Kölner Stadt-Anzeiger: Theologe wirft Söder im Umgang mit dem Kreuz-Symbol Arroganz, Missbrauch und persönliche Machtdemonstration vor
Geschrieben am 29-04-2018 |
Köln (ots) - Der katholische Theologieprofessor Hans-Joachim
Sander hat dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU)
vorgeworfen, das Kreuz als zentrales christliches Symbol für eine
persönliche Macht-Demonstration missbraucht zu haben. "Mit dem
Kreuz-Symbol als Ausdruck einer angeblich christlichen Macht drängt
er andere Religionsgemeinschaften und deren Gläubige, aber auch
Nicht-Gläubige an den Rand", sagte der Salzburger Dogmatiker dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Söder habe das Symbol
menschlicher Ohnmacht sogar als persönlichen Macht-Gestus benutzt,
indem er sich vor die Kameras gestellt, das Kreuz aufgehängt und der
Öffentlichkeit erklärt habe, wie es zu verstehen sei, so Sander
weiter.
Das bayerische Kabinett hatte unter Söders Führung beschlossen,
dass künftig in allen Amtsgebäuden des Freistaates wieder Kreuze als
identitätsstiftendes Zeichen aufgehängt werden sollten.
Der Theologe rechnete damit, dass der CSU-Politiker für seine
"präpotente Kreuzdemonstration" einen politischen Preis zahlen werde.
Es sei gerade Ausdruck der christlichen Identifikation mit dem Kreuz,
sich "gegen Söders Polit-Performance zu verwahren". Das Kreuz werde
sich "dagegen wehren, indem überzeugte Christen mit sich und ihrem
Glauben so nicht umspringen" ließen. Söder habe "den inneren
Widerspruch des Kreuzes zur Politik seiner Partei - etwa in der
Asyl- und Flüchtlingspolitik - jetzt symbolträchtig offen gelegt.
Die notwendige Differenz zwischen einer für Ohnmacht sensiblen
Religion und von Arroganz getriebenen Politik der Macht, die Söder
verwischen und verschwinden lassen wollte, ist jetzt umso klarer
geworden."
Sander forderte Söder auf, von seiner eigenen Aktion Abstand zu
nehmen. Ihn erinnere der Auftritt des CSU-Politikers bei der
Aufhängung eines Kreuzes in der bayerischen Staatskanzlei an ein
Happening des Künstlers Joseph Beuys mit dem Kreuz. Im Juli 1964 war
Beuys während einer Kunstaktion an der RWTH Aachen von einem
Studenten verprügelt worden, der ihm die Nase blutig schlug. "So
zugerichtet, stellte Beuys sich hin, hielt ein Kreuz vor sich und
reckte demonstrativ den Arm in die Höhe. Besser lässt sich Söders
Missbrauch des Kreuzes eigentlich gar nicht illustrieren. Im
Gegensatz zu Beuys riskiert Söder nichts, gar nichts, wenn er mit dem
Kreuz hantiert. Er holt sich keine blutige Nase. Im Gegenteil: Er
haut mit dem Kreuz noch anderen auf die Nase", so der Theologe.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
635957
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausbootung Landesrechnungshof bei Hochschulprojekten Halle (ots) - Wissenschaftsminister Armin Willingmann will Schwung
in Sachsen-Anhalts Hochschulen bringen. Richtig so, denn das Land
hinkt in Sachen Innovations-Unternehmen hinterher. Geht es nach
Willingmann, soll es mehr Start-up-Gründungen aus den Hochschulen
heraus geben. Der Schritt ist wirtschaftlich goldrichtig. Doch bei
aller nötigen Liberalisierung: Die geplante Ausbootung des
Landesrechnungshofes ist das falsche Signal. Denn die Prüfer sollen
in den neuen Unternehmen nicht mehr kontrollieren dürfen - auch
nicht, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Wittenberg nach dem Lutherjahr Halle (ots) - Momentan entsteht der Eindruck, dass der
Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör mit der Situation
überfordert ist. Kürzlich bettelte er um ein weiteres Engagement
der Partner des vergangenen Jahres und wünschte sich eine so genannte
Wittenberger Erklärung, die ihm weitere Hilfe versprechen soll. Sein
Konzept, wie er den Schwung des Jahres 2017 nutzen will, fehlt
dagegen immer noch. Das ist ärgerlich, denn es war doch klar, dass
die Luther-Party am 31. Oktober 2017 endet. Dauerhafter Erfolg ist
kein Zufall, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Politik Halle (ots) - Er fühlt sich durch die Entwicklung in Korea
überzeugt, dass mit maximalem Druck in der Außenpolitik der größte
Erfolg erzielt wird. Zwar ist völlig unklar, welche
wirtschaftlichen Motive den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un
bewegen und welche Ziele er mit seinem Kurswechsel verfolgt. Für
Trump ist die Sache klar: Seine Drohungen haben den "kleinen
Raketenmann" in Angst und Schrecken versetzt. Also droht er auch dem
Iran mit "Feuer und Wut" und den Europäern mit der Zoll-Kanone. Doch
selbst wenn Trumps mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Faule Masche mit den Möbeln - Kommentar von Lorenz Vossen Berlin (ots) - Berlins Immobilieneigentümer legen eine
bemerkenswerte Fantasie an den Tag. Neueste Masche: Sie stellen ein
paar Möbel in die Wohnung in Berlin und verlangen dann absurde
Aufschläge, schließlich sei die Wohnung ja möbliert. Legen die
Vermieter den Möblierungszuschlag im Vertrag nicht fest und vermieten
die Wohnung befristet, greift die Mietpreisbremse nicht. Diese Masche
ist nicht einmal illegal.
Die Marktgesetze werden dabei außer Kraft gesetzt. Die Nachfrage
für möblierte Wohnungen mag wegen des immer flexibleren mehr...
- Straubinger Tagblatt: Handelsstreit mit den USA - Jetzt wird es ernst Straubing (ots) - Die Brüsseler Behörden haben bereits eine Reihe
von Produkten identifiziert, für die sie ebenfalls Zollanhebungen
veranlassen werden. Das ist richtig; niemand würde es hierzulande
verstehen, wenn eine solche Provokation unbeantwortet bliebe. Und
dennoch sind die Europäer gut beraten, hier mit dem richtigen
Augenmaß vorzugehen. Eine Reaktion ja, aber sie muss so ausfallen,
dass die Tür zu Gesprächen dadurch nicht zugeschlagen wird.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|