Erfreuliche Jahresbilanz der LfA Förderbank Bayern / Gesamtförderleistung von 2,74 Milliarden Euro / Weiterhin starke Ertragskraft (FOTO)
Geschrieben am 27-04-2017 |
München (ots) -
Die LfA Förderbank Bayern zieht für das Jahr 2016 eine positive
Bilanz: Im Hauptgeschäft mit programmgebundenen Förderkrediten
verzeichnete die staatliche Spezialbank mit 1,62 Milliarden Euro
erneut ein Zusagevolumen auf hohem Niveau. Zusammen mit den
Konsortialdarlehen (825 Millionen Euro) und Globaldarlehen (45
Millionen Euro) ergibt sich bei der Kreditvergabe insgesamt ein
deutlicher Zuwachs von 18,1 Prozent auf 2,49 Milliarden Euro. Die
Gesamtförderleistung für den Wirtschaftsstandort Bayern, d. h.
inklusive Risikoübernahmen, liegt bei 2,74 Milliarden Euro (2015:
2,35 Milliarden Euro).
Zum 31. Dezember 2016 betrug die Bilanzsumme 22,097 Milliarden
Euro und lag damit leicht über dem Vorjahresniveau (2015: 22,016).
Die Kernkapitalquote (Tier 1) betrug 17,3 Prozent (2015: 22,3
Prozent). Der Rückgang ist dabei einer Methodikumstellung geschuldet.
Das Kernkapital ist gestiegen.
Bayerns Wirtschaftsministerin und LfA-Verwaltungsratsvorsitzende
Ilse Aigner erklärt: "Die Förderleistung der LfA für die bayerische
Wirtschaft ist beeindruckend: Im Jahr 2016 konnten allein mit den
Förderkrediten über 4.000 Gründer und mittelständische Betriebe
unterstützt werden. Mit den Fördermitteln wurden Investitionen in
Höhe von gut 2,1 Milliarden Euro angestoßen. Das stärkt die
internationale Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und schafft Wachstum
und Arbeitsplätze in Bayern. So konnten mit Hilfe der LfA fast
115.000 Stellen gesichert und über 4.400 neue Arbeitsplätze
geschaffen werden."
"Die erfreuliche Jahresbilanz 2016 spricht für sich: Unser Angebot
ist bei den bayerischen Unternehmen gefragt. Im Fokus standen
insbesondere Gründungen, Unternehmensübernahmen und
Betriebserweiterungen. Denn auch bei niedrigen Zinsen bestehen für
kleine und mittlere Unternehmen Finanzierungsnachteile gegenüber
Großbetrieben. Die gleichen wir mit unseren passgenauen
Förderkrediten aus und können den Mittelstand auch bei Zukunftsthemen
wie der Digitalisierung unterstützen", so Dr. Otto Beierl,
Vorstandsvorsitzender der LfA.
Die bayerischen Kommunen haben 2016 Förderkredite in Höhe von rund
141 Millionen für Infrastrukturinvestitionen nachgefragt. Besonders
im Fokus standen Kredite zum Ausbau der Breitbandnetze mit einem
Zuwachs von über 60 Prozent. "Mit unserer Unterstützung konnten die
184 geförderten Städte und Gemeinden Infrastrukturprojekte mit einem
Volumen von rund 298 Millionen Euro stemmen", ergänzt Dr. Beierl.
Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des
Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei
den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht.
Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA
auch Infrastrukturvorhaben.
Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die
LfA-Förderberatung: Telefon 0800 / 21 24 24 0 (kostenfrei),
www.lfa.de
Pressekontakt:
Anita Dehne
Pressesprecherin
089/2124 2226
anita.dehne@lfa.de
Original-Content von: LfA F?rderbank Bayern, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
611718
weitere Artikel:
- Budenheim übernimmt Technologie zur Mikroverkapselung von GAT Food Essentials Budenheim (ots) - Die Chemische Fabrik Budenheim KG erweitert ihr
Portfolio um mikroverkapselte Inhaltsstoffe zur Herstellung
hochwertiger nährstoffangereicherter Lebensmittel. Budenheim
übernimmt von der GAT Food Essentials neben den Produktionsanlagen,
das Produkt- und Anwendungswissen, bestehende Geschäfte und sämtliche
Forschungsprojekte sowie alle Marken- und Patentrechte.
Mikroverkapselung ist ein Herstellverfahren, das winzige Mengen
flüssiger oder fester Stoffe in einer kolloidalen Hülle einbettet.
Die Hülle trennt den mehr...
- TÜV Rheinland blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 / Ergebnis steigt erheblich auf 122,6 Millionen Euro / Umsatz erreicht 1,92 Milliarden Euro / EBIT-Rendite von 6,4 Prozent Köln (ots) - TÜV Rheinland hat das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich
abgeschlossen. Das Jahresergebnis des weltweit tätigen
Prüfdienstleisters für Qualität und Sicherheit stieg um über 34
Prozent auf 122,6 Millionen Euro (2015: 91,3 Millionen Euro). Der
Umsatz von TÜV Rheinland stieg um 1,9 Prozent von 1,88 auf 1,92
Milliarden Euro. Bei konstanten Wechselkursen lag der Umsatz bei 1,94
Milliarden Euro oder um 3,1 Prozent über dem Vorjahr. Die
EBIT-Rendite stieg um 1,5 Prozentpunkte von 4,9 auf 6,4 Prozent. Die
Investitionen von TÜV Rheinland mehr...
- AXA Deutschland-Report 2017: Wachsende Angst um Altersvorsorge / Ruheständler bangen um ihr Auskommen / Alle Bundesländer im Vergleich (FOTO) Köln (ots) -
Mehrheit der Berufstätigen sieht sich im Alter nicht mehr
abgesichert, besonders in Berlin / Stärkere Unterstützung
betrieblicher Altersversorgung gefordert / Absicherung im Alter zählt
für 79 Prozent der Berufstätigen zu den wichtigsten drei Zielen
Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland beklagen die
Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Vergleich zu
ihren Einzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt der AXA
Deutschland-Report 2017. Rund sechs von zehn Ruheständlern geben eine
gewachsene mehr...
- Asklepios: Solider Geschäftsverlauf im Jahr 2016 Hamburg (ots) -
- Konzernumsatz lag bei EUR 3,2 Mrd., das Konzernergebnis betrug EUR
192,1 Mio.
- Investitionen in Gesundheitseinrichtungen um 4,3 Prozent auf EUR
273,5 Mio. erhöht
- Zahl der in Asklepios Kliniken behandelten Patienten stieg auf 2,3
Mio.
- Fokussierung auf Strategie der Centers of Excellence und
Innovation ist zentraler Treiber der nachhaltigen
Wachstumsstrategie
- Digitalisierung und Trend zu ambulanten Behandlungen gewinnen als
zukünftige Wachstumstreiber weiter an Bedeutung
Die Asklepios Kliniken mehr...
- AVISO: In Kürze Live-Übertragung der OMV PK: "OMV und VERBUND fixieren Kooperation für gemeinsame Zukunftsthemen im Energiebereich" Wien (ots) - Pressekonferenz mit den OMV Vorständen:
* Manfred Leitner, OMV Downstream Vorstand
* Wolfgang Anzengruber, VERBUND-Vorstand
Die OMV wird die Pressekonferenz am 27. April in Wien um 11:00
CEST live übertragen.
Webcast: [http://omv-streaming.com/omv/2017-04-27]
(http://omv-streaming.com/omv/2017-04-27)
Rückfragehinweis:
OMV Public Relations
Tel.: +43 1 40440 21357
E-Mail: public.relations@omv.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/145/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|