Zahlungsverhalten in China verbessert / Coface-Studie: Chinesische Unternehmen unter finanziellem Stress / Sehr lange Überziehungen nehmen zu
Geschrieben am 25-04-2017 |
Mainz (ots) - Die Zahlungserfahrungen chinesischer Unternehmen
haben sich verbessert. Nur noch 68 Prozent der vom Kreditversicherer
Coface befragten Unternehmen gaben an, 2016 Zahlungsverzögerungen
erlebt zu haben. Im Vorjahr und im Fünf-Jahres-Durchschnitt der
Befragung waren es noch rund 80 Prozent. Von den über 1000
Unternehmen, die sich an der jährlichen Untersuchung beteiligten,
gaben zudem weniger Unternehmen an, dass sich die jeweiligen Beträge
an Außenständen erhöht hätten. Dennoch geben sehr lange Verzögerungen
weiter Grund zu Sorge.
Denn über ein Drittel (35,7 Prozent) warteten länger als sechs
Monate als vereinbart auf ihr Geld, wobei diese Außenstände mehr als
zwei Prozent des Jahresumsatzes ausmachten und damit eine kritische
Marke überschritten. 2015 waren es 33,4 Prozent der befragten
Unternehmen. Auch die Überschreitungen der Zahlungsziele um mehr als
90 Tage nahmen zu: 2015 waren es 21 Prozent der Unternehmen, im
vergangenen Jahr 26,3 Prozent. Über 150 Tage Verzug erlebten 15,9
Prozent nach 9,9 Prozent im Jahr zuvor.
Nach Erfahrungen von Coface werden 80 Prozent der um mehr als 180
Tage überfälligen Rechnungen nicht mehr beglichen. Machen die
Forderungsverluste mehr als zwei Prozent des Jahresumsatzes aus, wird
die Liquidität angegriffen. 10,9 Prozent der Unternehmen gaben sogar
an, dass die sehr langen Überziehungen um mehr als 180 Tage über 10
Prozent des Umsatzes betrugen. Damit wird der Cashflow gefährlich
beeinträchtigt.
Die betroffenen Unternehmen sind ohnehin in einer finanziellen
Stresssituation. Neben erschwerten Kreditkonditionen machen ihnen
schrumpfende Gewinnmargen aufgrund industrieller Überkapazitäten,
geringerer Nachfrage und härterem Wettbewerb zu schaffen.
Unter den elf Branchen, die in der Zahlungsstudie erfasst wurden,
verzeichnen sechs eine Verschlechterung beim Zahlungsverhalten ihrer
Kunden und eine Zunahme extrem langer Verzögerungen: Chemie,
Industriemaschinen und Elektronik, IT-Telekommunikation, Metall,
Pharma, Einzelhandel. Das Zahlungsausfallrisiko blieb im Sektor
Haushaltselektrik und Elektrogeräte stabil, während Automobil und
Transport, Bau, Holz-Papier und Textil-Bekleidung Verbesserungen in
Punkto sehr lange Überziehungen verzeichneten.
Trotz einiger positiver Veränderungen bleibt der Bau 2016 die
Branche mit dem höchsten Risiko. Hier meldeten 45,9 Prozent der
Unternehmen Zahlungsfristüberschreitungen um mehr als sechs Monate
und mit Summen über zwei Prozent des Umsatzes. 2017 dürfte auch wegen
der strengeren Kreditkonditionen ein weiteres schwieriges Jahr für
die hoch verschuldeten Unternehmen der Branche werden.
China ist auch Thema beim Kongress Länderrisiken von Coface am 11.
Mai in Mainz. Infos und Anmeldung: www.laenderrisiken.de
Die komplette Coface-Studie: www.coface.de
Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Pressesprecher Erich Hieronimus
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com
www.coface.de
Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
611540
weitere Artikel:
- Nürnberger Versicherung hält Dividende stabil (FOTO) Nürnberg (ots) -
Die Nürnberger Beteiligungs-AG (NBG) bleibt einer der
zuverlässigsten Dividendenzahler: Für das Geschäftsjahr 2016 können
sich die Aktionäre über eine stabile Dividende von 3,00 EUR je
Stückaktie freuen. Dies hat die Hauptversammlung am Dienstag, dem 25.
April, in Nürnberg beschlossen. Die Dachgesellschaft der Nürnberger
Versicherung bestätigt damit das Ergebnis einer Studie der
Research-Plattform "DividendenAdel.de" in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW). Demnach ist mehr...
- EANS-Hauptversammlung: Atrium European Real Estate Limited / Ergebnisse zur
Hauptversammlung --------------------------------------------------------------------------------
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Atrium European Real Estate Limited
(die "Gesellschaft")
Ergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung
Ad hoc Mitteilung - Jersey, 25. April 2017. Atrium European Real Estate Limited
(VSE/Euronext: ATRS), ein führender Eigentümer und Verwalter mehr...
- EANS-General Meeting: Atrium European Real Estate Limited / Resolutions of the
General Meeting --------------------------------------------------------------------------------
General meeting information transmitted by euro adhoc. The issuer is
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Atrium European Real Estate Limited
(the "Company")
Result of AGM
Ad hoc announcement - Jersey, 25 April 2017. Atrium European Real
Estate Limited (VSE/Euronext: ATRS), a leading owner and manager of
shopping centres mehr...
- STIHL meldet Rekordumsatz und kräftiges Wachstum bei Akku-Geräten (FOTO) Waiblingen (ots) -
- Absatzerwartungen im Akku-Segment übertroffen
- Zahlreiche Produktneuheiten im Bereich Akku und Benzin für
Privatanwender und Profis
- Connected Products, Smart Garden, Industrie 4.0: STIHL treibt
Digitalisierung voran
"Der Umsatz der STIHL Unternehmensgruppe stieg 2016 um 6,6 Prozent
auf 3,46 Milliarden Euro - ein Umsatzrekord im Jahr unseres 90.
Firmenjubiläums. Mit den Wechselkursen des Vorjahres hätte das
Umsatzplus sogar bei 9,5 Prozent gelegen", teilte der STIHL
Vorstandsvorsitzende mehr...
- DR. KLEIN Firmenkunden AG vereinbart Zusammenarbeit mit Exporo und ZINSLAND Lübeck (ots) - Kooperation - Die DR. KLEIN Firmenkunden AG
kooperiert mit den Crowdinvesting-Plattformen Exporo und ZINSLAND.
Die beiden Marktführer im Bereich Crowdinvesting verknüpfen auf ihren
Online-Marktplätzen die Interessen von Mikroinvestoren und
kapitalsuchenden Projektentwicklern. Ziel der Zusammenarbeit zwischen
DR. KLEIN und den Kooperationspartnern ist es, den Kunden weitere
Zugänge zu den Bereichen Mezzanine-Kapital und Immobilienfinanzierung
zu ermöglichen.
"Unsere Kooperationen mit Exporo und ZINSLAND bieten Mehrwerte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|