Börsen-Zeitung: Geld ist nicht alles,
Kommentar zur Prämie für E-Autos von Isabel Gomez
Geschrieben am 02-01-2017 |
Frankfurt (ots) - Die Bundesregierung kann von der ersten
Zwischenbilanz zum Umweltbonus zur Förderung der Elektromobilität nur
enttäuscht sein. Gerade einmal 9000 Anträge sind bis Jahresbeginn
beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingegangen. Die
Kaufprämie soll für einen zusätzlichen Absatz von mindestens 300.000
Elektroautos sorgen. Vorzugsweise sollen diese als einziges Fahrzeug
von Privatpersonen gekauft werden. Allerdings kommt bislang die
Hälfte der Anträge von Unternehmen. Per November 2016 waren zudem
unter 3,1 Millionen neu registrierten Pkw in Deutschland lediglich
10.000 rein batteriebetriebene Autos.
"Ein Stück Dynamik" fehlt der Prämie laut Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt (CSU). Niemand kaufe nur wegen ihr ein Auto,
analysiert er richtig. Aber es würde auch niemand einen Benziner
kaufen, gäbe es dafür keine Tankstellen. Was nutzt also ein
Elektroauto ohne Lademöglichkeiten? Angesichts der durch technische
Grenzen noch immer geringen Reichweiten von 200 oder 300 Kilometern
je Ladung ist die Antwort für einen durchschnittlichen deutschen
Autofahrer einfach: Als Erstwagen ist ein solches Auto derzeit
uninteressant. Die Durchsetzung der Elektromobilität steht und fällt
daher mit der Ladeinfrastruktur.
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft wird der
Bedarf an öffentlichen Ladestationen 2020 bei 70.000 normalen
Ladestellen und 7100 Schnellladesäulen liegen. Mitte 2016 gab es
bundesweit 6500 Ladepunkte und 230 Schnellladestellen. BMW, Daimler,
Ford und Volkswagen wollen, auch unter politischem Druck, bis 2020
ein europaweites Hochleistungsladenetz mit 400 ultraschnellen
Stationen bauen. Sie sollen eine Ladekapazität von 350 Kilowatt
aufweisen und damit schneller laden als die Tesla-Stationen, die 125
Kilowatt stemmen. Die Bundesregierung stellt 300 Mill. Euro zur
Förderung von 15.000 Ladesäulen bis 2020 bereit. Zudem gibt es
ähnliche Initiativen von Energieversorgern wie EnBW oder Innogy.
Dabei unterscheiden sich die Supercharger des US-Elektroautobauers
Tesla vom System der deutschen Hersteller, das wiederum inkompatibel
mit den von japanischen und französischen Herstellern genutzten
Steckern ist. Eine sinnvolle Infrastruktur aus Kundensicht entstünde
aber erst mit einem einheitlichen System, auf das sich die Hersteller
von Autos und Ladesäulen weltweit einigen müssten. So lange aber
nicht mindestens das Ladenetz größer wird, bleibt die Prämie
lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
605762
weitere Artikel:
- WAZ: Gastronomie ist auch Erlebnis
- Kommentar von Frank Meßing zum Rauchverbot Essen (ots) - Zehn Jahre nach Einführung des Rauchverbots haben
sich die Gemüter beruhigt. NRW hat inzwischen eines der schärfsten
Gesetze in der Republik. Auf dem Weg dorthin hat die Politik die
Gastronomen lange im Unklaren gelassen. Der verunsichernde
Zwischenschritt mit den Raucherräumen hat sie zweifellos viel Geld
gekostet.
Ob das Kneipensterben aber wirklich zu allererst mit dem
Rauchverbot zu erklären ist, sei einmal dahingestellt. Gastronomie
hat auch etwas mit Erlebnis zu tun. So manche Eckkneipe mit Tresen
und Barhocker mehr...
- 825.000 Mitarbeiter in Bayerns M+E Industrie - höchster Stand seit
24 Jahren / Brossardt: "2017 erwarten wir ein weiteres Plus von 15.000 Jobs" München (ots) - "Zum Jahresende 2016 arbeiteten in Bayerns Metall-
und Elektro-Unternehmen 825.000 Stammbeschäftigte, das ist der
höchste Stand seit mehr als 24 Jahren. Im Vergleich zum Jahresbeginn
2016 wurden von den Unternehmen 16.000 neue Arbeitsplätze
geschaffen", erklärt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der
bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.
Für das neue Jahr 2017 sieht es den Verbänden zufolge ebenfalls
gut aus: "Aufgrund der positiven Pläne der bayerischen M+E
Unternehmen erwarten wir mehr...
- Der Tagesspiegel: Bauernverband vermisst Russland auf der Grünen Woche Berlin (ots) - Der Deutsche Bauernverband beklagt das erneute
Fehlen Russlands auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin. "Dass
Russland der Grünen Woche erneut fern bleibt, ist bedauerlich", sagte
der Generalsekretär des Bauernverbands, Bernhard Krüsken, dem
Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Russland war im vergangenen Jahr
erstmals der weltgrößten Agrarschau fern geblieben. Das Land
boykottiert europäische Agrargüter - eine Reaktion auf die
europäischen Sanktionen gegen Russland als Folge des Krim-Konflikts.
Das Embargo gilt seit mehr...
- ForeScout Technologies im Gartner Market Guide als Sicherheitsanbieter für IoT gelistet Cupertino, USA (ots) - ForeScout Technologies Inc., führender
Anbieter zum Schutz von IoT-Geräten, gibt heute die Listung als
Representative Vendor im Gartner's Market Guide für IoT-Sicherheit
bekannt.
"Wir gehen davon aus, dass IoT-Geräte im Durchschnitt bereits 75
Prozent aller Endpunkte in einem Unternehmensnetzwerk ausmachen. Dies
erhöht die Anzahl der Angriffsvektoren ungemein," sagt Michael
DeCesare, President und CEO von ForeScout. "Die Listung von Gartner
bestätigt uns und unseren agentenlosen Ansatz. Mit der Fähigkeit mehr...
- Wechsel im Vorstand von Atradius Köln, Germany and Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Atradius hat Marc Henstridge zum 1. Januar 2017 als neuen Chief
Insurance Operations Officer (CIOO) berufen. Der Brite folgt
Dominique Charpentier in den Vorstand, der Ende 2016 in den Ruhestand
gegangen ist.
Atradius ist ein weltweit agierender Kreditversicherer und bietet
im Firmengeschäft tätigen Unternehmen zahlreiche Produkte und
Services zur Verbesserung ihres Kredit- und Forderungsmanagement.
Dazu zählen unter anderem Kreditversicherungs-, Inkasso-
(Collections) und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|