(Registrieren)

Klarstellung: EU-Japan-Abkommen führt nicht zu Wasserprivatisierung

Geschrieben am 06-07-2018

Berlin (ots) - Entgegen anderslautender Behauptungen führt das
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Japan nicht zu einer
Deregulierung und Privatisierung von öffentlichen Dienstleistungen
wie der Wasser- und Abwasserversorgung. Das Vorrecht der Behörden der
Mitgliedstaaten der EU, öffentliche Dienstleistungen in der
öffentlichen Hand zu belassen, bleibt erhalten und keine Regierung
wird zur Privatisierung oder Deregulierung öffentlicher
Dienstleistungen auf nationaler oder lokaler Ebene gezwungen.
Deutschland kann wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten auch weiterhin
frei über den Schutz und Erhalt seiner Wasservorkommen entscheiden.
Der Vorbehalt ist klar im EU-Japan-Abkommen geregelt (Anhang II,
Vorbehalt Nr. 15).

Kein EU-Freihandelsabkommen - auch nicht das
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Japan - zwingt nationale
Regierungen zu einer Privatisierung oder Deregulierung von
öffentlichen Dienstleistungen. Die Behörden der Mitgliedstaaten
behalten außerdem das Recht, privat erbrachte Dienstleistungen wieder
zu verstaatlichen. So werden die Menschen in Europa nach wie vor
selbst darüber entscheiden, wie etwa Dienstleistungen in den
Bereichen Gesundheit, Bildung und Wasserversorgung erbracht werden
sollen.

Das EU-Japan-Abkommen bietet ebenso wie das EU-Kanada-Abkommen
(CETA) ein hohes Schutzniveau für öffentliche Dienstleistungen wie
der Wasserversorgung. Beide Abkommen sehen entsprechende Vorbehalte
beim Marktzugang für den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr
vor.

Im Kanada-Abkommen gibt es für Deutschland zwei Vorbehalte (Anhang
II) für Umweltdienstleistungen: einen für "Abfallwirtschaft: Abwasser
(Klassifizierungscode CPC 9401), Abfallentsorgung (9402) und
Sanitärdienstleistungen (9403)" und einen zweiten für
"Bodenmanagement (94060)".

Im Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Japan wurden diese
beiden Vorbehalte zu einem Vorbehalt (Anhang II Nr. 15, siehe http://
trade.ec.europa.eu/doclib/docs/2017/december/tradoc_156506.pdf)
zusammengefasst, der sich auf "Umweltdienstleistungen: Abfall und
Bodenbewirtschaftung" bezieht, d.h. auf die Sektoren, die unter die
Klassifizierungscodes 9401, 9402, 9403 und 94060 fallen. In beiden
Abkommen ist der CPC-Sektor 9403 (Sanitärdienstleistungen) in
Deutschland also vollständig durch einen entsprechenden Vorbehalt
("policy space reservation") abgedeckt.

Kein Handels- und Wirtschaftsabkommen der EU ist identisch,
sondern ist auf den jeweiligen Partner zugeschnitten. Auch wenn die
Texte der verschiedenen Abkommen nicht die exakt gleichen Artikel und
Formulierungen enthalten, so basiert auch das
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Japan auf dem seit langem
praktiziertem Ansatz der EU zum Schutz öffentlicher Dienstleistungen
in internationalen Abkommen. Die EU hat dies im Rahmen der WTO (GATS)
und in allen ihren Handelsabkommen so praktiziert.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass

- die EU-Mitgliedstaaten öffentliche Monopole für eine bestimmte
Dienstleistung weiterhin wahrnehmen können,
- das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Japan keine
Regierung zur Privatisierung oder Deregulierung öffentlicher
Dienstleistungen wie Wasserversorgung, Gesundheitsfürsorge oder
Bildung zwingt,
- die EU-Mitgliedstaaten weiterhin frei entscheiden können, welche
Dienstleistungen sie öffentlich erhalten und subventionieren
wollen,
- die Negativliste der Dienstleistungsverpflichtungen daran nichts
ändert; die EU hat den Mitgliedstaaten das Recht vorbehalten,
alle Maßnahmen zu ergreifen, die sie für ihre öffentlichen
Dienstleistungen für angemessen halten,
- es den EU-Mitgliedstaaten frei steht, die kommerzielle Nutzung
von Wasser für Zwecke wie die Erhaltung der natürlichen
Wasserquellen zu regeln
- darüber hinaus nichts im EU-Japan-Abkommen eine Regierung in der
EU daran hindert, eine etwaige Entscheidung zur Privatisierung
dieser Sektoren jederzeit rückgängig zu machen. Dieses Recht
wird durch Vorbehalt 21 in Anhang II (über künftige Maßnahmen)
gewährt.

Weitere Informationen:

Zentrale Elemente des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen
der EU und Japan
http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-18-3326_de.htm

Wortlaut des EU-Japan-Abkommens: http://ots.de/m35ml6



Pressekontakt:

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280- 2340
Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300

Original-Content von: Europäische Kommission, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

645484

weitere Artikel:
  • Otte: Aufwuchs der Verteidigungsmittel wichtig für die Sicherheit Deutschlands Berlin (ots) - Im Haushalt 2019 mehr Geld für Personal, Ausrüstung und Digitalisierung vorgesehen Das Bundeskabinett hat am heutigen Freitag den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2019 beschlossen. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte: "Im Haushalt für das Jahr 2019 stellen wir deutlich mehr Geld für die Bundeswehr bereit als bisher geplant. Das ist wichtig für die Sicherheit Deutschlands. Unsere Soldaten brauchen zwei elementare Dinge: gute Ausrüstung und mehr...

  • Bayernpartei: Asylstreit - viel Lärm um gar nichts München (ots) - Nach der Einigung im Koalitionsausschuss steht nun endgültig der Titel des diesjährigen Sommertheaters fest - viel Lärm um gar nichts. Und zwar um überhaupt gar nichts. Denn nach den vorgeblichen Dramen um ein Auseinanderbrechen der "Schicksalsgemeinschaft" CDU/CSU, eines zusammenphantasierten Endes der Regierungskoalition oder sogar des Zusammenbruchs des "Friedensprojektes" EU, stellt sich nun heraus, dass bis auf Ankündigungen und Maulheldentum nichts passiert ist. Alles bleibt, wie es ist. Ein Zurückweisen mehr...

  • Das Terrornetz - Zschäpes Helfer vor Gericht / Dokumentation von SWR, BR und MDR am Dienstag, 10. Juli 2018, 23 Uhr im Ersten Mainz/München/Leipzig (ots) - Nach mehr als fünf Jahren und 437 Verhandlungstagen geht der aufwendigste Strafprozess der deutschen Rechtsgeschichte zu Ende - das NSU-Verfahren. Im Fokus der Aufmerksamkeit stand stets Beate Zschäpe. Die Dokumentation "Das Terrornetz - Zschäpes Helfer vor Gericht" am Dienstag, 10. Juli 2018, 23 Uhr im Ersten richtet den Blick auf die vier Mitangeklagten und damit auf das Netzwerk hinter dem Terror-Trio um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe. Ohne die Hilfe dieser Männer hätten die drei mehr...

  • unter den linden: Entfremdete Partner - Spaltet Trump die NATO? - Montag, 9. Juli 2018, 22:15 Uhr Bonn (ots) - Die Welt blickt gespannt auf die kommenden Tage. Zwei geopolitisch wichtige Treffen stehen an: Erst der NATO-Gipfel in Brüssel und nur wenige Tage später das Aufeinandertreffen der Präsidenten Russlands und der USA. In beiden Treffen geht es auch um die Sicherheit und Verteidigung Europas. Garant dieser Sicherheit war über Jahrzehnte die NATO. Das transatlantische Bündnis sicherte dem freien Teil Europas Stabilität und Freiheit im Kalten Krieg mit der Sowjetunion. Inzwischen hat die transatlantische Partnerschaft mehr...

  • AfD-Landesvorsitzender spricht sich für Grenzkontrollen zu rheinland-pfälzischen Nachbarländern aus / "SWR Aktuell"-Sommerinterview mit Uwe Junge am 6. Juli 2018, 19:30 Uhr, SWR Fernsehen Mainz (ots) - Nach dem Kompromiss im Asylstreit in Berlin hat sich der AfD-Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz Uwe Junge für Grenzkontrollen zu den Nachbarländern von Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Belgien und Frankreich, ausgesprochen. Im "SWR Aktuell"-Sommerinterview sagte Junge dazu: "Wir müssen aufmerksamer sein. Wir haben eine Sondersituation, eine Situation, die wir selbst geschaffen haben durch die offenen Grenzen. Auch durch eine naive Politik der offenen Grenzen. Ich glaube, da gibt es nicht nur die Alternative 'zu oder auf', mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht