(Registrieren)

Risiken minimieren, Chancen nutzen: Phosphorkreislauf schließen

Geschrieben am 17-07-2018

Osnabrück (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellte
Jahresbericht 2017 vor - 51,4 Millionen Euro für 207 Projekte

"Es ist eine Krux mit dem Phosphor. Auf der einen Seite ist es
unverzichtbar für jedwedes Pflanzenwachstum, den menschlichen
Organismus und die Ernährungssicherheit einer wachsenden
Weltbevölkerung. Auf der anderen Seite hat sein Abbau gravierende
Umweltauswirkungen, sein übermäßiger Gebrauch etwa in der
Landwirtschaft kann Böden und Gewässer schädigen." - Das sagte
Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
(DBU), heute bei der Jahrespressekonferenz der Stiftung. Neben den
vielfältigen Förderaktivitäten der DBU stand dort vor allem das Thema
Phosphor im Blickpunkt. Bonde: "Wir brauchen neue Methoden, mit denen
wir ohne große Mengen an Chemikalien und Energie etwa Klärschlamm und
Gülle so aufbereiten, dass wir dem darin enthaltenen Phosphor ein
zweites Leben schenken und den Phosphorkreislauf schließen."

Bisherige Verfahren benötigen viel Energie und Chemie

Phosphor sei lebenswichtig und könne nicht durch andere Stoffe
ersetzt werden, unterstrich Dr. Max Hempel, Projektgruppenleiter
Ressourceneffizienz bei der DBU. Bisher werde Phosphor im Tagebau
abgebaut. Doch das habe große Auswirkungen auf die Umwelt, finde
häufig in Ländern mit schwieriger politischer Lage statt und benötige
viel Energie. Hempel: "Über die menschliche Nahrung landet ein großer
Teil des Phosphors schließlich im Klärschlamm, kann wegen zahlreich
vorhandener Schadstoffe aber nicht mehr ohne weiteres in der
Landwirtschaft wiederverwendet werden." Für das Rückgewinnen von
Phosphor sind energie- und ressourceneffiziente Verfahren
erforderlich. So lange Phosphor nicht wiederverwendet werde, bestehe
die Gefahr, eine der von internationalen Experten definierten
Belastungsgrenzen des Erdsystems zu überschreiten und die Chance zu
verpassen, die 2015 beschlossenen globalen nachhaltigen
Entwicklungsziele der Vereinten Nationen langfristig zu erreichen,
verdeutlichte Bonde. Sie sollen eine nachhaltige Entwicklung auf
ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene sichern.

Einfache Lösung für komplexes Problem in Burkina Faso

Hempel verdeutlichte die Bandbreite der Stiftungsförderung im
Hinblick auf Phosphor. "Mit dem Überschuss an der einen Stelle können
wir den Mangel an einer anderen ausgleichen", fasste er die Idee
eines abgeschlossenen Vorhabens zusammen. Dazu fand die
Fachhochschule Münster (FH, Steinfurt) mit der Firma Thiel (Löningen)
eine Möglichkeit, nährstoffreiche Rückstände wie Gülle oder Hühnerkot
zu einem transportfähigen und verkaufsfertigen Dünger umzuwandeln.
Damit könnten die Rückstände wirtschaftlich genutzt, aber auch
übersättigte Gewässer und Böden in Gegenden mit intensiver
Tierhaltung entlastet werden. Die Technische Universität
Hamburg-Harburg und die Firma Ökoservice (Denkendorf) konzentrierten
sich in ihrem Projekt hingegen auf menschliche Rückstände. Hempel
erläuterte, wie mithilfe von Pflanzenkohle und speziellen
Kleinkläranlagen im westafrikanischen Burkina Faso Phosphor aus dem
Abwasser zurückgewonnen und als Bodendünger verwendet werden kann.

Mithilfe von Comics und Co. Phosphor-Thema bekannter machen

Kreisläufe zu schließen, sei im Ökolandbau zwar bestimmendes
Element, gelinge im Hinblick auf Phosphor bisher jedoch nicht immer,
so Hempel weiter. Dies will ein 2017 begonnenes Projekt des
Kompetenzzentrums Wasser Berlin ändern. Dabei soll geprüft werden,
inwieweit zurückgewonnener Phosphor im Ökolandbau genutzt werden
kann. Doch nicht nur das Rückgewinnen selbst ist nach Ansicht der DBU
wichtig, sondern auch das Wissen über die Zusammenhänge beim Thema
Phosphor. Als Beispiel dafür stellte Hempel ein Projekt aus der
Umweltbildung vor. Die Humboldt-Universität Berlin entwickelte einen
Comic, der auf unterhaltsame Weise den Zusammenhang zwischen eigener
Ernährungsweise und globalem Ressourcenverbrauch darstellt. Hempel:
"Aufgrund seiner großen Bedeutung für die Ernährungssicherheit dient
darin der Phosphorkreislauf als roter Faden."

In 25 Jahren über 1.300 Promovierende allein in Deutschland
gefördert

Ein weiteres Thema 2017 war das 25-jährige Bestehen des
Promotions-Stipendienprogramms, wie Bonde erläuterte. Über 1.300
Promovierende wurden gefördert. Von Anfang an habe die
Umweltforschung gestärkt werden sollen, um sie fest an den
Hochschulen etablieren zu können. Die Promotionen der "Umweltexperten
von morgen" würden zu wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn führen und
seien eine wichtige Ausgangsbasis für innovative Lösungsansätze zur
Verbesserung der Umweltsituation in der Praxis. Insgesamt förderte
die DBU im vergangenen Jahr 207 Projekte (2016: 184) mit 51,4
Millionen Euro (51,1).



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Julie Milch
Jana Nitsch

Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633-521
0171|3812888
Telefax:0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

646736

weitere Artikel:
  • 2017 wurden 19 287 Tonnen Sonnenschutzmittel produziert Wiesbaden (ots) - Sommer, Sonne, Freibad - da steigt auch der Bedarf an Sonnencreme. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 2017 in Deutschland 19 287 Tonnen Sonnenschutzmittel hergestellt. Zehn Jahre zuvor (2007) waren lediglich 11 671 Tonnen Sonnenschutzmittel in Deutschland produziert worden. Die höchste Produktionsmenge hatte es 2012 mit 21 117 Tonnen gegeben. Die vollständige Zahl der Woche sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter mehr...

  • Fakten: Nutzung des Computers birgt Chancen und Risiken / Bildschirmarbeit gewinnt in vielen Berufen an Bedeutung Dortmund (ots) - Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Mehr als vier von fünf Erwerbstätigen nutzen häufig oder manchmal einen Computer für die Arbeit. Jedoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Zwar haben die Nutzer einen erweiterten Handlungsspielraum, berichten jedoch über erhöhten Arbeitsdruck. Zudem geben sie an, häufiger unter Augenschmerzen und emotionaler Erschöpfung zu leiden als andere Erwerbstätige. Das zeigen Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012, die mehr...

  • Traumhaus finden leicht gemacht (FOTO) Hamburg (ots) - Mit dem Hausbaubuch 2018 wird die Entscheidung fürs eigene Traumhaus leicht gemacht. Auf 280 Seiten finden Häuslebauer und solche, die es werden wollen, Inspirationen und Informationen. Die aktuelle Neuauflage des Jahrbuches präsentiert die 100 schönsten Häuser der bundesweit führenden Fertig- und Massivhaushersteller - vom Ausbauhaus bis zur Luxusvilla. Im umfangreichen Ratgeberteil gibt es außerdem viele Tipps rund ums Bauen, zum Beispiel zur Finanzierung, Grundstückssuche, Küchenplanung oder Gartengestaltung. mehr...

  • Hauptversammlung ÖKOWORLD AG: 60 Cent Dividende und erfolgreiche Beschlussfassungen / Vorzugsaktionäre erhalten mit 60 Cent Dividende rund 17% mehr Ausschüttung als im Jahr zuvor (FOTO) Hilden/Düsseldorf (ots) - Die ordentliche Hauptversammlung hat am 13. Juli 2018 in Düsseldorf über die Verwendung des Bilanzgewinnes entschieden. Für das Berichtsjahr 2017 wurde für die Vorzugsaktien eine Dividende von 60 Cent einstimmig von den Stimmberechtigten beschlossen. Für die Stammaktien lautete der einstimmige Beschluss 59 Cent. Für das Jahr 2017 beträgt die Gesamtleistung mehr als 15,8 Mio. Euro. Der Bilanzgewinn beläuft sich auf über 8,3 Mio. Euro. Der einstimmig angenommene Beschlussvorschlag der Verwaltung mehr...

  • RVC erneuert Investitionsstrategie Moskau (ots/PRNewswire) - Der RVC-Vorstand hat der neuen Investitionsstrategie des Unternehmens zugestimmt. RVC beabsichtigt, sein bestehendes Angebot an Anlageinstrumenten zu erweitern, neue Standards für die Zusammenarbeit mit Fonds und Verwaltungsgesellschaften einzuführen und eine umfassende Serviceplattform für verschiedene Teilnehmer am Risikokapitalmarkt zu schaffen. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/611590/RVC_Logo.jpg ) Gemäß der neuen Strategie wird RVC eine proaktive Position bei der Zusammenarbeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht