NRZ: Wenigstens nichts kaputt gemacht - ein Kommentar von JAN JESSEN
Geschrieben am 16-07-2018 |
Essen (ots) - US-Präsident Donald Trump hat das Gipfeltreffen mit
seinem russischen Kollegen Wladimir Putin zwar ohne substanzielle
Ergebnisse, aber immerhin auch ohne außenpolitische Verwüstungen
hinter sich gebracht. Aufatmen in der einen oder anderen westlichen
Hauptstadt. Trump hat Putin keine allzugroßen Zugeständnisse gemacht,
etwa die Anerkennung der Annexion der Krim. Eine enge Zusammenarbeit
zwischen Moskau und Washington ist im syrischen Bürgerkrieg ebenso
notwendig wie im Nordkorea-Konflikt. Aber: Donald Trump hat bei
diesem Gipfel den Präsidenten eines Landes, das in Gegnerschaft zu
westlichen Werten steht, deutlich kritikloser behandelt, als er das
nur wenige Tage zuvor mit engen Partnern getan hat. Deswegen wird
auch diese Begegnung mit Putin, wie schon jene mit Kim Jong-un, den
transatlantischen Graben weiter aufklaffen lassen. Trump spaltet die
Europäische Union, Trump spaltet die Nato, er stärkt Autokraten und
genießt die Show. Werte sind ihm egal. Für das ohnehin zerrüttete
Verhältnis des US-Präsidenten zu seinen Geheimdiensten war das
Treffen jedoch eine Katastrophe. Nie zuvor hat ein US-Präsident so
deutlich auf der Weltbühne gezeigt, dass er seinen eigenen Spionen
nicht traut - Stichwort: russische Einmischung in den US-Wahlkampf.
Trump schenkt statt ihnen einem Mann wie Putin Glauben. Der russische
Präsident wird seine helle Freude daran gehabt haben, schließlich war
er selbst einmal KGB-Offizier. Er weiß, welche Verheerungen Trump
angerichtet hat.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
646656
weitere Artikel:
- Rheinische Post: SPD-Außenexperte sieht im Treffen Trump-Putin "viel Show - wenig Substanz" Düsseldorf (ots) - Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump
und Russlands Präsident Wladimir Putin ist in Berlin mit
Erleichterung und anhaltender Skepsis aufgenommen worden. "Viel Show
- wenig Substanz", sagte der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils
Schmid, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Ob dieses
Treffen aber mehr gebracht habe als eine Verbesserung der
persönlichen Stimmung müsse sich erst noch zeigen.
Unions-Außenexperte Jürgen Hardt wertete die Zusammenkunft als
"geschäftsmäßiges Gipfeltreffen". "Greifbare mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Entwicklung auf dem Flugzeugmarkt Halle (ots) - Doch mittlerweile stagniert die Entwicklung, obwohl
noch erheblich mehr Effizienz möglich ist, um das Fliegen
umweltfreundlicher und billiger zu machen. Etwa durch neue
Antriebsaggregate mit offenen Rotoren. Doch wer soll die
Entwicklungen vorantreiben? Airbus und Boeing haben sich inzwischen
mit den Flugzeugbauern bei Bombardier und Embaer zusammengetan. Das
globale Airbus-Boeing-Duopol kann die Sache gemächlich angehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Sami A. Halle (ots) - Innenminister Horst Seehofer jedenfalls war
frühzeitig informiert, kann aber die Verantwortung bequem auf NRW
schieben. Man darf davon ausgehen, dass der politische Druck aus
Berlin, in dem Fall schnell zu handeln, sehr hoch war. Mehr noch, es
drängt sich der Verdacht auf, dass hier bewiesen werden sollte, dass
der Rechtsstaat funktioniert und man doch durchaus Härte zeigt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Gipfel in Helsinki Halle (ots) - Und trotz aller Verirrungen hat der US-Präsident in
einem Punkt ja Recht: Einen Rückfall in den Kalten Krieg kann niemand
wollen. Was aber heißt das schon, wenn niemand sicher sein kann, auf
welcher Seite Trump tatsächlich steht? Offensichtlich vertritt er
nicht die Interessen der westlichen Allianz, die er mit seinen
Ausfällen zu spalten versucht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen Düsseldorf (ots) - Die Hoffnung, bei Thyssenkrupp könne sich die
Lage mit der Berufung von Interims-Chef Guido Kerkhoff beruhigen, war
augenscheinlich trügerisch. Mit dem Abgang des
Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner gehen die Chaostage beim
einst so stolzen Essener Industriekonzern in die nächste Runde.
Lehner, der als starker Chefkontrolleur galt, hätte mit der vollen
Unterstützung der Krupp-Stiftung und der Arbeitnehmerschaft den
aggressiven Investoren Cevian und Elliott die Stirn bieten und deren
Zerschlagungspläne abwenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|