(Registrieren)

ZDK-Vorstand: Rechtssicherheit durch Dieselnachrüstung

Geschrieben am 07-12-2017

Bonn (ots) - In der aktuellen Diskussion um Fahrverbote für
Dieselfahrzeuge fordert der Zentralverband Deutsches
Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Rechtssicherheit für Autofahrer und Handel
durch Nachrüstung geeigneter Hardware. In einem Positionspapier des
ZDK-Vorstands heißt es, dass eine Nachrüstung dafür geeigneter
Diesel-Fahrzeuge auf freiwilliger Basis anzustreben sei. Dies werde
zur deutlichen Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes beitragen. "Nun
müssen schnellstmöglich die Rahmenbedingungen für solche freiwilligen
Maßnahmen definiert und Anreize zur möglichst flächendeckenden
Umsetzung durch die Kfz-Halter geschaffen werden", so der
ZDK-Vorstand. Auch müsse zur Ausräumung der verbreiteten Angst vor
Fahrverboten rechtssicher gewährleistet sein, dass derart
nachgerüstete Dieselfahrzeuge jetzt und in Zukunft überall frei von
Beschränkungen im Verkehr bewegt werden dürfen.

Bloße Software-Updates reichen nach Ansicht des ZDK für eine
signifikante Reduzierung des Stickoxid-Ausstoßes nicht aus. Grundlage
einer Nachrüstverordnung sei die Feststellung der technischen
Machbarkeit bei der deutlichen Mehrheit der Diesel-Bestandsfahrzeuge
ab der Emissionsklasse Euro 5 und älter, heißt es in dem
Positionspapier. Hierfür sei die Kooperation der Automobilhersteller
mit den Zulieferern durch Bereitstellung von technischen Daten,
Informationen und möglicherweise verfügbaren Bauteilen unabdingbar.

Ein wirksamer Anreiz für die Fahrzeughalter wäre laut dem ZDK die
Förderung der Nachrüstung aus einem Fonds, der sich aus öffentlichen
Mitteln und idealerweise auch aus freiwilligen finanziellen Beiträgen
der Automobilhersteller speise, wie dies bereits beim
Unterstützungsfonds für die Kommunen praktiziert werde. "Im Interesse
einer breiten Umsetzung der Nachrüstung muss gewährleistet sein, dass
der Halter unter dem Strich den geringeren Teil der Kosten für die
Nachrüstung seines Dieselfahrzeugs selbst zu tragen hat", so der
ZDK-Vorstand. Die Bereitschaft zur Kostenbeteiligung bei den
Diesel-Besitzern ist offenbar vorhanden. Dazu hatten sich 46 Prozent
der im DAT-Diesel-Barometer (Oktober 2017) befragten Verbraucher
bereit erklärt.

Nach Ansicht des ZDK-Vorstands sollte eine Nachrüst-Förderung mit
dem Fahrzeug verknüpft und nicht auf private Halter beschränkt sein.
Denn der durch nicht verkäufliche Dieselfahrzeuge zum Teil
existenziell betroffene Automobilhandel dürfe hier nicht
diskriminiert werden. "Die Autohändler sind Garanten dafür, dass
Hunderttausende gebrauchter Lagerfahrzeuge mit Dieselmotor schnell
nachgerüstet werden", so der ZDK-Vorstand. Gleiches gelte sinngemäß
für die fast ausschließlich dieselbetriebenen Fahrzeugflotten des
Handwerks und anderer Gewerbetreibender.

Das Positionspapier finden Sie unter
https://www.kfzgewerbe.de/verband/argumente-positionen.html



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

617632

weitere Artikel:
  • Deutsche mittelständische Unternehmen einzigartig - IESE Business School zeigt Wege zum "Champion der Digitalisierung" München (ots) - "Die Stärke deutscher mittelständischer Unternehmen ist einzigartig". Digitalisierung, Industrie 4.0, totale Konnektivität. Alles wird mit allem verbunden - wer nicht darauf vorbereitet ist, verschwindet vom Markt. Der deutsche Mittelstand ist auf diese Herausforderungen gut vorbereitet, findet der weltweit renommierte Wirtschaftswissenschaftler Prof. Hermann Simon. Dekan Prof. Franz Heukamp lud zum C-Day, dem "Tag der jetzigen und kommenden Chefs", auf den Münchner Campus der weltweit renommierten IESE Business mehr...

  • Faktenblatt: Arbeitsbedingungen von Führungskräften analysiert / Höhere Anforderungen und mehr Ressourcen bei der Arbeit Dortmund (ots) - Führungskräfte haben deutlich höhere Arbeitsanforderungen als Beschäftigte ohne Führungsverantwortung. Zugleich stehen ihnen mehr Ressourcen wie der Einfluss auf die Arbeitsmenge oder auf die Planung der Arbeitsabläufe zur Verfügung, um diese zu bewältigen. Trotz dieser Möglichkeiten gehen die erhöhten Anforderungen auch bei Führungskräften oft mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einher. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer Detailanalyse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung mehr...

  • Effiziente Treibhausgasminderung mit nachhaltigen Biokraftstoffen (FOTO) Berlin (ots) - Mit etwa 38 Millionen Tonnen erreichte der Dieselverbrauch im Jahr 2016 in Deutschland, vor allem konjunkturbedingt durch den steigenden Güterverkehr auf der Straße, einen neuen Rekordwert. Verbrauchsreduzierungen im Pkw-Sektor wurden hierdurch kompensiert. Eine sofort wirksame Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) ist daher vorrangig nur über den Kraftstoff möglich. Nachhaltige Biokraftstoffe bieten hier mit einer durchschnittlichen THG-Einsparung von mehr als 70 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel mehr...

  • Grüne Woche 2018: Regional und authentisch - Rund 500 Aussteller aus den Bundesländern laden ein zu einer kulinarischen Deutschlandtour von der Küste bis zu den Alpen (FOTO) Berlin (ots) - "Regionalität" schmeckt den Verbrauchern und ihre authentische Präsentation kommt besonders gut beim Publikum an. Diesen Trend setzt die Internationale Grüne Woche Berlin auch im Jahr 2018 um: Das vielfältigste Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen gibt es vom 19. bis 28. Januar in acht Hallen auf dem Berliner Messegelände. Rund 500 Aussteller aus den deutschen Bundesländern laden zu einer genussvollen Deutschlandtour ein. Was Deutschlands Regionen an Nahrungs- und Genussmitteln von der Küste bis zu den mehr...

  • BDI-Präsident Kempf fordert Stärkung der Welthandelsorganisation WTO Berlin (ots) - - Bei Freihandelsabkommen Übereinstimmung mit WTO-Regeln beachten - Protektionismus und nationale Alleingänge gefährden weltweiten Wohlstand - Ministerkonferenz nutzen, um Organisation zukunftsfähig zu machen Vor der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Argentinien fordert Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die Stärkung der WTO. "Angesichts der zunehmenden Zahl bilateraler Freihandelsabkommen müssen die Regierungen deutlicher als bisher mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht