(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken

Geschrieben am 18-04-2017

Cottbus (ots) - Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen
sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein
präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie
hierzulande die Vorzüge von Freiheit und demokratischen Strukturen
genießen? Die Antwort scheint einfach: mangelnde Integration ist der
Grund. Doch es ist wohl komplizierter. Zum einen dürfte die hitzige
und vielfach einseitige Debatte, die in Deutschland über Erdogans
Pläne geführt wurde, sowie die aufstachelnden Attacken des
Präsidenten etliche, vor allem junge Deutsch-Türken, dazu verleitet
haben, es der Mehrheitsgesellschaft mal zu zeigen. Die Gelegenheit
dafür war günstig. Ein ganz normales Protestwahlverhalten also.
Trotzdem wurde sie nur relativ zurückhaltend genutzt. Denn schaut man
auf die nackten Zahlen der Wahlanalysten, so ist der Ausgang des
Referendums in Deutschland in Wahrheit ein Debakel für Erdogan: Nur
die Hälfte der Menschen mit türkischen Wurzeln war überhaupt
wahlberechtigt, davon haben wiederum nur die Hälfte ihre Stimme
abgegeben. 63 Prozent votierten dann für das Referendum. Das macht
laut Experten lediglich 15 Prozent Unterstützung für Erdogans
Präsidial-Pläne unter allen türkischstämmigen Migranten in
Deutschland aus. Also gemach. Man sollte die Moschee im Dorf lassen
und jetzt nicht so tun, als ob die Deutsch-Türken ein Heer der
Undankbaren und Unzufriedenen sind und die hiesige Gesellschaft
fortan von Erdogan-Anhängern unterwandert wird. Allerdings waren
Erdogans Leute im Wahlkampf ohne Zweifel stärker präsent. Einige
haben auch mit kriminellen Mitteln gearbeitet, die noch ein Nachspiel
haben müssen. Und nach dem Referendum waren sie im Feiern des
Wahlausgangs besonders laut. Nicht mehr - und nicht weniger.
Gleichwohl darf man mit diesen Erklärungen nicht einfach zur
Tagesordnung zurückkehren. Es ist zweifellos ein Fehler deutscher
Politik gewesen, dass man es Erdogan hat durchgehen lassen,
hierzulande sein eigenes politisches Netzwerk aufzubauen. Ohne
politisch und rechtlich dagegenzuhalten. Und wenn doch, dann viel zu
spät. Man hat ihn und seine Getreuen einfach gewähren lassen. Das hat
Erdogans Anhänger nur ermuntert. Darüber hinaus darf man nicht
vergessen, dass insbesondere die Türken eine extrem enge
Verbundenheit zur eigenen Kultur, zur Sprache und zu ihrem Heimatland
oder ihren Wurzeln haben. Auch in der zweiten und dritten Generation
noch. Zugleich haben diese Menschen in Deutschland die größte
Erfahrung mit Ausgrenzung - nicht nur mit einer selbst auferlegten.
Das alles dürfte bei der Wahlentscheidung mancher Deutsch-Türken eine
Rolle gespielt haben. Deswegen ist die Botschaft des Referendums auch
die: Beide Seiten müssen in Deutschland mehr für gegenseitiges
Verständnis tun. Das geht nur über einen breiten Dialog. Was wiederum
in der derzeit aufgeheizten Stimmung und angesichts des angespannten
deutsch-türkischen Verhältnisses schwierig genug ist.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

611057

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: "Täve", der Ruhm und der Skandal Zur Debatte über die "Hall of Fame" des deutschen Sports Cottbus (ots) - Die Wasserspringerin Ingrid Krämer-Gulbin war ein Star in der DDR. 1960 und 1964 errang sie dreimal Olympia-Gold. Sportlerin des Jahres war sie nie. Auch, weil da ein Radsportler, ein "Friedensfahrer", die Deutschen im Osten begeisterte, an dem seit 1953 neunmal hintereinander kein Weg vorbeiging: Gustav-Adolf "Täve" Schur fuhr sich derart in die Herzen der Menschen, dass er zur Legende wurde. Vor allem nach seinem Coup vom Sachsenring 1960: Die Chance, zum dritten Mal hintereinander Straßenweltmeister zu werden, ließ mehr...

  • NOZ: NOZ: Polens Botschafter: Deutschland für schlechtere Beziehungen verantwortlich Osnabrück (ots) - Polens Botschafter: Deutschland für schlechtere Beziehungen verantwortlich Osnabrück. Polens Botschafter in Berlin, Andrzej Przylebski, sieht die Schuld für die Verschlechterung der Beziehungen zwischen seiner Regierung und der Bundesregierung "auf deutscher Seite". In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Przylebski, sein Land habe Besseres verdient, "als nur als kleiner Mitspieler behandelt zu werden". "Nachdem Polen eine andere Regierung gewählt hat, wurden wir zu einem mehr...

  • NOZ: NOZ: Zentralrat der Muslime: Petry hatte in der AfD nie das Sagen Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime: Petry hatte in der AfD nie das Sagen Mazyek: AfD saugt NPD komplett auf Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime sieht nach dem Verzicht von Parteichefin Frauke Petry auf eine AfD-Spitzenkandidatur den Weg frei für noch radikalere und islamfeindlichere Kräfte in der Partei. Zentralratsvorsitzender Ayman Mazyek sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Frau Petry hatte in dieser Partei nie die Hosen an." Während Petry immerhin noch zum kritischen Dialog beispielsweise mit mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Minister reagiert: Tombolas in Schulen wieder legal Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will einen Erlass ändern, um auch künftig gemeinnützige Tombolas zu ermöglichen. Anlass ist ein Streit aus Sangerhausen: Nach rechtlichen Bedenken der Stadt hatten Elternvertreter auf einen seit Jahren üblichen Losverkauf zum Tag der offenen Tür verzichtet. "Wir werden deshalb den Erlass mit Augenmaß anpassen", kündigte Stahlknecht gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) an. "Es darf nicht sein, dass solche Veranstaltungen mehr...

  • Rheinische Post: Bosbach für Generationenschnitt beim Doppelpass Düsseldorf (ots) - Der neue Chefstratege der NRW-CDU für das Thema "Innere Sicherheit", Wolfgang Bosbach, will den Doppelpass für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern abschaffen. Bosbach sagte im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Bei den Deutschtürken der ersten und zweiten Generation sollten wir den Doppelpass beibehalten. Aber warum die Möglichkeit eines Doppelpasses auch noch bei den Enkeln und Urenkeln aufrechterhalten bleiben soll, die doch längst Abstammungsdeutsche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht