Neue Westfälische (Bielefeld): Essener Tafel verteilt nach Herkunft
Eine staatliche Aufgabe
Martin Fröhlich
Geschrieben am 22-02-2018 |
Bielefeld (ots) - Die Tafeln im Land sind überlastet. Die
Nachfrage nach kostenlosen oder günstigen Lebensmitteln ist in den
Ballungsräumen oft größer als das Angebot. Das ist leider nicht neu.
Neu aber ist, was die Essener Tafel tut. Sie verhängt einen -
vorübergehenden - Aufnahmestopp für Ausländer. Die würden die
deutschen Stammkunden verdrängen, sagt der Vorsitzende der Essener
Tafel, und das sei ja nicht Sinn der Sache. Die Reaktionen darauf
reichen von vorsichtig geäußertem Verständnis über Kritik bis zu
Empörung und Diskriminierungsvorwürfen. Doch wie ist das Vorgehen an
der Steeler Straße in NRWs viertgrößter Stadt einzuordnen? Zunächst:
Die Essener haben nicht beschlossen, von nun an keine Lebensmittel
mehr an Ausländer auszugeben. Ihre Entscheidung betrifft die Aufnahme
von neuen Kunden. Die ist deshalb wichtig, weil die Nachfrage so groß
ist und es Wartelisten bei den Tafeln gibt. Bei neuen Klienten will
man in Essen für eine gewisse Zeit einen deutschen Pass sehen. Um den
Anteil der deutschen Kunden wieder in einen dem Bedarf entsprechenden
Rahmen zu bekommen, wie es heißt. Wobei der Bedarf nicht genau
gemessen werden kann. Trotzdem: Die Maßnahme ist, selbst wenn man
eher Hilflosigkeit als Fremdenfeindlichkeit unterstellt, unglücklich.
Natürlich sind die Tafeln eigenständige gemeinnützige Vereine und
keine Staatsinstitutionen. Sie haben Hausrecht. Das ändert aber
nichts daran, dass die Menschen, die zu ihnen kommen, in den meisten
Fällen tatsächlich Hilfe brauchen. Und Hunger und Durst haben wir
alle, egal, welchen Pass wir mit uns führen. Die Essener
Tafelbetreiber sollten noch einmal prüfen, ob sie mit ihrer Maßnahme
richtig liegen oder über das Ziel hinausschießen. Wenn man der
Entscheidung etwas Gutes abgewinnen will, dann die Tatsache, dass sie
ein in Vergessenheit geratenes Problem wieder ins Bewusstsein ruft.
In einem der wohlhabendsten Länder der Welt mit einem der stärksten
Sozialsysteme gibt es dennoch viele, die Mühe haben, mit ihren
finanziellen Mitteln ihr täglich Brot zu bestreiten. Diese Menschen
brauchen Hilfe. Entweder indem man ihnen zeigt, wie man mit der
staatlichen Unterstützung so umgeht, dass sie auch für Lebensmittel
reicht. Vor allem aber indem staatliche Institutionen damit
beauftragt werden, die Versorgung der Bedürftigen zu organisieren,
statt sich auf die Initiative von mehr als 900 gemeinnützigen
Vereinen mit dem Namen "Tafel" zu verlassen. Dann käme es auch nicht
mehr zu solchen Entscheidungen wie der in Essen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
627127
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Mehr Zeit lassen - und geben - Zu Depressionen bereits bei jungen Menschen Hagen (ots) - Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen nehmen
zu - die Steigerungsraten sind teils besorgniserregend. Das
jedenfalls lässt sich aus dem Arztreport herauslesen, den die
Barmer-Krankenkasse gestern vorgestellt hat, und der die Ergebnisse
anderer Untersuchungen bestätigt. Das muss aufmerken lassen. Wer die
steigenden Fallzahlen alleine der besseren Diagnostik und der höheren
Sensibilität für psychische und psychosomatische Erkrankungen
zuschreibt, greift dabei zu kurz und macht es sich zu einfach. Mehr
psychische mehr...
- Westfalenpost: Absurd und zynisch, aber leider durchaus rational - Zur US-Waffenpolitik Hagen (ots) - Natürlich ist das eine vollkommen absurde Idee, die
Donald Trump propagiert: Die Lehrer (oder zumindest einige von ihnen)
zu bewaffnen, um die Schüler vor Amokläufern zu schützen. Jedenfalls
erscheint uns in Europa das so. Allerdings nicht nur dort: Auch die
Mehrheit der Amerikaner tritt für schärfere Waffengesetze ein, für
Ab- statt Aufrüstung. Das nützt ihnen nur nichts: Nach jedem Amoklauf
- und es gibt leider erschreckend viele - wird darüber diskutiert,
wie der Waffenschwemme im Land begegnet werden kann. Dann legt mehr...
- Schwäbische Zeitung: Ungerecht und unausgegoren - Leitartikel zu kostenlosem Nahverkehr Ravensburg (ots) - Der Bundestag hat jetzt erstmals über die Idee
debattiert, den öffentlichen Nahverkehr kostenlos anzubieten. Der
Vorschlag stößt bei einigen Umweltverbänden auf Zustimmung, zeigt
aber vor allem, wie verzweifelt die Bundesregierung ist, die Klage
der EU und die drohenden Fahrverbote wegen der
Stickstoffdioxid-Emissionen in letzter Minute doch noch abzuwenden.
Denn im Kern ist der Vorstoß unrealistisch und ungerecht - und er
setzt ein völlig falsches Zeichen.
Unrealistisch ist die Idee von kostenlosen Bussen mehr...
- Rheinische Post: CDU-Vize fordert neue Frauenpolitik Düsseldorf (ots) - CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner hat mit Blick
auf Migrantinnen eine neue Frauenpolitik gefordert. "Wir brauchen
einen neuen Ansatz in der Frauenpolitik", sagte Klöckner der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der CDU
gehe es nicht darum, eine geschlechtergerechte Sprache bis ins letzte
Komma umzusetzen und möglichst viele Gender-Sternchen zu setzen. "Da
gibt es mit Blick auf die Integration viel fundamentalere Probleme",
betonte die CDU-Vize-Chefin. "Wir müssen Migrantinnen zu ihrem Recht mehr...
- Rheinische Post: Klöckner gegen Reform des Abtreibungsparagrafen 219a Düsseldorf (ots) - CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner hat sich dagegen
ausgesprochen, das Werbeverbot für Abtreibungen zu lockern. "Ich bin
gegen eine Lockerung. Es geht darum, schwangeren Frauen, die mit sich
ringen, zu helfen und das Leben des Ungeborenen zu schützen", sagte
Klöckner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Die jetzige Regelung berücksichtige auch die
Konfliktlagen der betroffenen Frauen. Sie würden in einem geschützten
Raum beraten. In diesem Rahmen könnten sie auch Informationen zur
Abtreibung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|