Börsen-Zeitung: Entspannte Investoren,
Marktkommentar zu Gold von Dieter Kuckelkorn
Geschrieben am 28-04-2017 |
Frankfurt (ots) - Seit dem aus Sicht der Marktteilnehmer
vorteilhaften Ausgang der ersten Runde der französischen
Präsidentschaftswahlen hat der Goldpreis ein wenig nachgegeben.
Kletterte er vorher bis auf rund 1290 Dollar, steht er momentan bei
1264 Dollar. Er befindet sich damit wieder auf dem Niveau, das er vor
dem Bekanntwerden von Wahlprognosen hatte, gemäß denen sich in der
ersten Runde der Wahlen mit Jean-Luc Mélenchon und Marine Le Pen zwei
Vertreter von den Rändern des politischen Spektrums hätten
durchsetzen können und marktliberale Kräfte in der zweiten Runde
damit ausschalten.
In diesem Zusammenhang fällt eine interessante Dissonanz zwischen
den Reaktionen der Goldanleger und denen politischer Kommentatoren
auf: Sahen Letztere für den befürchteten Ausgang der ersten Wahlrunde
schon das Ende der europäischen Gemeinschaftswährung und
möglicherweise gar der Europäischen Union kommen, wurden die Gefahren
von Anlegern angesichts der vergleichsweise geringen
Goldpreisveränderung mit einem gewissen Achselzucken quittiert.
Investoren sehen aktuell keinen rechten Anlass, sich verstärkt der
Rolle des gelben Metalls als sicherer Hafen in Krisenzeiten zu
besinnen. Womit sich die Frage stellt, welche Einflussfaktoren
derzeit den Goldpreis bewegen und was dies für die kurz- und
mittelfristige Perspektive des Goldpreises bedeutet.
Im Vergleich zu anderen Anlageklassen ist Gold ein ungewöhnliches
Anlageobjekt. Es hat Eigenschaften einer Währung, da es häufig und
kräftig auf Bewegungen des Dollar reagiert. Mit ihren Goldkäufen und
-verkäufen haben die Notenbanken einen größeren und vor allem
direkteren Einfluss als auf andere Assets. Gold lässt sich aber auch
als ein Industriemetall auffassen, da es vor allem in der
Elektronikbranche eine wichtige Rolle spielt.
Die physische Nachfrage wird zudem vor allem in Ländern wie Indien
und China durch den Bedarf als Schmuck deutlich beeinflusst. Nicht zu
unterschätzen ist mit dem Siegeszug der auf Gold spezialisierten
Exchange Traded Funds (ETF) auch die Nachfrage durch Investoren - und
zwar nicht nur mit Blick auf die Wertsicherungsfunktion des Goldes in
Zeiten politischer Krisen und hoher Inflation. Ins Kalkül fließt auch
ein, dass Gold keine Verzinsung aufweist und die Goldanlage daher
wegen der zu berücksichtigenden Opportunitätskosten auf Veränderungen
des Zinsniveaus reagiert. Diese einzelnen Faktoren wechseln sich als
wichtigste Treiber des Goldpreises im Zeitverlauf ab.
Im Gefolge der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten war es
eindeutig der starke Dollar, der für einen deutlichen Rückgang des
Goldpreises von 1305,69 Dollar am Freitag vor der Trump-Wahl bis auf
ein Tief von weniger als 1130 Dollar per Mitte Dezember sorgte. Zudem
waren mit Blick auf die Trump-Rally Assetklassen wie Aktien
wesentlich attraktiver als Gold. Nach dem Auslaufen der Trump-Rally
war es dann neben der einsetzenden leichten Dollarschwäche das wieder
erwachte Interesse der Investoren, das die Erholung des Goldpreises
herbeiführte. So verzeichneten die ETF Mittelzuflüsse. Außerdem sind
spekulative Investoren an den US-Terminbörsen seit längerem stark mit
Netto-Long-Positionen engagiert.
Ausgehend vom aktuellen Niveau ist zunächst aber kaum mit einem
weiteren Anstieg zu rechnen. Die Analysten von Goldman Sachs halten
es sogar für möglich, dass der Goldpreis binnen drei Monaten auf 1200
Dollar fällt. Sie verweisen auf das solide US-Wirtschaftswachstum,
das es der Notenbank Fed ermöglicht, den Leitzins weiter anzuheben -
was angesichts der Abwesenheit von Inflation die Realzinsen nach oben
treiben wird. Politische Krisen dürften als Stützfaktor keine große
Rolle spielen, da ein endgültiger Wahlsieg des französischen
Börsenlieblings Emmanuel Macron absehbar ist und da im Fall Nordkorea
keines der beiden beteiligten Länder ein Interesse an einem heißen
Krieg hat. Andererseits wird ein möglicher Rückgang des Goldpreises
aber nicht allzu ausgeprägt sein, da das Edelmetall mit Blick auf die
überall immer noch sehr niedrigen Zinsen gut unterstützt erscheint.
Längerfristig sieht es nach einem steigenden Goldpreis aus. Trumps
Pläne umfangreicher Steuersenkungen bei einem gleichzeitigen
Aufdrehen der Geldhähne für die Rüstung werden längerfristig für eine
starke Ausweitung des US-Haushaltsdefizits sorgen und die Inflation
nach oben treiben. Inflationserwartungen sind schon immer neben dem
Dollar-Kurs der wichtigste Einflussfaktor auf den Goldpreis gewesen.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: B?rsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
611731
weitere Artikel:
- Einreichung des Jahresberichts (Formular 20-F) São Paulo (ots/PRNewswire) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
Banco Bradesco S.A. (B3: BBDC3, BBDC4; NYSE: BBD, BBDO und
Latibex: XBBDC) informiert, dass sein Jahresbericht in Formular 20-F
für das Jahr 2016 (Form 20-F) am heutigen Datum bei der
amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (United States Securities and
Exchange Commission, SEC (http://www.bradescori.com.br/site/conteudo/
ajuda/TooltipNotes.aspx?name=Securities+and+Exchange+Commission+(SEC)
&letra=S&secaoId=708&link=../ajuda/Glossario.aspx#securities-and-exch mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Bayer/Monsanto Regensburg (ots) - Es ist eine waghalsige Wette: 66 Milliarden
Dollar ist Bayer bereit zu zahlen. Für ein Unternehmen, das
bestenfalls so beliebt ist wie Maden im Essen. Man frage irgendwo auf
der Welt nach dem Unternehmen mit dem übelsten Leumund und wird sehr
häufig Monsanto zu hören bekommen. Die US-Amerikaner haben auch
kraftvoll darauf hingearbeitet. Bestechung, unterdrückte
Untersuchungsergebnisse bei Gefahren, Produzent von Agent Orange im
Vietnamkrieg - die haben ordentlich was auf dem Kerbholz.
Entscheidend für Bayer ist mehr...
- Mohawk Industries veröffentlicht Q1 Ergebnis in Rekordhöhe Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, Inc.
(NYSE:MHK) veröffentlichte heute den Reingewinn des ersten Quartals
2017 in Rekordhöhe von $ 201 Millionen sowie ein verwässertes
Ergebnis je Aktie (EPS) von $ 2,68, eine Erhöhung um 16,5 % gegenüber
dem Vorjahr. Ohne Restrukturierungs- sowie Akquisitionsaufwendungen
und sonstige Belastungen lag der Reingewinn bei $ 203 Millionen und
das EPS bei $ 2,72, eine Steigerung um 14 % gegenüber dem bereinigten
EPS des ersten Quartals des Vorjahrs. Der Nettoumsatz des ersten
Quartals mehr...
- Lear schließt Übernahme von Grupo Antolins Automobilsitzsparte ab Southfield, Michigan (ots/PRNewswire) - Lear Corporation (NYSE:
LEA), ein führender globaler Anbieter von Automobilsitzen und
elektrischen Systemen, verkündete heute den Abschluss der Übernahme
der Automobilsitzsparte von Grupo Antolin.
Die Automobilsitzsparte von Grupo Antolin hat einen jährlichen
Umsatz von 300 Millionen EUR und betreibt Werke in fünf Ländern in
Europa und Nordafrika. Sie umfasst die Bereiche
Just-in-time-Sitzmontage, Sitzstrukturen und -mechanismen sowie
Autositzbezüge und ist unter den größten europäischen mehr...
- NRZ: Plus 12,5% - Ökolandbau hat in Nordrhein-Westfalen kräftig zugelegt Essen (ots) - Der Ökolandbau hat in Nordrhein-Westen im Jahr 2016
kräftig zulegt. Das geht aus noch unveröffentlichten Zahlen des
Landesumweltamtes (Lanuv) hervor, die der Neue Ruhr/Neue Rhein
Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe) vorliegen. Demnach legte die
ökologisch bewirtschaftete Fläche um 8700 auf jetzt 77 992 Hektar zu
- ein Plus von satten 12,5%. Die Zahl der Ökobetriebe stieg um netto
155 auf 1978 (+8,5%). Nimmt man verarbeitende Bio-Betriebe hinzu,
nehmen jetzt 3867 Firmen an Ökokontrollverfahren teil. Insgesamt
spielt Ökolandbau mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|