Zimmer- und Suitenrenovierung im Kempinski Hotel Corvinus Budapest
Geschrieben am 17-05-2018 |
Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) -
27 Zimmer und 10 Suiten auf der 5. bis 7. Etage des Kempinski
Hotel Corvinus Budapest wurden komplett umgestaltet und renoviert.
Die Arbeiten wurden Ende April abgeschlossen.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: ht
tps://www.multivu.com/players/uk/8330251-kempinski-hotel-corvinus-sui
te-renovation/
"Um das Hotel der Zeit und den Ansprüchen unserer Gäste gerecht
werden zu lassen, entwerfen und renovieren wir das Haus Stück für
Stück aufs Neue. Angefangen mit dem Erdgeschoss wurde dann der
Veranstaltungsbereich auf der ersten Etage mit seinem großen Ballsaal
und weiteren Räumlichkeiten im letzten April fertiggestellt", erklärt
Hoteldirektor Stephan Interthal. "Wir wollen nun unseren Gästen einen
Rückzugsort bieten, der Luxus und Wohngefühl mit den Ansprüchen der
heutigen Zeit verbindet. So zieren unter Anderem Werke der
hoteleigenen Kunstsammlung die Wände der neuen Zimmer und Suiten."
Die großzügig geschnittenen Premium Grand Deluxe Zimmer und
Premium Junior Suiten wurden, basierend auf den Plänen des bekannten
britischen Innenarchitekten Alex Kravetz, rundum neu gestaltet. Der
jetzige Zuschnitt der Zimmer bietet Platz für einen gemütlichen
Sitzbereich mit viel Sonnenschein. Eine klug durchdachte Beleuchtung
unterteilt den Raum geschickt in seine verschiedenen
Funktionsbereiche. Das weiche Farbenspiel aus elegantem Gold,
zurückhaltendem Platin und abgeschwächtem Grau sowie warmes,
dunkelbraunes Holz steht für mehr als Funktionalität: Es spiegelt den
zeitgemäßen Geschmack des designinteressierten, modernen Reisenden
wider, der ein sinnliches Erlebnis als auch Komfort während seines
Aufenthaltes erwartet. Die Gardinen wurden mit Verdunklungsstoffen
versehen und die Smart LED Fernseher garantieren bessere
Verbindungsmöglichkeiten zu den gasteigenen Geräten.
Die vier Executive Suiten setzen die Lebensfreude, für die
Kempinski steht, in außergewöhnlich schnittige und weitläufige Zimmer
um. Das grandiose, moderne Design wird von dem weiten,
beeindruckenden Blick auf den Erzsébet Park und auf das Riesenrad,
das "Budapest Eye", noch unterstrichen. Zwei der vier Executive
Suiten verfügen zudem über romantische Erkerfenster.
Die beiden Corvinus Collection Suiten, Zimmernummer 730 und 830,
wurden in einem ähnlichen Stil gehalten und können, für zusätzlichen
Platz und Komfort, mit den nebenliegenden Juniorsuiten verbunden
werden. Das Konzept zielt auf eine Balance aus brillant strahlender
Schönheit und Eleganz durch zurückhaltende Grau- und Beige- sowie
berauschende Gold- und Cremetöne ab.
Die Neugestaltung dieser Einheiten ist Teil des 8,5 Millionen Euro
Renovierungsprojektes, während dessen weitere 126 Zimmer und drei
Suiten eine Auffrischung erhalten haben. Schon 2019 sollen weitere
Renovierungen folgen.
Pressekontakt:
:
Ildikó Dudás, PR Manager
Kempinski Hotel Corvinus Budapest
Erzsébet tér 7-8, Budapest 1051, Ungarn
ildiko.dudas@kempinski.com
Tel +36-1-429-3578
Mobile +36-20-474-5018
(Photo: https://mma.prnewswire.com/media/691600/Kempinski_Hotel_Corvi
nus_Budapest.jpg )
Video:
https://www.multivu.com/players/uk/8330251-kempinski-hotel-corvinus-s
uite-renovation/
Original-Content von: Kempinski Hotel Corvinus Budapest, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
638408
weitere Artikel:
- Servicestudie: Beratung in Augenlaserkliniken 2018 / Kompetente Beratungen, aber Aufklärung nicht immer umfassend - Testsieger ist Euro Eyes Hamburg (ots) - Viele Brillen- oder Kontaktlinsenträger haben
zumindest schon einmal darüber nachgedacht: das Augenlasern. Vor der
operativen Korrektur der Fehlsichtigkeit steht als erstes aber immer
eine eingehende Beratung. Hier können die Augenlaserklinken
überzeugen - allerdings teils mit Abzügen in puncto aktiver
Aufklärung. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für
Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv vier
große Augenlaser-Unternehmen getestet hat (Sendehinweis: n-tv
Ratgeber - Test, mehr...
- Leinen los für Kita-Kinder: Phantasiereise durch die Sinnesinseln Karlsbad (ots) - Mehr Chancengleichheit für Kinder zu schaffen
bedeutet, an vielen Stellschrauben zu drehen. "Eine
Grundvoraussetzung für bessere Bildung ist, alle Kinder in der Kita
rechtzeitig auf die Herausforderungen in der Schule vorzubereiten.",
bekräftigt die Ergotherapeutin Julia Bauschke, DVE (Deutscher Verband
der Ergotherapeuten e. V), die das Programm "Piratenreise"
mitentwickelt hat. Dieses nimmt Vorschulkinder spielerisch unter die
Lupe und hilft beurteilen, wie weit Aufmerksamkeit, mathematisches
Verständnis, soziale mehr...
- Tourist-Infos immer einen Besuch wert / Gutes Ergebnis im aktuellen Test des ADAC / Nachholbedarf bei Online-Buchungen und Barrierefreiheit (FOTO) München (ots) -
Der Gang zur Tourist-Info direkt am Urlaubsziel ist auch in Zeiten
digitaler Informationen für viele Reisende selbstverständlich. Ein
Aufwand, der sich lohnen kann. Das hat der Test des ADAC von 14
Tourist-Infos in Deutschland gezeigt. Das Ergebnis: Acht Testobjekte
erhielten die Note "sehr gut", fünf ein "Gut" und nur eine war
"ausreichend".
Die Ergebnisse der acht Besten liegen dicht zusammen. Angeführt
wird das Feld vom Kur- und GästeService Bad Füssing. Beim Testbesuch
wurde der Experte des ADAC nach mehr...
- Medizin mit dem Zusatz "retard" nie teilen oder zerkauen Baierbrunn (ots) - Medikamente mit dem Zusatz "retard" dürfen auf
keinen Fall geteilt oder zerkaut werden. "Sonst droht eine
Überdosierung", warnt Apothekerin Maria Bründermann aus Edewecht im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Retardpräparate seien in der
Herstellung so bearbeitet worden, dass ihr Arzneistoff nur allmählich
abgegeben und so über einen längeren Zeitraum eine gleichmäßige
Wirkung erzielt werde. "Die Tabletten wurden dafür entweder mit einem
Spezialfilm überzogen oder enthalten entsprechend präparierte
Granulatpartikel, mehr...
- Taiwan-Stipendium für MCI-Studierende - BILD Abkommen zwischen MCI und dem Bildungsministerium von Taiwan -
Unternehmerische Hochschule® vergibt erstmals Stipendien im
Rahmen des Taiwan Studies Project
Innsbruck (ots) - Gemeinsam mit dem taiwanesischen
Bildungsministerium unterstützt das Management Center Innsbruck (MCI)
die Studierenden Carmen Kostenzer und Bettina Dunkler bei der
Finanzierung ihres Auslandssemesters in Taiwan. Die Studentinnen sind
Preisträgerinnen des "Taiwan Studies Project Scholarships", das 2018
erstmals an der Unternehmerischen Hochschule® ausgelobt wurde. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|