Nordkoreas Botschaft als Beschaffungszentrale für Kims Waffen: Wie erfolgreich waren "Schattenkäufer"? UN-Ermittler kritisiert Berlin
Geschrieben am 03-02-2018 |
Hamburg (ots) - Das Regime von Machthaber Kim Jong Un bemüht sich
offenbar seit Jahren auch über die nordkoreanische Botschaft in
Berlin um High-Tech-Bestandteile für sein Waffenprogramm. Das
bestätigt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV),
Hans-Georg Maaßen, in der NDR-Dokumentation "Nervenkrieg um Nordkorea
- Was treibt Kim Jong Un?". Der Film von Klaus Scherer läuft in der
Reihe "Die Story im Ersten" am Montag, 5. Februar, um 22.45 Uhr.
Laut NDR sagt Maaßen in der Dokumentation: "Wir mussten
feststellen, dass von dort aus Beschaffungsaktivitäten gelaufen sind,
aus unserer Sicht mit Blick auf das Raketenprogramm, teilweise auch
auf das Nuklearprogramm." Dabei gehe es oft um sogenannte
Dual-Use-Güter, die sowohl für zivile als auch für militärische
Zwecke genutzt werden können.
"Wenn wir Derartiges feststellen, unterbinden wir es", erläuterte
Maaßen nach NDR-Angaben. "Wir können aber nicht gewährleisten, dass
dies von uns in allen Fällen erkannt und verhindert werden kann."
Man müsse davon ausgehen, dass Teile für Nordkoreas Trägerprogramm
"über andere Märkte erworben wurden oder Schattenkäufer sie eben in
Deutschland erworben haben." Dem NDR zufolge erhielt die Behörde
zuletzt 2016 und 2017 Hinweise auf Produktbeschaffungen, die
mutmaßlich für Nordkoreas Raketenprogramm bestimmt waren. Zudem
versuchte ein nordkoreanischer Diplomat bis 2014, einen
Multigasmonitor zu beschaffen, der Immissionen bei der Herstellung
chemischer Kampfstoffe messen kann.
Ein langjähriger UN-Ermittler beklagt in der Dokumentation nach
NDR-Angaben, dass das Handelsembargo gegen Nordkorea nicht nur in
China und Russland, sondern auch im Westen "mehr Schlupflöcher als
gestopfte Löcher" aufweise. Deutschland wirft der Waffen-Experte laut
NDR vor, dass er auf seine Nachfragen zu Nordkoreas Berliner
Botschaft "nie eine Antwort bekommen" habe. BfV-Chef Maaßen sagte dem
NDR auf Nachfrage, dass er "dazu keine Erkenntnisse" habe. Die Grünen
verlangen nun von der Bundesregierung Aufklärung. Träfen die Vorwürfe
zu, so ihr Außenpolitiker Frithjof Schmidt, wäre dies "ein
politischer Hammer".
"Nervenkrieg um Nordkorea - Was treibt Kim Jong Un?": Montag, 5.
Februar, 22.45 Uhr, Das Erste
Die Dokumentation "Nervenkrieg um Nordkorea" steht im digitalen
Vorführraum des Ersten zur Ansicht bereit.
3. Februar 2018 / IB
Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
http://www.ndr.de
Original-Content von: NDR / Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
624523
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Vorbeugen statt bestrafen - Kommentar von Lorenz Vossen Berlin (ots) - Genau hier, in den ersten Schuljahren, müssen die
Verantwortlichen ansetzen, wenn sie verhindern wollen, dass Kinder zu
notorischen Schulschwänzern werden. Bei den 0,3 Prozent Schülern aus
der 5. und 6. Klasse, die im vergangenen Schuljahr mehr als 20 Tage
unentschuldigt im Unterricht fehlten. Denn wenn sie in die Pubertät
kommen, ist es meist schon zu spät. Dann droht eine Suspendierung,
irgendwann der Schulabbruch. Kein Abschluss und schlechte Aussichten.
Das Stichwort lautet Prävention. Natürlich ist es, wie mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Finanzminister Schulz - Leitartikel von Tim Braune Berlin (ots) - In der Politik gibt es den schönen Spruch,
Vorsitzende müsse man stützen oder stürzen. Mit Letzterem kennt sich
die SPD gut aus. Auf der Zielgeraden der Koalitionsverhandlungen
gerät nun Martin Schulz ins Visier. Er könne es nicht, er dürfe nicht
ins Kabinett, sonst gehe der Mitgliederentscheid zur GroKo verloren,
so mobben prominente Genossen hinter den Kulissen den eigenen Chef.
Der 62-Jährige hat sicher Defizite. Es war eine Torheit, am Tag
nach der Wahl ohne Not zu sagen, er werde unter Angela Merkel auf
keinen mehr...
- Rheinische Post: Unitymedia hatte laut Studie 2017 die meisten Netzprobleme Düsseldorf (ots) - Über keines der vier großen deutschen
Telekommunikationsunternehmen beschwerten sich die Nutzer 2017 im
Internet mehr als über Unitymedia. Dies zeigt eine Auswertung durch
das Online-Portal Alle-Stoerungen.de. und dessen Mutterkonzern
Serinus42 für die "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Laut der
Untersuchung kam es bei Unitymedia vergangenes Jahr zu 53 Stunden
Netzproblemen. Bei der Telekom kamen 38 Stunden zusammen, bei
Telefonica Deutschland (O2) 33 Stunden, bei Vodafone waren es 31
Stunden. Gemessen wurde mehr...
- GroKo ignoriert die Nachtrennungsfamilien / Verbände bedauern Diskriminierung getrennt erziehender Väter Berlin (ots) - "CDU/CSU und SPD verhandeln in den Gesprächen zur
Großen Koalition an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei" stellt
Gerd Riedmeier, Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer
und Väter, fest. Er bedauert, es würden Budgets in Milliardenhöhe
über das Land verteilt, die überfällige steuerliche Gleichstellung
von Nachtrennungsfamilien zu intakten Familien werde jedoch von Union
und SPD übersehen.
Besonders getrennt erziehende Väter fühlen sich durch die aktuelle
steuerliche Behandlung diskriminiert. Sie werden mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Eine sportliche Aufgabe - Kommentar von Andreas Abel Berlin (ots) - Der Berliner öffentliche Dienst steht vor großen
Herausforderungen. In Landes- und Bezirksbehörden sowie in den
Landesunternehmen sollen in diesem Jahr etwa 8000 Mitarbeiter neu
eingestellt werden, wie viele es genau sein sollen, lässt sich
derzeit noch gar nicht verlässlich sagen.
Auf jeden Fall wird es eine sportliche Aufgabe - nicht nur, weil
die Konkurrenz etwa durch besser bezahlende Bundesbehörden, die
ebenfalls in Berlin angesiedelt sind, hoch ist. Die Verwaltung weist
chronische Probleme auf. Das schreckt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|