Neues Angebot: Schulungen zum Kindesschutz / Kindernothilfe jetzt auch für Kinder in Deutschland aktiv
Geschrieben am 01-02-2018 |
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe geht neue Wege: Als
Kinderrechtsorganisation setzt sie sich jetzt auch aktiv für den
Schutz von Mädchen und Jungen in Deutschland ein. "Wir sind seit
vielen Jahren Experten für den Kindesschutz in Projekten im Ausland",
sagt Jörg Lichtenberg, Leiter des neuen Angebots. "Der aktuelle
Bedarf mit Blick auf die ständig hohe Zahl von Fällen sexueller
Gewalt gegen Kinder führte dazu, dass wir unser Wissen und unsere
Erfahrung auch im Inland weitergeben wollen."
Egal ob hauptberuflich oder ehrenamtlich: Wer mit Kindern und
Jugendlichen arbeitet, sei es in Kitas, Schulen oder in der
allgemeinen Kinder- und Jugendhilfe, wird nicht selten mit
Verdachtsfällen von Gewalt gegen Kinder konfrontiert und daher mit
Unsicherheiten und Fragen an die eigene Arbeit. "Unsere Kompetenz im
Kindesschutz ist in solchen Situationen für die betreuenden Personen
besonders hilfreich", ist Lichtenberg überzeugt. "Auch bei
Freizeitangeboten, in Sportvereinen, in Kirchengemeinden oder bei der
Betreuung von Geflüchteten muss der Kindesschutz immer mehr in den
Fokus rücken. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf und auch
Schwierigkeiten in der Umsetzung."
Deshalb bietet die Kindernothilfe freien Trägern, Organisationen,
Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen umfassende
Schulungen, die aus mehreren Modulen bestehen. So erlernen die
Teilnehmenden beispielsweise, wie sie körperliche oder psychische
Misshandlungen erkennen, Präventiv-maßnahmen erarbeiten und mit
konkreten Verdachtsfällen umgehen können. "Unsere Schulungen
ermöglichen den Teilnehmenden viel Raum für Austausch und praxisnahe
Fallbesprechungen - etwas, für das im Alltag leider viel zu häufig
die Zeit fehlt. Mit dem neuen Schulungsangebot leisten wir einen
wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern in Deutschland", ist Jörg
Lichtenberg überzeugt. Buchungen sind ab sofort möglich. Nähere
Informationen gibt es unter www.kindernothilfe.de/schulungen
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in
Europa unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und
Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes
Leben. Sie fördert 741 Projekte und leistet Humanitäre Hilfe. Zurzeit
schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe fast zwei Millionen
Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 31 Ländern
weltweit.
Kontakt:
Christian Herrmanny, stellv. Pressesprecher
Christian.Herrmanny@Kindernothilfe.de
Telefon: 0203.7789-242; mobil: 0178.2329667
Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
624239
weitere Artikel:
- Doppelspitze beim 13. Pro Campus-Presse Award
Die besten deutschsprachigen Studierendenzeitungen kommen aus Zürich
und Flensburg Remagen (ots) - Die Zürcher Studierendenzeitung der Universität
und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich sowie
54°nord, die Campus-Zeitung aus Flensburg wurden von der Jury zu den
Gewinnern des Pro Campus-Presse Award 2017 gewählt.
Nach sechs Jahren gibt es beim Pro Campus-Presse Award wieder eine
Doppelspitze: Zürcher Studierendenzeitung und 54°nord sicherten sich
den 13. Pro Campus-Presse Award. Sie setzten sich gegen knapp 40
Mitbewerber durch. Einen Sonderpreis erhält UnAufgefordert von der
Humboldt-Universität mehr...
- "Die Lücke - Der NSU-Bombenanschlag von Köln": 3sat-Doku über ein Theaterstück von Nuran David Calis (FOTO) Mainz (ots) -
Dienstag, 6. Februar 2018, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Am 9. Juni 2004 verletzte eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße
18 Menschen und zerstörte zahlreiche Geschäfte. Sieben Jahre lang
schlossen Polizei und Politik einen fremdenfeindlichen Hintergrund
der Tat aus. 2011 stellte sich heraus, dass der Anschlag von der
rechtsterroristischen Zelle "Nationalsozialistischen Untergrund"
(NSU) verübt wurde. Regisseur Nuran David Calis hat dazu ein
Theaterstück konzipiert, bei dem Anwohner und Betroffene gemeinsam mehr...
- Hamburger zahlen im Schnitt monatlich 80 Euro höhere Krankenkassenbeiträge als Beitragszahler in Chemnitz (FOTO) Leipzig (ots) -
Bereits im Jahr 2015 trat neben den hälftig durch Arbeitgeber und
Arbeitnehmer getragenen Beitragssatz der gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) ein einkommensabhängiger Zusatzbeitrag. Je
nach Wirtschaftlichkeit einer Versicherung kann dieser
kassenindividuell festgelegte Beitrag mitunter sehr unterschiedlich
ausfallen. Laut Bundesministerium für Gesundheit liegt er 2018 bei
durchschnittlich 1,0 Prozent, variiert dabei jedoch von Kasse zu
Kasse zwischen 0,0 Prozent und 1,7 Prozent. Der Zusatzbeitragssatz
kann mehr...
- "Schlager und Schnee - Die KLUBBB3-Hüttenparty 2018" (FOTO) Leipzig (ots) -
Die KLUBBB3-Hüttenparty in Flachau geht weiter. Nach dem
erfolgreichen Debüt im letzten Jahr zeigt das MDR-Fernsehen am 3.
Februar, 20.15 Uhr, eine neue Folge der besonderen Schlagerparty im
Schnee und verspricht einen stimmungsvollen Winterausflug in die
Berge.
Die Stars der Sendung feiern nicht nur eine heiße Party, sondern
erkunden auch die traumhafte Urlaubsregion rund ums österreichische
Flachau - verbunden mit spektakulären Luftaufnahmen der malerischen
Landschaft.
Zu Gast bei Florian Silbereisen mehr...
- WDR Recherche: Karnevalsmasken sind leicht entflammbar und schadstoffbelastet Köln (ots) -
Recherchen des WDR Verbrauchermagazins Servicezeit (Donnerstag, 01.
Februar 2018, 18.15 Uhr, WDR Fernsehen) haben ergeben, dass bestimmte
Karnevalsmasken mit verbotenen Schadstoffen belastet sind. In einem
Stichprobentest hat die Servicezeit zehn Masken im Labor untersuchen
lassen. Das erschreckende Resultat der Recherchen: Mehrere Masken
erfüllen nicht die Anforderungen der Spielzeugnorm und der
Produktsicherheit. Krebserregende Schadstoffe und leichte
Entflammbarkeit sind die Realität. Die Ergebnisse betreffen auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|