BERLINER MORGENPOST: Gesucht: Außenminister/in / Leitartikel von Jörg Quoos zu Ministerposten
Geschrieben am 12-02-2018 |
Berlin (ots) - Kurzfassung: Der Wähler hat es ja schon lange
geahnt. Aber so drastisch vorgeführt wie in den vergangenen Wochen
bekam er es wohl noch nie. An der Macht bleiben, an die Macht kommen,
Posten sowie Pöstchen vergeben und mit dem politischen Gegner dealen,
ist in der Politik kein besonders appetitliches Geschäft. Aber es ist
notwendig. Wie der Metzger, der die Leberwurst zusammenrührt und dies
aus gutem Grund hinter verschlossenen Türen macht. Alle brauchen was
zu essen, aber wie es genau gemacht wird, will man nicht wirklich
wissen. Interessanterweise hat die Politik ihre Wurstküche derzeit
zum Showroom umgebaut. Und wundert sich, wenn sich etliche Wähler mit
Grausen vom öffentlichen Schlachtprozess abwenden. Das ist gar nicht
gut für die Demokratie und wird durch die nächste Drama-Operation
"Suche nach dem neuen Außenminister" nicht besser.
Der komplette Leitartikel: Der Wähler hat es ja schon lange
geahnt. Aber so drastisch vorgeführt wie in den vergangenen Wochen
bekam er es wohl noch nie. An der Macht bleiben, an die Macht kommen,
Posten sowie Pöstchen vergeben und mit dem politischen Gegner dealen,
ist in der Politik kein besonders appetitliches Geschäft. Aber es ist
notwendig. Wie der Metzger, der die Leberwurst zusammenrührt und dies
aus gutem Grund hinter verschlossenen Türen macht. Alle brauchen was
zu essen, aber wie es genau gemacht wird, will man nicht wirklich
wissen. Interessanterweise hat die Politik ihre Wurstküche derzeit
zum Showroom umgebaut. Und wundert sich, wenn sich etliche Wähler mit
Grausen vom öffentlichen Schlachtprozess abwenden. Das ist gar nicht
gut für die Demokratie und wird durch die nächste Drama-Operation
"Suche nach dem neuen Außenminister" nicht besser. Deutschland sicher
durch schwierige Zeiten zu bringen und für eine friedliche,
prosperierende Welt zu sorgen, ist ein überaus wichtiges Amt. Ganz
besonders, wenn Europa tief in der Krise steckt und neue, starke
Populisten das Rad der Geschichte zurückdrehen. Und wenn Leute wie
Wladimir Putin, Donald Trump, Kim Jong-un und Co. den Lauf der Welt
bestimmen wollen. Da braucht es den Besten oder die Beste für das
Auswärtige Amt von Europas wichtigster Industrienation und nur nach
diesen Kriterien müsste - eigentlich - auch intensiv gesucht werden.
Soweit die schöne Theorie. Würde man die derzeitige Suche ehrlich in
einer Stellenanzeige formulieren, müsste das ungefähr so klingen:
"Mann oder Frau mit SPD-Parteibuch für das Amt des
Bundesaußenministers gesucht. Wichtigste Voraussetzung: Kann gut mit
Andrea Nahles und Olaf Scholz. Hat keinen Juso-Chef und/oder
mitgliederstarke SPD-Landesverbände verärgert. Der Gesuchte ist nicht
Martin Schulz oder Sigmar Gabriel oder ein Buddy von einem der
Genannten. Internationale Erfahrung oder Renommee ist wurstegal.
Beliebtheit bei den Deutschen ist keine Voraussetzung. Fremdsprache
Englisch wäre nicht schlecht." Wer auf diese Weise und nach diesen
Kriterien sucht, wird am Ende vielleicht den passenden Kandidaten für
seine seltsamen Anforderungen finden. Den Besten für Deutschland und
seine Interessen findet man so aber ganz sicher nicht. Bei aller
berechtigten Kritik an Martin Schulz ist es für den Kurzzeit-SPD-Chef
besonders tragisch, dass ihm ausgerechnet das Amt versagt bleibt, für
das er am meisten Kompetenz mitbrächte. Als Kanzlerkandidat war
Schulz der falsche Mann. Als SPD-Chef war er nicht prinzipienfest
genug. Die dritte Chance auf ein Spitzenamt wollten die enttäuschten
Genossen ihm jetzt nicht geben. Und Sigmar Gabriel? Er hat es nicht
schlecht gemacht. So sehen es jedenfalls die Deutschen und wollen ihn
mit beeindruckender Mehrheit als Außenminister behalten. Aber auch
das spielt keine Rolle mehr. Es geht nicht um die Frage, wen die
Deutschen sich in diesem Amt vorstellen können. Sondern nur, ob die
politischen Nebenbuhler ihn dort haben wollen. "Sigmar Gabriel hat
sich mit seiner Kritik am Parteivorstand endgültig ins Abseits
manövriert", so diktieren es empört die Berliner Spitzengenossen in
die Reporterblöcke. Mit seinem Namen will aber niemand so zitiert
werden. Wahrscheinlich ist es den meisten doch zu peinlich, einen der
wichtigsten Kabinettsposten vom geschmeidigen Wohlverhalten gegenüber
der Parteiführung abhängig zu machen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
625660
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Wenig Lust auf Bürger / Kommentar von Carolin Brühl zum Bürgerwillen Berlin (ots) - Kurzfassung: Berlin tut sich schwer damit, wenn der
Bürger sich zwischen den Wahlen zu Wort meldet, im Großen wie auch im
Kleinen in den Bezirken. So "regiert" Rot-Rot-Grün auch in
Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch hier reagiert man eher schmallippig,
wenn bürgerlicher Unmut Raum greift. Ein signifikantes Beispiel ist
die Umgestaltung der Grünfläche auf dem Olivaer Platz, ein
Dauerbrenner seit nunmehr fast zehn Jahren. Eine Bürgerinitiative
will eigentlich nichts anderes, als dass vor ihrer Haustür alles so
bleibt, wie mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hausärztemangel Bielefeld (ots) - Berstend volle Praxen, Bürokratie, bis der Arzt
kommt, und dazu Einkommensaussichten, die in Gebieten mit einem
geringen Anteil von Privatpatienten jeden Handwerksmeister nur müde
lächeln lassen: Hausarzt ist längst kein Traumberuf mehr.
Teilzeitarbeit, die vor allem von jungen Ärztinnen mit
Familienwunsch nachgefragt wird, kann allenfalls in Kliniken mit
einem ausgeklügelten Schichtsystem realisiert werden. In der
klassischen Kleinpraxis hingegen ist sie kaum umzusetzen. Kein
Wunder also, dass in NRW mehr...
- Badische Zeitung: Rechte in Betriebsratswahlen / Der Arm der AfD
Kommentar von Karl-Heinz Fesenmeier Freiburg (ots) - Noch erscheint das Engagement rechtsnationaler
Gruppen in Betrieben als Randthema ohne akute Brisanz. Dennoch
sollte man es ernst nehmen, denn politische Stimmungen ändern sich in
dieser unübersichtlichen Zeit schnell. Wehret den Anfängen! Die
Frage, für was Arbeitnehmer in einem Unternehmen rechtsnationale
Interessenvertreter brauchen sollen, ist schnell beantwortet: für
nichts. (...) Offensichtlich geht es darum, dass die AfD versucht,
über solche Gruppen politischen Einfluss auf Arbeitnehmer zu
gewinnen. mehr...
- Rheinische Post: Panzer-Export an die Türkei laut Bundestagsgutachten nicht völkerrechtswidrig Düsseldorf (ots) - Auch vor dem Hintergrund der türkischen
Offensive im Norden Syriens stellt die deutsche Lieferung von 354
"Leopard"-Kampfpanzern an die Türkei rückblickend offenbar keinen
Völkerrechtsverstoß dar. Zu diesem Ergebnis kommen nach einem Bericht
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe)
zwei Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages.
Allerdings gilt das nicht für künftige Exporte mit dem Wissen von
heute. "Zumindest könnte die Bundesregierung bei künftigen Waffen-
und Rüstungsexporten mehr...
- Rheinische Post: Bis zu 1,7 Milliarden Euro für geplante höhere Erwerbsminderungsrente Düsseldorf (ots) - Die von Union und SPD geplante Anhebung der
Erwerbsminderungsrente könnte die Rentenversicherung mit Mehrausgaben
von bis zu 1,7 Milliarden Euro im Jahr belasten. "Die Kosten für die
Reform der Erwerbsminderungsrenten könnten nach derzeitigen
Schätzungen der Rentenversicherung - je nach konkreter Ausgestaltung
und möglicherweise stärkerer Inanspruchnahme - auf bis zu 1,7
Milliarden Euro im Jahr 2030 anwachsen, wenn die Regelung 2019 in
Kraft tritt", sagte ein Sprecher der Rentenversicherung der in
Düsseldorf erscheinenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|