Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kongo
Geschrieben am 13-04-2018 |
Bielefeld (ots) - Hunger ist Hunger, Not ist Not: Wir haben keinen
Maßstab für den normalen, den etwas weniger oder den ganz schlimmen
Hungertod. Es gibt für jeden Menschen auf dieser Welt nur ein Leben.
Und doch bestehen Unterschiede. In der Demokratischen Republik Kongo
sind 13 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das sind
genauso viele wie im kriegszerstörten Syrien. Beide Fälle sind
gleichermaßen dramatisch.
Lassen wir uns also nicht von irrlichternden Trump-Tweets, Putins
Prahlereien und Erdogans Hasstiraden den Blick auf wenige Brennpunkte
verengen. Humanität und Ethos zwingen zur Gesamtschau. Wir können
nicht alle Probleme lösen, aber Regionen und Menschen zweiter Klasse
dürfen wir auch nicht akzeptieren. Deshalb ist es beschämend, dass
die Weltgemeinschaft in diesem Jahr gerade 430 Millionen Euro für die
Opfer der aktuell »komplexesten und am wenigsten beachteten
Katastrophe«, so die UN, erübrigen kann. Das Geld reicht für vier von
zwölf Monaten. Und dann?
Das Ergebnis hat Gründe. Die Lage ist verworren, der Staatschef
macht alles nur noch schlimmer und Flüchtlingsströme von dort nach
Europa stehen auch nicht zu befürchten. Die Menschen in den
Karsai-Provinzen und an den Großen Seen sind viel zu arm, zu krank
und ungebildet, um ferne Ziele zu erreichen. Die meisten bleiben
Binnenvertriebene - und damit fast unsichtbar. Präsident Joseph
Kabila, einer von Afrikas schlimmsten Kleptokraten, trägt die
Hauptschuld. Aufstände in Karsai - mit dem Mord an einem
Oppositionsführer geschürt - spielen ihm in die Karten. Die
Dauerduldung von 120 Rebellengruppen im Ostkongo stabilisiert den
Ausnahmezustand und 21.000 Blauhelmsoldaten werden von der Regierung
massiv behindert. Ihre Friedensmission ist unerwünscht Kabilas zwei
zulässige Amtszeiten sind lange abgelaufen. Da trifft es sich gut,
dass die Durchführung demokratischer Wahlen ausgeschlossen bleibt.
Zudem tritt Kabila eine vom Kongo unterzeichnete Agenda der
Afrikanischen Union zur Garantie von Menschenrechten und guter
Regierungsführung mit Füßen.
Die nur dem Namen nach »Demokratische« Republik Kongo ist extrem
reich und könnte sich spielend selbst helfen. Rohstoffraub,
gleichermaßen von Regierung und Rebellen betrieben, hält aber die
Masse in bitterer Armut. Im Boden liegen unvorstellbare Mengen an
Diamanten, Gold und Kupfer, das für Handys unverzichtbare Coltan
sowie das weltgrößte Vorkommen an Kobalt - heiß begehrt von Tesla und
Co.
Kaum einer in Europa und den USA weiß, dass die schöne neue
Elektromobilität auf einem unvorstellbar primitiven Kleinbergbau mit
Hungerlöhnen und härtester Arbeit aufbaut. Auch das wird
weltpolitisch gerne ausgeblendet - genauso wie das gesamte düstere
Kapitel Kongo.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
633733
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Viel zuviel für eine Kinderhand / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg, zur Zuckersteuer Regensburg (ots) - Eltern müssen den Zuckerkonsum von Kindern
bremsen. Nur auf staatliche Regulierung zu setzen, reicht nicht. Es
geht um eine große Anstrengung: Eingefahrene Gewohnheiten zu ändern.
Vormittags geht es in Kindergarten oder Schule los: Eine kleine
Leckerei oder ein süßer Joghurt findet sich in fast jeder Pausenbox.
Nachmittags warten zuhause die Schokoeier von Ostern - der Hase hat
es mal wieder gut gemeint. Beim Einkaufen bekommen die Kleinen hier
Gummibärchen, dort Lollis zugesteckt. Nach dem Kinderschwimmen warten mehr...
- Schwäbische Zeitung: Geschickt gepokert - Kommentar zur Elektrifizierung Ravensburg (ots) - So sieht Politpoker aus: Verkehrsminister
Winfried Hermann hat ein Paket geschnürt und es hübsch verpackt. Er
will zahlreiche Bahnstrecken unter Strom setzen. Passagiere müssten
weniger oft umsteigen, Fahrzeiten würden kürzer und klimafreundlicher
als eine Diesellok wären die E-Züge auch. Das macht Sinn, ist aber
teuer.
Genau an diesem Punkt schwächelt das Konzept gewaltig. Hermann
setzt auf Geld aus einem Bundesprogramm, dass es noch gar nicht gibt.
Damit ist völlig unklar, nach welchen Kriterien Geld verteilt mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Merkels Moment Düsseldorf (ots) - Angela Merkel ist für übereilte politische
Entscheidungen eher nicht bekannt. Mal abgesehen vom Atomausstieg
nach dem Fukushima-Unfall. Dass sie nun jede militärische Beteiligung
im Syrien-Konflikt ausschließt und sich damit gegen die
Bündnispartner Frankreich, USA und Großbritannien stellt, ist
erstaunlich. Und falsch. Der mutmaßliche Giftgasangriff der Milizen
des syrischen Machthabers Assad muss von der internationalen
Gemeinschaft hart und spürbar beantwortet werden, wenn man solche
Kriegsverbrechen künftig mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Steuerzahlers Albtraum Düsseldorf (ots) - Kritiker warnen seit langem. Doch die Stadträte
von Dortmund bis Dinslaken hörten nicht. Ausgerechnet deren
Stadtwerke glaubten 2010, mit dem Kauf der Steag Monopoly spielen zu
können. Schon damals stellte sich die Frage, was die klammen
Revierstädte mit Kraftwerken in Kolumbien und auf den Philippinen
sollen. Mit öffentlicher Daseinsvorsorge hat das nichts zu tun,
deshalb hätte das Land den Deal nicht erlauben dürfen. Nun wird der
Steag-Traum mit Ansage zum Albtraum - und das liegt nicht nur an der
Energiewende, mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Hoher Symbolwert der Mütterrente Düsseldorf (ots) - Bei der Mütterrente geht es um mehr als um eine
Erhöhung der Altersbezüge. Die Generation der Frauen, die vor 1992
ihre Kinder geboren haben, hatte oft keine Chance, Beruf und Familie
zu vereinbaren. So ist die Mütterrente auch eine symbolische
Anerkennung für das, was die Frauen bei der Erziehung der Kinder
leisteten. Die Arbeit dieser Mütter wiegt das Plus in der Rente bei
weitem nicht auf. Übrigens ist es egal, ob die Frauen ein, zwei oder
drei Kinder großzogen - nur eine Minderheit konnte dazu berufstätig
sein. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|