Die Blockchain-Disruption: Geld, Bitcoin und digitalisiertes Goldgeld
Geschrieben am 21-12-2017 |
München (ots) - "Geld ist ein Tauschmittel. [...] Das ist die
einzige Funktion des Geldes; es ist Tauschvermittler, allgemein
gebräuchliches Tauschmittel, sonst nichts." Dieses Zitat des großen
Ludwig von Mises stellt Prof. Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig
von Mises Instituts Deutschland, seinem jüngsten Beitrag auf
www.misesde.org voran. Er setzt sich darin mit "dem
Entwicklungspotential der Kryptoeinheiten" auseinander und sucht eine
Antwort auf eine der zentralen Fragen im Bezug auf die revolutionäre
Blockchain-Technologie: Kann Bitcoin Geld werden?
Hierfür skizziert Polleit zunächst, was Geld aus Sicht der
Österreichischen Schule überhaupt ist und wie es entsteht. Das von
Ludwig von Mises formulierte Regressionstheorem steht dabei im
Zentrum der Überlegungen. Dieses besagt zum einen, dass "Geld"
spontan durch den Marktprozess aus einem Gut entsteht, und zum
anderen, dass das zu Geld werdende Gut bereits zuvor einen
(Tausch-)Wert besitzen muss, der sich alleine durch seine
nicht-monetären Eigenschaften erklärt.
Aus Polleits Sicht steht Bitcoin im Einklang mit dem
Regressionstheorem: Erst knapp 10 Monate nach der Schaffung des
ersten Bitcoin bildete sich ein Marktpreis für die Kryptowährung,
obwohl er zuvor bereits für Transaktionen genutzt wurde: Er diente
als Verrechnungseinheit der Blockchain-Technologie. Man kann also
seinen nicht-monetären Wert als den Nutzwert für das Zahlungs- und
Transfersystem Blockchain ansehen. Aus dieser Perspektive bringt
Bitcoin die nötigen Voraussetzungen mit, um "Geld" zu werden. Ob dies
tatsächlich eines Tages der Fall sein wird, lässt sich allerdings
nicht sagen. Denn Wettbewerb ist immer ein Entdeckungsprozess, dessen
Ausgang ungewiss ist.
Jedoch ist Währungswettbewerb nicht nur ein Entdeckungs-, sondern
auch ein Verdrängungsprozess. Damit ist es gar nicht so entscheidend,
ob sich am Ende Bitcoin, eine andere Digitalwährung oder gar ein
Handelsgut wie zum Beispiel Gold, digital über die Blockchain
abgebildet, als neuer Geldstandard durchsetzen kann. Entscheidend ist
vielmehr, dass dank des gerade erst einsetzenden Währungswettbewerbs
erstmals reale Chancen bestehen, das Ende des mit mannigfaltigen
Problemen behafteten, staatlichen Fiat-Geldes einzuläuten. Polleit
konstatiert optimistisch: "Es läuft entweder auf ein
'staatliches-Fiat-Geld' oder ein 'frei-im-Markt-gewähltes-Geld'
hinaus. Die Blockchain ist eine Disruption. Sie gibt die berechtigte
Hoffnung, dass der Technologiefortschritt das schafft, was
ökonomischer Vernunft und ethischer Einsicht bislang nicht gelungen
ist: das staatliche Fiat-Geld durch ein besseres, ein gutes Geld zu
ersetzen."
Die Blockchain-Disruption: Geld, Bitcoin und digitalisiertes
Goldgeld http://www.misesde.org/?p=17423
Pressekontakt:
Wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Tel: +49 89 3577579-0
Email: info@wordstatt.de
Original-Content von: Ludwig von Mises Institut Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
619703
weitere Artikel:
- PartnerFonds AG erhält Kapitalrückfluss nach Laufzeitende von Steelcom Gruppe und kündigt neue Mehrheitsbeteiligungen an Planegg (ots) - Die Steelcom S.A.M., ein international tätiger
Stahlhandelskonzern, hat fristgerecht mit Laufzeitende die in 2011
erhaltene Schuldverschreibung über ursprünglich 5 Mio. EUR
vollständig an die PartnerFonds AG zurückgeführt.
Den aus der Rückführung der Schuldverschreibung resultierenden
Finanzmittelzufluss wird die PartnerFonds AG in neue
Direktbeteiligungen investieren.
Oliver Kolbe, Vorstand der PartnerFonds AG: "Die Rückzahlung der
Steelcom Inhaberschuldverschreibung stärkt unsere ohnehin schon sehr
solide mehr...
- EANS-Adhoc: C-QUADRAT Investment AG / Austrian FMA clears majority takeover by
HNA Group --------------------------------------------------------------------------------
Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation
(MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution.
The issuer is responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Mergers - Acquisitions - Takeovers
21.12.2017
Vienna/Frankfurt, 21.12.2017 - With Ad Hoc release dated 03.05.2017, C-QUADRAT
Investment AG ("C-QUADRAT") (ISIN: mehr...
- Mehr Netto für Alle im neuen Jahr / Besserverdienende Unverheiratete profitieren 2018 am meisten (FOTO) Nürnberg (ots) -
Mit dem Start des neuen Jahres wird er wieder einmal spannend: der
Blick auf den Gehaltszettel. Zum 1.1.2018 greifen gesetzliche
Änderungen bei der Einkommensteuer und der Sozialversicherung: Der
steuerliche Grund- und Kinderfreibetrag wird angehoben, der Beitrag
zur Rentenversicherung sinkt um 0,1 Prozentpunkte. Unter dem Strich
bleibt dabei für alle Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto als im
Vorjahr.
Eine Übersicht, wie sich die Neuregelungen auf dem Konto bemerkbar
machen, hat die DATEV eG für verschiedene mehr...
- EANS-Adhoc: Correction: C-QUADRAT Investment AG / Austrian FMA clears majority
takeover by HNA Group --------------------------------------------------------------------------------
Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation
(MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution.
The issuer is responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Mergers - Acquisitions - Takeovers
22.12.2017
Vienna/Frankfurt, 22.12.2017 - For the purpose of clarification and in addition
to the ad hoc release dated mehr...
- Deutsche Flughäfen blicken optimistisch ins neue Jahr / ADV-Verkehrsprognose für 2018 / Mehr Passagiere, mehr Fracht und mehr Flugbewegungen erwartet Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin seine
Jahresprognose 2018 für den Luftverkehr in Deutschland
veröffentlicht. Trotz der anhaltenden Konsolidierung bei den Airlines
blicken die ADV-Experten optimistisch ins neue Jahr. Die ADV-Prognose
geht von einem Wachstum der Passagiernachfrage von +4,2% und des
Luftfrachtaufkommens von +5,1% aus. Das Wachstumstempo in den
Flugbewegungen verstetigt sich bei +1,0 %.
Dazu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Die Mehrheit
der deutschen Flughäfen befindet sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|