(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zur Slowakei

Geschrieben am 12-03-2018

Halle (ots) - Nun also tritt Innenminister Robert Kalinak zurück.
Der Verdacht liegt nahe, dass dieses Bauernopfer dem mächtige
Regierungschef Robert Fico das Amt retten soll. In der Slowakei ist
eine Entwicklung zu beobachten ist, die typisch ist für die
EU-Staaten im Osten Europas. Dort hat sich nach 1989 zwar kein
Oligarchen-System ausgebildet wie in Russland oder der Ukraine. Doch
auch in Ungarn, Polen, Tschechien oder der Slowakei ist es alten
Kadern im Zusammenspiel mit skrupellosen Emporkömmlingen gelungen,
die Schalthebel der Macht in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
besetzt zu halten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

629533

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Digitalisierung Halle (ots) - Schon vor rund drei Jahren versprach Alexander Dobrindt (CSU) als Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur den Bürgern das "schnellste Netz der Welt". Davon ist kaum etwas zu spüren. Heute surfen nur etwa 36 Prozent der Bewohner ländlicher Gebiete mit mehr als 50 Megabit pro Sekunde, die Regionen bleiben damit für zahlreiche Unternehmen unattraktiv. Am Geld lag das nicht: 1,56 Milliarden Euro standen in der letzten Legislaturperiode für den Ausbau schnellerer Internetleitungen zur Verfügung. Davon sind nur knapp mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur GroKo Halle (ots) - Der eine oder andere Parteichef dürfte sich zwar ausgerechnet haben, von einem erneuten Scheitern der Koalitionsverhandlungen, von dem dann zu erwartenden Chaos und der Enttäuschung zu profitieren und bei einer Neuwahl punkten zu können. Aber letztlich sind doch alle erstmal froh über eine Atempause. Die 100 Tage Schonfrist für die Groko sind 100 Tage Durchatmen für alle. Zwei Mal Wahlkampf in kürzester Zeit wäre für niemanden ein Spaß - abgesehen davon, dass er erstmal hätte finanziert werden müssen. Pressekontakt: mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags Stuttgart (ots) - Es soll schon Unterschriften gegeben haben, die schwungvoller unter einen Koalitionsvertrag gesetzt worden sind. Die Unterzeichnung des vierten Groko-Kontrakts in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wirkt geschäftsmäßig, abgeklärt, zweckmäßig. Es findet eben nicht zusammen, was zusammengehört. Weil aber alle Beteiligten diese Grundverschiedenheit kennen und akzeptieren, könnten sie am Ende dennoch in der Lage sein, das Land konstruktiv und ordentlich zu regieren. Alle Koalitionäre müssen es ertragen, mehr...

  • neues deutschland: Kommentar zur besiegelten Großen Koalition: Neue Kleider Berlin (ots) - Auch die neue Große Koalition ist eine pragmatische Koalition. Das ist nicht das Schlechteste, das man von einer Regierung sagen kann. Immerhin haben die Beteiligten gemeinsam aus der letzten Wahl gelernt, dass die Menschen in Deutschland ausreichend verunsichert sind, den vermeintlich gestandenen Parteien deutlich ihr Misstrauen zu erklären, wenn sie die Nase voll haben. Die Folge sitzt ihnen in Gestalt der AfD im Bundestag gegenüber. So sind einige Vorhaben im Regierungsprogramm als Versuche zur Milderung sozialer mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Minister mahnt RWE und Eon, Arbeitsplätze zu sichern - "Strompreise sollten nicht steigen, sondern sinken" Köln (ots) - Köln. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat die Energieversorger RWE und Eon aufgefordert, bei ihrem Konzernumbau die Arbeitsplätze zu sichern. "Die Beschäftigten haben eine berufliche Achterbahnfahrt hinter sich. Jetzt brauchen sie ein ebenso hinreichendes Maß an Sicherheit wie die Standorte", sagte der Minister dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Ich habe auch keinen Zweifel daran, dass das gelingen wird und bin sicher, dass die ganz große Zahl der Arbeitsplätze dauerhaft gesichert werden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht