(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Jahreswechsel

Geschrieben am 30-12-2016

Bielefeld (ots) - Blickt man auf die Herausforderungen in
Deutschland, aber auch europa- und weltweit könnte einem Angst und
Bange werden. Es mangelt nicht an Baustellen. 2017 werden bestimmt
noch einige dazukommen. Ruhige Zeiten? Das war einmal...

Deutschland ist längst keine Insel mehr. Der Krieg in Syrien hat
uns das vor Augen geführt. Die Folgen werden Deutschland und Europa
noch jahrzehntelang beschäftigen. Globalisierung und Digitalisierung
verändern die Welt so schnell, dass wir vor lauter Herausforderungen
den Überblick zu verlieren drohen. In den so genannten sozialen
Medien ist das längst geschehen. Dort tobt bisweilen der Hass, sind
Anfeindungen, Bedrohungen und Beleidigungen offenbar »ganz normal«.
Aber das darf uns nicht gleichgültig sein. Da muss die Politik, da
muss die Gesellschaft, da müssen die Konzerne, da müssen wir
gegensteuern!

Gut, wenn jemand einen kühlen Kopf bewahrt. Ob dieser jemand
allerdings Donald Trump ist, darf stark bezweifelt werden. Mit
seiner Wahl zum US-Präsidenten haben Unsicherheit und Absturzrisiken
im Nahen Osten zugenommen. Trump wird Deutschland und Europa mehr in
die Pflicht nehmen als es seine Vorgänger getan haben, etwa beim
militärischen Einsatz in Syrien. Damit werden wir uns zu beschäftigen
haben. Eine positive Folge könnte aber sein, dass Europa und die EU
gezwungen werden, sich neu zu erfinden. Das ist ohnehin überfällig.

Düstere Aussichten bringen die Wahlen 2017 mit sich. In den
wichtigsten EU-Ländern werden neue Regierungen gebildet. Die
politische Frage lautet: Wie stark werden die Rechtspopulisten bei
den Wahlen in den Niederlanden (15. März), der Präsidentenwahl in
Frankreich (7. Mai) und bei der Parlamentswahl in Italien, die
voraussichtlich im Frühjahr sein wird? Auch in Spanien könnte es
womöglich Neuwahlen geben. Auch hier droht ein Rechtsruck. Nicht
ausgeschlossen, dass 2017 der wegen Diskriminierung und Beleidigung
vorbestrafte Rechtspopulist Geert Wilders in den Niederlanden und
die rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen in Frankreich an die Macht
kommen. Das würde Europa in ein Desaster stürzen. Aber dennoch
müssten wir mit dieser Situation umgehen, was wiederum bedeutet, dass
wir uns neben Erdogan und Putin mit weiteren Machthabern an einen
Tisch setzen, die uns nicht geheuer sind. So ist die Realität.

Es steht ein Jahr mit heftigen politischen Turbulenzen bevor.
Dagegen ist das, was wir bei den Wahlen in Deutschland erwarten, fast
schon als langweilig zu bezeichnen. Frank-Walter Steinmeier wird am
12. Februar zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Nach dem Saarland
(26. März) folgt Schleswig-Holstein (7. Mai), bevor am 14. Mai
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei der Wahl in
Nordrhein-Westfalen zurecht die Quittung bekommen könnte - für eine
gescheiterte Landespolitik, aber auch für die Vorfälle in der
Silvesternacht von Köln, die sie und ihr Innenminister Ralf Jäger mit
zu verantworten haben. Bei der Bundestagswahl, voraussichtlich am
17. oder 24. September, führt kein Weg an Angela Merkel vorbei. Sie
wird vermutlich erneut Bundeskanzlerin einer Großen Koalition. Gut
ist das nicht, weiterhin keine ernst zu nehmende Opposition zu
haben. Aber zumindest vermittelt diese Konstellation den Deutschen
ein Gefühl von Stabilität.

Konstante politische Verhältnisse, ein starkes Sozialsystem, die
enorme Wirtschaftskraft und eine geringe Arbeitslosigkeit, Freiheit,
Demokratie und Menschenrechte werden auch im neuen Jahr die Pfeiler
sein. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr
gilt es, diesen Schatz zu pflegen und zu verteidigen.

So unangenehm Krisen auch sind, auf lange Sicht haben sie auch
etwas Gutes. Um mit Krisen umgehen und aus ihnen gestärkt hervorgehen
zu können, bedarf es Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Disziplin,
starker Nerven und dem Willen, sich den Problemen zu stellen.

Es gibt zwar wenig Grund zu glauben, dass 2017 alles besser wird,
aber Mut und Zuversicht sind dennoch erlaubt - und werden dringend
gebraucht



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

605682

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Martin Schulz und die Kanzlerkandidaten-Frage der SPD / Abwarten und Tee trinken Cottbus (ots) - Alle paar Tage wird darüber spekuliert, ob Martin Schulz nun Kanzlerkandidat der SPD wird, ob er noch will, darf, soll. Oder dass doch bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr Parteichef Sigmar Gabriel ins Rennen geht, weil er qua Amt das erste Zugriffsrecht hat, weil er nicht noch einmal einem anderen den Vortritt überlassen kann. Die muntere Kaffeesatzleserei, bei der manches Medium mal so und mal so berichtet, wird zunehmend lächerlich. Abwarten und Tee trinken. Die SPD hat sich ihren Fahrplan gegeben. Punkt. Den mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zur Frage Gabriel oder Schulz Stuttgart (ots) - Vieles deutet darauf hin, dass die SPD um Sigmar Gabriel nicht herumkommt. Dem SPD-Chef ist in den vergangenen Wochen einiges gelungen. Seine Reihen - so gut das in der SPD möglich ist - scheinen geschlossen. Ein Verzicht auf die Kandidatur käme da einer persönlichen wie politischen Kapitulation gleich, einem frühen Eingeständnis der Aussichtslosigkeit. Schulz seinerseits wird erkannt haben, dass er noch nicht stark genug ist, um Gabriel herauszufordern - und zudem seine Position zu schwach wäre, sollte er bei einem mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Abschiebe-Boomerang Düsseldorf (ots) - Die Landesregierung hat die Tragweite der Abschiebung von zehn Afghanen aus NRW nach Kabul vor rund zwei Wochen unterschätzt. Zuerst trat die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen zurück und löste eine bis heute andauernde Koalitionskrise aus. Dann protestierten namhafte Repräsentanten der Kirchen. Und jetzt verweigert aus Protest gegen die Abschiebung auch noch Barbara Gladysch die Annahme des höchsten Ordens des Landes. Ein Paukenschlag. Die Friedensaktivistin ist eine international renommierte moralische mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Überforderte Behörden Düsseldorf (ots) - Die einst so hoch gelobte deutsche Bürokratie scheitert an den Herausforderungen der Flüchtlingskrise. Was in der Silvesternacht mit Fehlplanung und Ohnmacht der Kölner Polizei begann, hat sich im Laufe des Jahres zu einem kaum fassbaren Organisationsversagen gesteigert. Erst wurden die Flüchtlinge lückenhaft erfasst, später stellte sich heraus, dass nicht wenige unter falschen Namen mehrfach registriert wurden. Der Berg der Asylanträge wächst, obwohl die Zahl der Zugereisten sinkt. In der Terrorabwehr gibt es, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Das Ritual einer provozierenden CSU Düsseldorf (ots) - Die Bilder von CSU-Politikern im verschneiten Wildbad Kreuth werden an diesem Jahresanfang fehlen. Das Bildungszentrum wird saniert, deshalb zieht die CSU-Landesgruppe vom Tegernsee zum Chiemsee. Ins dortige Kloster Seeon nimmt sie aber den vielzitierten "Geist von Kreuth" mit: deutliche, zuweilen krachlederne Eigenständigkeit. Und das verbunden mit einem Ritual: Die CSU stößt mit Forderungen in die nachrichtenarme Jahreswendezeit, die viele Menschen und vor allem die politischen Gegner provozieren. Doch eine Weile mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht