GKV-VEG: AOK kritisiert Rückabwicklung der obligatorischen Anschlussversicherung
Geschrieben am 06-06-2018 |
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband bekräftigt seine Kritik an
der geplanten Rückabwicklung der obligatorischen
Anschlussversicherung. Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum
Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) stellt der
Vorstandsvorsitzende Martin Litsch klar: "Es muss Schluss sein damit,
die Absicherung von hilfsbedürftigen Personen zu diskreditieren."
Seit Einführung der sogenannten obligatorischen
Anschlussversicherung (oAV) im Jahr 2013 haben die AOKs den Willen
des Gesetzgebers umgesetzt und insbesondere auch hilfsbedürftige
Personen versichert. Ziel dieser Regelung war es, den
Versicherungsschutz lückenlos für alle Bundesbürger zu gewährleisten.
Jetzt sollen solche Versichertenverhältnisse rückwirkend wieder
aufgelöst werden, wenn sich die Versicherten nicht bei den
Krankenkassen gemeldet haben. Dazu waren sie gesetzlich aber auch
nicht verpflichtet.
Litsch: "Es kann nicht sein, dass hilfsbedürftige Menschen als
,Zombies' und ,Karteileichen' diffamiert werden. Die Politik sollte
die sozialpolitische Verantwortung der AOKs anerkennen und besser
hinterfragen, warum bei den anderen Kassenarten auffällig wenige
dieser vorrangigen obligatorischen Anschlussversicherungen eröffnet
worden sind. Es sollte geprüft werden, ob hier systematisch gegen
bestehendes Recht verstoßen wurde, indem man diese Versicherten
falsch gekennzeichnet hat."
Zudem sei eine Verquickung mit dem Thema Saisonarbeiter
unzulässig, betont Litsch: "In der AOK-Gemeinschaft wurden für
Saisonarbeiter keine obligatorischen Anschlussversicherungen
eröffnet. Dies stellt die AOK schon seit Jahren über interne
Regelungen sicher. Falls es hier zu Abweichungen gekommen ist, muss
dies natürlich rückwirkend bereinigt werden."
Es sei zu begrüßen, dass für die Zukunft unpraktikable Regelungen
zur Eröffnung von Anschlussversicherungen korrigiert werden sollen.
Damit werde Klarheit geschaffen. Kritisch sei dagegen die geplante
Rückabwicklung von verwaltungstechnisch abgeschlossenen Fällen, die
viele Jahre in die Vergangenheit reichen. "Dies verstößt gegen das
gesetzliche Rückwirkungsverbot. Krankenkassen müssen auf geltende
Regelungen vertrauen können, denn sonst entsteht Rechtsunsicherheit",
so Litsch. Man könne nur an den parlamentarischen Gesetzgeber
appellieren, diese Regelung noch einmal zu überdenken.
Dagegen sieht es der AOK-Bundesverband positiv, dass die geplante
Abschmelzung der Rücklagen um ein Jahr verschoben wird. "Das ändert
aber nichts an unserer grundsätzlichen Ablehnung dieses
Zwangsmechanismus", betont Litsch.
Zwar sei die Absichtserklärung zu begrüßen, vorher eine Reform des
morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) auf
Basis der dann vorliegenden gutachterlichen Expertise durchzuführen.
"Allerdings geht es an der Sache vorbei, die Morbi-RSA-Reform mit dem
Rücklagenabbau zu vermischen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu
tun."
Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de
Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
641054
weitere Artikel:
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Bamf/Untersuchungsausschuss Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte
über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge:
Wenn etwas eine Untersuchung verdienen würde, dann die
systematische Flüchtlingsabwehr, zu der die Regierung längst
zurückgekehrt ist - und zwar mit Angela Merkel an der Spitze. Was es
mit der angeblichen "Flüchtlingskanzlerin" auf sich hat, steht
spätestens seit diesem Mittwoch außer Zweifel: Für Abschiebungen nach
Afghanistan, hat sie verkündet, solle es künftig keine
Einschränkungen mehr geben. Die Debatte um mehr...
- Straubinger Tagblatt: Olaf-Bericht - Zeit für die EU-Staatsanwaltschaft Straubing (ots) - Dass alleine im Jahr 2017, dessen Bilanz am
Mittwoch gezogen wurde, rund drei Milliarden Euro zurückgefordert
werden, ist schon ein echter Tiefpunkt. Es dokumentiert zugleich,
dass die betroffenen Mitgliedstaaten, die die Gelder vor Ort zuteilen
und auch kontrollieren müssen, schlampig arbeiten. Dies darf nicht so
bleiben. Vor diesem Hintergrund ist der Aufbau einer Europäischen
Staatsanwaltschaft überfällig. Warum es allerdings Jahre dauert, um
eine solche Behörde zu installieren, bleibt unbegreiflich.
Pressekontakt: mehr...
- NOZ: Kubicki: Merkel zeigte Demut Osnabrück (ots) - Kubicki: Merkel zeigte Demut
Bundestagsvize zufrieden mit parlamentarischer Befragung der
Kanzlerin
Osnabrück. Bundestagsvize Wolfgang Kubicki hat nach der ersten
parlamentarischen Befragung der Bundeskanzlerin trotz ausbleibender
Überraschungen ein positives Fazit dieses neuen Formats gezogen. Der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte der Liberale, "wer
geglaubt hatte, Kanzlerin Merkel würde sich durch dieses
parlamentarische Mittel leicht aus der Reserve locken lassen, kennt
sie nicht besonders mehr...
- Straubinger Tagblatt: Parteienfinanzierung - Das riecht nach Selbstbedienung Straubing (ots) - Natürlich: Politische Arbeit kostet eine Menge
Geld. Büros, Mitarbeiter, Ausstattung, Veranstaltungen - der
Demokratieapparat verschlingt Unsummen, die sich durch Beiträge der
Parteimitglieder allein nicht finanzieren lassen. Die Politik hat
deshalb über Jahrzehnte ein kompliziertes System ausgetüftelt, das
Parteien üppige Einnahme garantiert. Statt sich mehr Zuwendungen im
Hauruckverfahren zu sichern, sollten sich alle Parteien
zusammensetzen und sich endlich um mehr Transparenz bei der
Parteienfinanzierung, bei mehr...
- phoenix runde: Immer länger arbeiten - Mit 69 in Rente? - Donnerstag, 7. Juni 2018, 22:15 Uhr Bonn (ots) - Die Rente mit 69 soll kein Tabu mehr sein! Alles
steht auf dem Prüfstand bei der neuen Rentenkommission der
Bundesregierung. Die zehn Mitglieder aus Wissenschaft und Politik
sollen bis 2020 Vorschläge zur Zukunft der Rente nach 2025 machen.
Ziel ist eine faire Balance zwischen den Generationen und eine
nachhaltige Lösung. Berechnungen sagen, wenn Rentenniveau und
Beitragssätze stabil bleiben, dann steigen die Belastungen im Jahr
2040 um bis zu 100 Milliarden Euro. Für die Versicherungswirtschaft
liegt die Zauberformel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|