ots) -
dpa kann einen wichtigen Neuzugang zu ihrem Netzwerk unabhängiger
Fotoagenturen melden. Die finnische STT-Lehtikuva ist vom 1. Januar
2017 an dabei. dpa will dann den besten Bilderdienst in der
Geschichte der Agentur anbieten.
Gemessen an Digitalisierung und Medien ist Finnland eines der
modernsten Länder der Erde. Zudem belegen die Finnen, wenn es um
Demokratie, Bildung oder Umweltschutz geht, in vielen Untersuchungen
den ersten Platz oder sind zumindest ganz vorn mit dabei. Und das
gilt erst recht für mehr...
- Binge-Watching unterm Tannenbaum: Sky präsentiert an Weihnachten Marathons mit "Westworld" und "The Young Pope" (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Am 25. und 26. Dezember jeweils fünf Episoden der beiden Serien
nonstop
- "Westworld" erstmals in der Originalfassung mit deutschen
Untertiteln
- Sky Original Production "The Young Pope" von Oscarpreisträger
Paolo Sorrentino
- Auch abrufbar auf Sky Ticket, Sky On Demand und Sky Go
22. Dezember 2016 - Für Serienfans schnürt Sky an Weihnachten ein
ganz besonderes Programmpaket: Die von Kritikern hochgelobte
Western-Sci-Fi-Serie "Westworld" sowie die Sky Original Production
"The mehr...
- Ein Ostergeschenk zu Weihnachten - Kurzfilmwettbewerb "Like it - Bike it" bis zum 21. April 2017 verlängert (FOTO) Bonn (ots) -
Zu Weihnachten verschenkt der Kurzfilmwettbewerb Like it - Bike it
in diesem Jahr ein Ostergeschenk: Statt im Januar endet die vierte
Wettbewerbsrunde nun mitten in den Osterferien. Auch die Jury freut
sich über Zuwachs: Der Schauspieler Nick Romeo Reimann, unter anderem
bekannt aus den Vorstadtkrokodilen-Filmen, ist in Runde 4 zum ersten
Mal dabei.
Zugegeben, im Winter ist es häufig schwierig einen guten
Fahrrad-Film zu drehen. Deswegen verlängert der Kurzfilmwettbewerb
Like it - Bike it seinen Einreichungszeitraum. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|