Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei
Geschrieben am 03-03-2017 |
Bielefeld (ots) - Die Lage ist auch schon vor der Bombendrohung in
Gaggenau ziemlich explosiv gewesen. In dieser Situation sollte man
von verantwortlichen Politikern erwarten, dass sie nicht noch Öl ins
Feuer gießen. Doch solche verantwortlichen Politiker gibt es in der
Regierung der Türkei nicht. Ob Justizminister, Wirtschaftsminister,
Außenminister oder Präsident Erdogan selbst: Nachdem sie die
Meinungsfreiheit im eigenen Land weitgehend abgeschafft haben, tragen
sie den Konflikt nun nach Deutschland. Die Provokationen sind
gewollt. Erdogan muss die Anhänger angesichts einer durchaus
möglichen Niederlage beim Verfassungsreferendum hinter sich
versammeln. Am Ende könnten die in Deutschland lebenden türkischen
Staatsbürger das Zünglein an der Waage sein. So nebenbei ist die
Mobilisierung gegen einen äußeren Feind stets auch ein gutes Mittel,
um über das Versagen im eigenen Land bis hin zum immer deutlicher
werdenden Abschwung der türkischen Wirtschaft hinwegzutäuschen.
Inhaltlich braucht man sich mit den Vorwürfen nicht wirklich
auseinanderzusetzen. Es ist lächerlich, dass der Vertreter einer
Regierung, die deutschen Abgeordneten den Besuch deutscher Soldaten
auf ihrem Stützpunkt in der Türkei untersagt hat, jetzt von
»Unhöflichkeit« spricht. Und dass er dann wegen des gleichen
Sachverhalts sogar das Wort »faschistoid« in den Mund nimmt, ist so
abenteuerlich, dass es einem die Stimme verschlägt. Ein anderer als
Bekir Bozdag, der sogenannte Justizminister der Türkei, würde vor
Scham so rot anlaufen, dass die türkische Fahne daneben blass wirken
würde. Wenn etwas als faschistoid bezeichnet werden muss, dann ist es
der Verhaftungsterror des Regimes in Ankara. Es gibt viele gute
Gründe, den Feinden der Demokratie in Deutschland keine Bühne zu
geben. Doch indem Kundgebungen der AKP verboten werden, erhalten ihre
Repräsentanten die Chance, sich gegenüber den eigenen Landsleuten als
Märtyrer zu stilisieren. Besser wäre es, sie vor einigen tausend
Zuhörern reden zu lassen. Und ihnen gleichzeitig zu zeigen, wie
gelebte Demokratie funktioniert - nämlich mit einer mächtigen
türkisch-kurdisch-deutschen Gegendemonstration. Derzeit sind die
Gegner Erdogans in der Defensive. Sie wissen, dass sie bespitzelt
werden. Und sie ahnen, was ihnen und ihren Verwandten in der Türkei
droht. Trotzdem haben sich nicht wenige zuletzt an den Mahnwachen und
Demonstrationen gegen die Verhaftung von Deniz Yücel und anderer
Journalisten beteiligt. Es wird Zeit, dass sie ihren Rücken noch
breiter machen. 100000, 200000, die hier für die Demokratie in der
Türkei auf die Straße gehen - das wäre ein Ausrufezeichen, das seine
Wirkung nicht verfehlte. Nicht möglich? Manchmal muss man erst
träumen, um die Wirklichkeit zu verändern.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
609540
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Deutsch-türkisches Verhältnis zerrüttet
Trauerspiel
Dirk Müller Bielefeld (ots) - Vieles, was gesagt wird in diesen Tagen, wenn
Deutsche und Türken mit- oder besser übereinander reden, ist nur
schwer zu ertragen. Entsetzlich zu beobachten, wie ein einst
freundschaftliches Verhältnis sich ins Gegenteil verkehrt. Und es war
freundschaftlich. Noch vor wenigen Jahren konnte man in der Türkei
eine fröhliche Vielfalt von Möglichkeiten erleben, ein tolerantes
Miteinander von Lebensstilen, Weltanschauungen, Religionen, in
Istanbul zumal, aber auch in Ankara. Selbst im Südosten des Landes,
der vom Kurdenkonflikt mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Reaktionszeiten der Polizei bis zum Einsatzort
Jammern auf hohem Niveau
Ingo Kalischek Bielefeld (ots) - Die Polizei in OWL ist auf Zack. Ein flüchtiger
Blick auf die Reaktionszeiten mag einen anderen Eindruck
hinterlassen. Doch er täuscht. Wenn Beamte nach einem Notruf 15
Minuten bis zum Einsatzort brauchen, klingt das zunächst einmal viel.
Dieser Wert setzt sich aber auch aus vielen kleinen, weniger
wichtigen Einsätzen zusammen. In wirklich dringenden Fällen ist die
Polizei schneller da: nach Unfällen in knapp zwölf, nach Einbrüchen
in knapp sieben Minuten, wie es von der Paderborner Polizei heißt.
Das sind gute mehr...
- Lausitzer Rundschau: Eine höchst notwendige Reise der Kanzlerin
Merkel in Ägypten und Tunesien Cottbus (ots) - Zweierlei Kritik wird an Angela Merkels
Nordafrika-Reise geübt. Erstens, dass sie nur unternommen worden sei,
weil der Wahlkampf nahe und die Kanzlerin den Deutschen die Sorge vor
einem neuen Flüchtlingsstrom nehmen wolle. Wer das behauptet,
ignoriert völlig die zurückliegenden intensiven Aktivitäten des
bisherigen deutschen Außenministers Steinmeier oder von Innenminister
de Maizière in der Region. Es muss nicht immer die Kanzlerin sein.
Und zweitens heißt es, man dürfe mit Herrschern wie Ägyptens Al-Sisi
keine Geschäfte mehr...
- Weser-Kurier: Über die Nachwirkungen der Flüchtlingskrise schreibt Elke Gundel: Bremen (ots) - Tausende Menschen, die Tag für Tag nach Deutschland
kommen - das gibt es nicht mehr. Auch keine täglichen Fernsehbilder
und Berichte über Frauen, Männer und Kinder, die ihre Heimat wegen
Krieg, Verfolgung oder Armut verlassen haben. Gemessen an der
öffentlichen Aufmerksamkeit ist die Flüchtlingskrise des Jahres 2015
überwunden. Tatsächlich aber sind die Menschen noch da. Sie kämpfen
nach wie vor darum, hier anzukommen. Nun aber im übertragenen Sinn.
Das zeigt sich im Bremer Verwaltungsgericht, aber nicht nur dort. In mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: zum Aus von Kevin Großkreutz beim VfB Stuttgart (ots) - Taugt die total vermarktete Kunstfigur des
Berufskickers in Zeiten der digitalen Komplettüberwachung überhaupt
noch als Vorbild am Ball? Die Antwort: Nur wenn er lebt wie ein
Klosterschüler. Die Gesellschaft verroht, die Sitten verfallen, es
gibt respektlose Spießgesellen, die sich einen Spaß daraus machen,
Sportstars in ihrer Freizeit zu provozieren. Das Handy dokumentiert
jede kleine Verfehlung, die sich in Sekunden über die sozialen
Medien verbreitet. Das entschuldigt nichts, erklärt aber, dass es
wenig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|