Kölmel: So verspielt Merkel die Zukunft Deutschlands (FOTO)
Geschrieben am 14-06-2018 |
Berlin (ots) -
Bernd Kölmel, der Bundesvorsitzende der LKR - Die Eurokritiker,
erklärt: "Eine Regierungskrise in Italien ist nicht ungewöhnlich.
Ungewöhnlich ist nur, dass für die Folgen von Instabilität,
Diskontinuität und Wahlversprechen andere Länder zahlen sollen."
"Augenscheinlich ist für die italienische Regierung die
Kostenübernahme für Wahlversprechen der hauptsächliche Zweck einer
EU-Mitgliedschaft. Faktisch ist Italien nun offiziell EU-skeptisch
und weitestgehend eurokritisch. Die Einführung einer Parallelwährung,
ein Schuldenschnitt bei der EZB oder gar ein Euro-Referendum sind
nicht bloß Gegenstände von Sondierungsgesprächen. Solche Vorschläge
haben eine historische Dimension. Immerhin handelt es sich um ein
Gründungsmitglied der EU."
"Der als Friedensprojekt eingeführte Euro entwickelt sich unter
der Kanzlerschaft von Angela Merkel zum Spaltpilz Europas. Ihre
Forderungen nach einer immer engeren Union, mehr Solidarität und
gemeinsamer Haftung treibt die EU-Länder auseinander. Der Brexit war
nur der Anfang."
"Bei einem ungeordneten Euro-Austritt Italiens droht Deutschland
ein Verlust von 430 Milliarden Euro aus den negativen Target-Salden
Italiens. Zunächst ist das nur eine Recheneinheit innerhalb eines
Verrechnungssystems. Tritt aber ein Land aus dem Euro aus, wird die
Rechnung fällig. Das hat der EZB-Präsident bei einer Anfrage der
LKR-Abgeordneten im Europäischen Parlament zugegeben. Das ist das
Erpressungspotenzial durch den Euro."
"Geht es nur darum, die EU wie eine Weihnachtsgans auszunehmen und
dabei sogar die Zerstörung des Systems in Kauf zu nehmen, sind wir
schnell wieder bei Zwist und Zwietracht in Europa. Faustrecht und
Willkür dürfen nicht über die EU bestimmen. Eine Gemeinschaft kann
nicht aus Angst vor fälligen Zahlungen zusammengehalten werden.
Entweder Italien passt sich der Gemeinschaft an oder die Italiener
müssen den Euro geordnet aufgeben."
"Die Target-Salden sind mehr als eine alternative
Verschuldungsmöglichkeit. Die Abgeordneten der LKR haben gegen diese
illegale Staatsfinanzierung beim Verfassungsgericht Klage
eingereicht. Am 10. Juli 2018 wird diese vor dem EuGH verhandelt."
"Deutschland finanziert mit seinen positiven Export-Überschüssen
über die Target-Salden unverzinst und im Ernstfall uneinbringbar
insolvente Staaten wie Italien. China dagegen legt seine
Investitionsüberschüsse gewinnbringend an. So verspielt Merkel die
Zukunft Deutschlands und damit auch der EU."
Pressekontakt:
Stephanie Tsomakaeva
Pressesprecherin
Tel: 0172/572572
Email: stephanie.tsomakaeva@lkr.de
Original-Content von: LKR - Die Eurokritiker, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
642244
weitere Artikel:
- Baugewerbe: Keine weitere Erhöhung der Beitragssätze Berlin (ots) - "Die Große Koalition muss die vorhandenen
Potentiale zur Senkung der Beitragssätze für die Sozialversicherungen
vollständig nutzen. Volle Kassen sind kein Grund dafür, dass Geld für
Leistungserweiterungen mit vollen Händen auszugeben. Alleine durch
die Rückkehr zu paritätischen Krankenversicherungsbeiträgen werden
die Arbeitgeber mit 5 Milliarden Euro jährlich mehr belastet." Das
erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches
Baugewerbe, Felix Pakleppa, zu der Ankündigung von
Gesundheitsminister Jens mehr...
- Pazderski: Das reiche Deutschland gibt es nicht für jeden Berlin (ots) - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Georg
Pazderski ist erschüttert über das Ergebnis einer aktuellen
INSA-Umfrage, wonach 39 Prozent der Deutschen in diesem Jahr kein
Geld für einen Sommerurlaub haben:
"Vor allem alleinerziehende Frauen, Rentner und hart arbeitende
Doppelverdiener-Familien mit Kindern können nicht einmal eine Woche
verreisen. Vor diesem Hintergrund müssen wir dringend die
Rosa-Blümchen-Statements der Altparteien, in denen der Reichtum
unseres Landes gepriesen wird, kritisch hinterfragen. mehr...
- Schwarzer Tag für den Verbraucherschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Verabschiedung der Musterfeststellungsklage Berlin (ots) - Bundestag stimmt dem Gesetzesentwurf zur
Musterfeststellungsklage zu - Gesetz stärkt die Rechte der
Verbraucher nicht ausreichend, sondern spielt den Konzernen in die
Karten - Vielzahl von Verbänden wird von der Klageberechtigung
ausgeschlossen
Die heutige Verabschiedung des Gesetzesentwurfs zur
Musterfestellungsklage durch den Bundestag kommentiert Sascha
Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH:
"Der Gesetzentwurf ist eine reine Mogelpackung. Anstatt die Rechte
der Verbraucher tatsächlich zu stärken, mehr...
- NDR, Süddeutsche Zeitung und Radio Bremen: Erneute Durchsuchungen in der BAMF-Affäre - Laptop und Handy bei ehemaliger Amtsleiterin beschlagnahmt Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft Bremen hat heute erneut
Material bei der ehemaligen Leiterin des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge in Bremen beschlagnahmt. Dabei ging es um das Handy
und den Laptop der Beschuldigten.
Die Daten beider elektronischer Geräte hatte die Polizei bereits
zum Zeitpunkt der ersten Durchsuchung Ende April gesichert. Mit der
neuerlichen Durchsuchung hat die Staatsanwaltschaft nun auch Zugriff
auf die die seither entstandene Kommunikation.
Die Staatsanwaltschaft Bremen bestätigte Durchsuchungen, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bank-Chef Maas Halle (ots) - Die Staatsanwaltschaft Halle bestätigt die
Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den Chef der
Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Manfred Maas. "Es besteht der
Verdacht der Vorteilsnahme", sagte ein Sprecher der
Staatsanwaltschaft der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Freitagausgabe). Maas hat sich von den Staatswerken Zeitz zu
Fußballspielen des FC Schalke und des FC Bayern München einladen
lassen. Die Mitteldeutsche Zeitung deckte das Anfang 2017 auf. Nun
wird untersucht, ob es einen "dienstlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|