(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Keine Werbung für die Post / Leitartikel von Philipp Neumann zur Post

Geschrieben am 06-05-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Wie gesund Angestellte sind, hängt vor
allem von den Arbeitsbedingungen ab. Eine Übernahme in unbefristete
Beschäftigung von vergleichsweise scharfen Bedingungen abhängig zu
machen, schadet der Post letztendlich selbst. Auch sie kann kein
Interesse daran haben, kranke und unzufriedene Mitarbeiter zu
beschäftigen. Hinzu kommt: Schon der befristete Job allein und die
Sorge um eine ausbleibende Verlängerung sorgen dafür, dass die
Paketfahrer sich über die Maßen anstrengen werden. Warum also noch
zusätzlichen Druck aufbauen durch strenge gesundheitliche Vorgaben?
Ob solche Vorgaben wirklich zulässig sind, müssen Gerichte klären.
Gute Werbung für einen Arbeitgeber sind sie jedenfalls nicht. Zum
Glück aber ist nicht nur jedes Unternehmen frei in der Entscheidung,
wen es einstellt. Auch Arbeitnehmer können sich ihre Firma aussuchen:
Niemand ist gezwungen, bei der Post zu arbeiten.

Der vollständige Leitartikel: Menschenverachtend, sittenwidrig,
unwürdig - das Urteil über die Post ist schnell gefällt. Die
Politiker, die den Umgang des Konzerns mit seinem Personal
kommentieren, verteilen sofort die maximal schlechtesten Noten. Ein
Unternehmen, das befristet angestellte Mitarbeiter nur dann
unbefristet einstellt, wenn sie gesund sind, kann einfach kein guter
Arbeitgeber sein. Aber ist es wirklich so einfach? Im
Bundestagswahlkampf hatten Gewerkschaften und SPD gefordert,
befristete Jobs möglichst zu verbieten. Arbeitnehmer sollten nicht
ständig in Unsicherheit über ihre Zukunft arbeiten müssen, lautete
das Argument. Da muss man ein Unternehmen, das relativ viele solcher
Verträge in unbefristete Stellen umwandelt, doch eigentlich loben.
Sicher: Besser wäre es immer, erst gar keine Angestellten befristet
zu beschäftigen. Aber das, was die Post da macht, ist so schlecht
nicht. Dass sie gleichzeitig nicht sagen will, wie viele ihrer
Mitarbeiter befristet arbeiten, macht freilich misstrauisch. Welchen
hohen Anteil befristeter Jobs will der Konzern verbergen? Auch der
Vorwurf, wonach der Postkonzern nur gesunde Mitarbeiter übernehmen
will, ist im Kern vollkommen nachvollziehbar: Paketfahrer - und nur
um die geht es in diesem Fall - müssen körperlich hart arbeiten
können. Die Kunden wollen pünktlich ihre Päckchen bekommen. Gern
wollen sie das Paket mit Weinflaschen auch in den vierten Stock
getragen bekommen. Ihr Arbeitgeber muss sich deshalb auf seine Fahrer
verlassen können. Er hat kein Interesse daran, ständig neue Aushilfen
einarbeiten zu müssen. Es ist also keineswegs menschenverachtend,
dass auch die Post sich anschaut, wie fit ihre Mitarbeiter sind. Den
verpflichtenden Gesundheitstest, den es für die Paketfahrer vor der
Unterschrift unter dem ersten Vertrag gibt, hat bisher übrigens noch
niemand kritisiert. Auch die Bedingung der Post, dass nur die Fahrer
unbefristet eingestellt werden, die weniger als zwei Autounfälle
selbst verschuldet haben, ist nachvollziehbar. Und dass ein
Paketdienst lieber die Fahrer übernimmt, die ihre Touren pünktlich zu
Ende bringen und mindestens einmal die stressige Weihnachtszeit
mitgemacht haben, ist so verwunderlich nicht. Dass der Fall trotzdem
irritiert, liegt an den Vorgaben, die die Post ihren
Personalverantwortlichen in den Niederlassungen bei der Gesundheit
der Fahrer macht: Maximal 20 Krankheitstage in zwei Jahren - das ist
schon hart. Es muss nur zwei Grippewellen geben, und diese Zahl ist
schnell erreicht. Dahinter steht offenbar ein sehr mechanischer
Umgang mit Angestellten. Aber Mitarbeiter sind keine Maschinen, die
nur wenige Male ausfallen dürfen. Gesundheit ist eine zutiefst
individuelle Sache. Wie gesund Angestellte sind, hängt vor allem von
den Arbeitsbedingungen ab. Eine Übernahme in unbefristete
Beschäftigung von vergleichsweise scharfen Bedingungen abhängig zu
machen, schadet der Post letztendlich selbst. Auch sie kann kein
Interesse daran haben, kranke und unzufriedene Mitarbeiter zu
beschäftigen. Hinzu kommt: Schon der befristete Job allein und die
Sorge um eine ausbleibende Verlängerung sorgen dafür, dass die
Paketfahrer sich über die Maßen anstrengen werden. Warum also noch
zusätzlichen Druck aufbauen durch strenge gesundheitliche Vorgaben?
Ob solche Vorgaben wirklich zulässig sind, müssen Gerichte klären.
Gute Werbung für einen Arbeitgeber sind sie jedenfalls nicht. Zum
Glück aber ist nicht nur jedes Unternehmen frei in der Entscheidung,
wen es einstellt. Auch Arbeitnehmer können sich ihre Firma aussuchen:
Niemand ist gezwungen, bei der Post zu arbeiten.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

636802

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Alarmsignal für die Grünen Stuttgart (ots) - Für die Grünen kommt es knüppeldick: erst die Koalitionskrise in Stuttgart, dann die Pleite des Vorzeige-Realos Dieter Salomon in Freiburg. Die Ökohauptstadt Deutschlands schickt ihren grünen Oberbürgermeister in die Wüste. Was für eine Schmach! Salomon ist nicht irgendjemand. Er galt bisher als Reserve-Kretschmann: der potenzielle Nachfolger des Ministerpräsidenten. Es mag ja sein, dass Salomon als südbadischer Provinzkönig mit der Zeit die Bodenhaftung verlor. Aber das Desaster ausschließlich mit dem herben mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Der bayerische Populist / Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg Regensburg (ots) - Tausende protestieren gegen das neue Polizeirecht. Markus Söder hält an der Verschärfung fest - und verteilt ansonsten eine Menge Geld. Ministerpräsident Markus Söder ist keine zwei Monate im Amt, hat aber schon großen Wirbel verursacht. Schließlich steht die Landtagswahl bevor, bei der er die absolute CSU-Mehrheit verteidigen will. Diesem Ziel unterwirft er alle politischen Vorstöße. Ob sie Sinn ergeben oder nicht, spielt keine Rolle. Der 51-Jährige setzt auf zwei Methoden: Er verschärft Gesetze, um in einem mehr...

  • Rheinische Post: Unions-Fraktionschefs fordern bundesweit "Wertekunde-Unterricht" für Flüchtlingskinder Düsseldorf (ots) - Die Chefs der Unionsfraktionen von Bund und Ländern wollen für Kinder von Flüchtlingen "Rechtsstaatsklassen" beziehungsweise einen "Wertekunde-Unterricht" bundesweit an Schulen einführen. Das geht nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) aus einem Beschlussentwurf hervor, der auf der Konferenz der Unionsfraktionschefs in Frankfurt am Main verabschiedet werden soll. "Die Integration derer, die in Deutschland bleiben können, hat - nicht zuletzt zur Wahrung des gesellschaftlichen mehr...

  • Rheinische Post: IW-Studie: EU muss standhaft bleiben und Agrarhilfen kürzen Düsseldorf (ots) - Wirtschaftsforscher haben die von EU-Kommissar Günther Oettinger geplante Kürzung der Agrar- und Strukturhilfen im EU-Haushalt unterstützt. Der hohe Anteil der Agrar- und Strukturausgaben von 70 bis 80 Prozent am Brüsseler Etat sei "anachronistisch", heißt es in einer unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie liegt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vor. "Die EU-Kommission darf sich von den üblichen politischen Widerständen nicht beirren lassen, mehr...

  • Rheinische Post: Grünen-Chefin Baerbock: "Groko macht nur Lärm um sich selbst" Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die Flüchtlingsdebatte in der großen Koalition vor dem Treffen der Fraktionsspitzen von Union und SPD im bayerischen Murnau scharf kritisiert. "Diese große Koalition macht vor allem mit einigen ihrer Minister so viel Lärm um sich selbst, dass sie die Gesellschaft bei dringenden großen Fragen weiter anschweigt: Sei es beim Dieselbetrug, der Zukunft Europas oder dem Pflegenotstand", sagte Baerbock der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zuvor hatten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht