Spitzensportler sind Vorbilder für 85 Prozent der Deutschen
Geschrieben am 26-01-2017 |
Frankfurt am Main (ots) - Gemeinsame Studie von Deutscher
Sporthilfe und Sporthochschule Köln zur Akzeptanz des Spitzensports
in Deutschland / 81,3 Prozent der Bevölkerung haben Vertrauen in
deutsche Athleten / Disruptive Einflüsse des internationalen Sports
"85,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland stimmen der Aussage
zu, dass deutsche Athleten eine Vorbildfunktion in Sachen
Leistungswille ausüben." Das ist ein Ergebnis einer Studie der
Deutschen Sporthilfe und der Deutschen Sporthochschule Köln zur
Akzeptanz des Spitzensports in Deutschland. Auch für die Vermittlung
eines Gemeinschaftsgefühls (82,9 %), in puncto Leistungsfähigkeit
(80,7 %) und Fairness (79,1 %) haben deutsche Athleten nach wie vor
eine Vorbildfunktion inne.
Spitzensport an sich übt auf die Menschen in Deutschland eine hohe
Faszination aus, der Umfragewert ist in den vergangenen fünf Jahren
angestiegen: von 57,1 Prozent auf 60,1. Damit interessiert sich die
Mehrheit der Bevölkerung für Spitzensport und ist zudem bei
Medaillenerfolgen deutscher Athleten emotional bewegt. Dabei ist die
Wertschätzung deutscher Athleten nach wie vor sehr hoch: 81,3 Prozent
der Deutschen haben Vertrauen darin, dass deutsche Athleten moralisch
integer handeln und die Einhaltung von Regeln sowie Fairplay und
Unbestechlichkeit beachten. Bei internationalen Athleten liegt dieser
Zustimmungswert lediglich bei 39,3 Prozent.
Gleichwohl zeigt sich, dass negative Themen des Spitzensports wie
Doping, Korruption und Match-Fixing Auswirkungen auf die
gesellschaftliche Akzeptanz und Relevanz des Spitzensports haben. Im
Vergleich zu einer Studie aus dem Jahr 2011 ist die Vorbildfunktion
von Athleten leicht gesunken (Leistungswille: 85,6 % anstelle 90,9 %;
Vermittlung eines Gemeinschaftsgefühls: 82,9 % anstelle 85,0 %;
Leistungsfähigkeit: 80,7 % anstelle 84,0 %; Fairness: 79,1 % anstelle
87,2 %). Nur noch 60,9 Prozent der Deutschen verbinden mit Erfolg im
Spitzensport einen individuellen oder nationalen Nutzen für
Deutschland, 2011 waren dies noch beachtliche 78,2 Prozent.
Gleichzeitig zeigt sich insbesondere ein geringes Vertrauen der
deutschen Bevölkerung in die Integrität internationaler Athleten,
internationaler Sportverbände und internationaler Sportfunktionäre.
"Wir konnten erstmals eine Kausalkette nachweisen, dass die
Akzeptanz des Spitzensports in der deutschen Bevölkerung maßgeblich
vom Vertrauen in die Integrität der Athleten, der Verbände und
insbesondere der Funktionäre abhängt", sagt Professor Christoph
Breuer, der Chef des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement
an der Deutschen Sporthochschule. Dr. Michael Ilgner, Vorsitzender
des Vorstands der Deutschen Sporthilfe, sieht deshalb entsprechenden
Handlungsbedarf: "Die Sicherung der Integrität und der Werte des
Sports ist von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung eines
förderungswürdigen Spitzensports. Die Deutsche Sporthilfe hat dies in
den letzten Jahren in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt, das
unterstützen und erwarten mittlerweile auch alle Partner und Förderer
von uns. Leistung, Fairplay und Miteinander sind bei unserer Arbeit
die entscheidenden Werte: auf der einen Seite über den
Sporthilfe-Eid, den jeder geförderte Athlet unterschreiben muss und
gegen dessen Zuwiderhandlung entsprechende Sanktionen bis hin zum
Ausschluss aus der Förderung folgen; auf der anderen Seite durch ein
langfristig orientiertes Förderkonzept, das Leistung und Wagemut
incentiviert, sich aber verstärkt auch an der persönlichen
Entwicklung und Lebensperspektive der Sportler orientiert."
Prof. Dr. Christoph Breuer ergänzt: "Schon aus einem gesunden
Eigeninteresse des Sports sollte systematischen Maßnahmen zur
Sicherung der Integrität mindestens die gleiche Aufmerksamkeit
geschenkt werden wie Maßnahmen zur Effektivitäts- und
Effizienzsteigerungen des Spitzensportsystems. Hierzu zählen unter
anderem die systematische Umsetzung von Good Governance-Standards auf
allen Organisationsebenen des Sports, eine systematischere Umsetzung
bzw. Intensivierung von Anti-Doping-Maßnahmen im nationalen und
insbesondere internationalen Sport sowie eine darüber hinausreichende
grundsätzliche und umsetzungsorientierte Programmatik
wertorientierten Handelns im Spitzensport."
Ein weiteres Ergebnis der Studie betrifft die Situation der
Sporthilfe-geförderten Spitzenathleten. Der persönliche Mehrwert von
Athleten, im Leistungssport aktiv zu sein, und ihre persönliche
Akzeptanz ihres Leistungssportengagements hängt maßgeblich von der
gesellschaftlichen Akzeptanz, den finanziellen Möglichkeiten, dem
erforderlichen Zeitaufwand sowie der familiären Situation ab. Eine
Befragung der von der Stiftung Deutsche Sporthilfe geförderten
Athleten hat ergeben, dass sie eher nicht der Meinung sind, dass ihre
sportliche Leistung in der Öffentlichkeit hinreichend wert geschätzt
wird. Ebenso sehen sie ihre finanzielle Zukunft als nicht abgesichert
an.
Fast die Hälfte der Athleten hat bereits über ein vorzeitiges
Karriereende nachgedacht, wobei auffällig ist, dasss seit 2013 die
entsprechenden Zahlen kontinuierlich ansteigen. Wenn man davon
ausgeht, dass die Gesamtzahl an Talentjahren - verstanden als ein
Lebensjahr eines sportlichen Talents, welches in Spitzensport
investiert wird - den Erfolg eines Spitzensportsystems bestimmt, so
ist diese Zahl als eine zentrale Inputgröße für nationale
Spitzensporterfolge anzusehen. Um den Rahmen an Talentjahren
möglichst optimal auszuschöpfen, ist die Suche nach Ursachen
vorzeitiger Karrierebeendigungen funktional. Die Studie zeigt auf,
dass der Hauptgrund beruflicher Natur ist: Wenn Athleten über ein
vorzeitiges Karriereende nachdenken, dann in erster Linie aus
beruflichen Gründen, zweitwichtigster Grund sind finanzielle Motive.
"Die Arbeit der Deutschen Sporthilfe zielt darauf ab, den größten
Talenten bestmögliche Entfaltungsmöglichkeiten für ihre
Leistungssportkarriere zu bieten. Daher versuchen wir insbesondere
auch die beiden Hauptgründe für ein vorzeitiges Karriereende zu
minimieren. So liegt der Fokus neben der finanziellen Förderung der
deutschen Nachwuchs- und Spitzenathleten bereits seit Jahren auf der
Unterstützung rund um die Themen Ausbildung und Beruf. Mit der
Initiative 'Sprungbrett Zukunft' haben wir hier in den vergangenen
Jahren wichtige Weichen gestellt", sagt Dr. Michael Ilgner. "Die
Athleten nehmen diese Angebote verstärkt an. Nichtsdestotrotz besteht
- neben einem dringend erforderlichen Aufwuchs der finanziellen
Mittel - auch hier in den kommenden Jahren noch entsprechendes
Verbesserungspotential, das zeigen die Ergebnisse der Befragung.
Daran arbeiten wir mit Hochdruck."
Hier geht es zum Download der kompletten Studie:
http://ots.de/69a3m
"Nationale Förderer" sind Deutsche Lufthansa, Mercedes-Benz,
Deutsche Bank, Deutsche Telekom und Deutsche Post. Sie unterstützen
die Stiftung Deutsche Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen
und Sportler und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in
herausragender Weise.
Kontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jörg Hahn
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: joerg.hahn@sporthilfe.de
www.sporthilfe.de
Original-Content von: Stiftung Deutsche Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
607298
weitere Artikel:
- Helmut Sandrock, Michael Rummenigge und Michael Schulz am Sonntagabend Gäste bei "Sky90" Unterföhring (ots) - Nach dem Start der Bundesliga-Rückrunde
meldet sich "Sky90 - die KIA Fußballdebatte" am Sonntag um 19.30 Uhr
und rundet den 18. Spieltag ab.
Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt unter anderem Helmut
Sandrock im Studio, der vor knapp einem Jahr nach vier Jahren
Amtszeit als DFB-Generalsekretär zurücktrat. Davor war der
60-Jährige unter anderem von 2006 bis 2008 als Geschäftsführer von
Red Bull Salzburg und zwischen 2003 und 2006 im Organisationskomitee
der Fußball-WM 2006 in Deutschland als Turnierdirektor mehr...
- kicker-sportmagazin präsentiert "Das Sportfoto des Jahres" (FOTO) Nürnberg (ots) -
Das Siegerfoto mit dem Titel "Heldenhaft" stammt von Sebastian
Wells.
"Wie erwartet hat Usain Bolt an diesem 14. August in Rio de
Janeiro das olympische 100-Meter-Finale gewonnen. Nach einer
ausgiebigen Ehrenrunde wieder im Zielbereich angekommen, lässt sich
der Supersprinter noch in Richtung Fotografen-Graben locken, aus dem
heraus wir - auf einem Podest stehend - Zieleinläufe festhalten.
Spontan klettertBolt über den Graben mit dem Podest hinweg auf das
Geländer, um seinen Fans die Hand reichen zu können. mehr...
- Alles zum letzten Tag des Transferfensters für jedermann frei empfangbar: "Deadline Day - das Original" am Dienstag auf Sky Sport News HD (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Sky Sport News HD berichtet am Dienstag, 31. Januar ab 7.00 Uhr
umfassend vom letzten Tag der Transferperiode aus Deutschland,
England, Italien und Österreich
- Unter anderem mit Stefan Effenberg, Andreas Müller, Andreas
Herzog und Axel Kruse als Gäste im Studio
- "Deadline Day - das Original" auf Sky Sport News HD im Free-TV
und im Livestream auf sky.de/ssnhd erstmals für jedermann frei
empfangbar
Wer wechselt? Wer bleibt? Welcher Klub wird nochmal aktiv? Bis zur
letzten Sekunde wird spekuliert, mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Lisa-Maria Röhling über Sportübertragungen bei ARD und ZDF Bremen (ots) - Große Sportereignisse wie die Handball-WM werden
schon jetzt nicht mehr auf ARD und ZDF übertragen. Das gilt künftig
auch für die Olympischen Spiele. Das sorgt nicht nur für Unmut bei
den Zuschauern, sondern auch für Angst bei den Sportverbänden, deren
Zukunftschancen auch von der öffentlichen Aufmerksamkeit abhängig
sind. Außerdem fragt sich so mancher Sportfan, wozu er eigentlich
Rundfunkgebühren zahlt, wenn er Spiele und Turniere nicht im
Fernsehen mitverfolgen kann.
Das Geld muss zweckmäßig eingesetzt werden. mehr...
- Keep Fighting Award erstmal beim SPOBIS verliehen / Nico Rosberg hielt Laudatio für Vanessa Low (FOTO) Düsseldorf/Hamburg (ots) -
Erstmals beim SPOBIS wurde heute der Keep Fighting Award der
Familie Schumacher verliehen. Preisträgerin ist
Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Vanessa Low, die für ihre
beispielhafte Einstellung und Offenheit im Umgang mit ihrem
Schicksalsschlag geehrt wurde. Low erhielt den Award aus den Händen
von Jean Todt, Präsident des Automobilsport-Weltverbandes FIA und
langjähriger Freund der Familie Schumacher. Nico Rosberg, amtierender
Formel-1-Weltmeister, hielt die Laudatio.
Vanessa Low, die im Alter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|