Klimakrise und Wetterxtreme in Deutschland - Ihre Ansprechpartner zum Thema bei Greenpeace
Geschrieben am 01-08-2018 |
Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
die Menschen in Deutschland erleben einen der heißesten Sommer
seit Jahrzehnten. Die Klimakrise mit ihren Wetterextremen lässt
derzeit Ernten vertrocknen, in den Flüssen und Seen ersticken Fische
und Waldbrände vernichten dutzende Hektar Lebensraum für Tiere und
Pflanzen. Eine interaktive Deutschlandkarte zu den Folgen finden Sie
hier: https://klimakrise.org/
Für Ihre aktuelle Berichterstattung können Sie bei Greenpeace
folgende Experten und Expertinnen erreichen:
Dr. Christoph Thies, Biochemiker, (Waldexperte): "Die Erde erwärmt
sich gefährlich. Wir brauchen dringend eine verantwortungsbewusste
Klimapolitik, die den Ernst der Lage erkennt und sich überlegt, wie
das klimaschädliche CO2 in der Atmosphäre reduziert werden kann.
Intakte Wälder und die großflächige Wiederbewaldung spielen dabei
eine zentrale Rolle. Waldschutz ist Klimaschutz. Die Bundesregierung
muss künftig eine naturnahe Waldbewirtschaftung viel stärker fördern,
um damit auch die künftige Waldbrandgefahr zu mindern." Für
Rückfragen christoph.thies@greenpeace.de mobil 0171-88831107
Martin Hofstetter, Diplom-Agraringenieur,
(Landwirtschaftsexperte): "Statt Milliarden als Dürrehilfen zu
verpulvern dürfen Agrarsubventionen nur noch gegen klare Klima- und
Umweltschutzmaßnahmen gezahlt werden. Die Landwirtschaft in
Deutschland hat in den vergangenen 10 Jahren 50Mrd Euro erhalte. Fast
nichts davon wurde genutzt, um klimaverträglicher zu wirtschaften,
die Landwirtschaft an die Klimakrise anzupassen oder Klimagase zu
reduzieren. Jeder Euro in den Klimaschutz hilft den Landwirten mehr
als alle kurzfristigen Dürrehilfen." Für Rückfragen
martin.hofstetter@greenpeace.de mobil 0171-8706645
Anike Peters, Diplom-Ingenieurin für Umweltverfahrenstechnik,
(Kohle- und Klimaexpertin): "Wenn Extremwetter wie die aktuelle
Hitzewelle nicht zur Normalität werden sollen, müssen wir die
ältesten Braunkohlekraftwerke jetzt abschalten und bis 2030
vollständig aus der Kohle aussteigen." Für Rückfragen:
anike.peters@greenpeace.de mobil 0171-8780839
Thilo Maack, Diplom-Biologe mit Schwerpunkt Meeresbiologie,
(Meeres- und Fischereiexperte): "Nur konsequenter Klimaschutz an Land
wird uns künftig Hitzewellen und damit den Anblick von tonnenweise
toten Fischen in den Flüssen und Seen ersparen. Lokal sind allein in
diesem Jahr ganze Fischbestände verschwunden." Für Rückfragen:
thilo.maack@greenpeace.de mobil 0151-27055491
Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
648621
weitere Artikel:
- Der Qinghai-See ist mehr als eine atemberaubende Kulisse für ein Radrennen Xining, China (ots/PRNewswire) - Diese Pressemitteilung stammt von
Xinhuanet Qinghai/Europe. Im Folgenden finden Sie den vollständigen
Artikel:
Wieder einmal steht der Qinghai-See im Rampenlicht - als Kulisse
für die jährliche "Tour of Qinghai Lake", dem ersten Radrennen in
Asien über mehrere Etappen, das in diesem Jahr vom 22. Juli bis zum
4. August ausgetragen wird.
Aber jenseits der spektakulären Landschaft, die vom Menschen
ebenso wie von der Natur geformt wurde, erzählt der Qinghai-See noch
eine andere Geschichte: mehr...
- Wald in Flammen - Droht auch in Rheinland-Pfalz ein großer Waldbrand? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 2. August 2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (VIDEO) Mainz (ots) -
Es ist seit Wochen heiß und trocken. Und ein Ende der Hitze ist
nicht in Sicht. In weiten Teilen von Rheinhessen und dem Pfälzer Wald
herrscht höchste Waldbrandgefahr. Tagelang beherrschte zuletzt ein
Feuer in Brandenburg die Schlagzeilen und zeigt, wie schnell auch in
Deutschland großflächig Bäume in Flammen stehen können. Auch hier im
Land hat es bereits kleinere Wald- und Feldbrände gegeben. Bisher
aber hatte die Feuerwehr alles im Griff. War das Glück? Sind die
Feuerwehrleute tatsächlich so gut ausgebildet und mehr...
- Das Maschseefest 2018 ist eröffnet! (FOTO) --------------------------------------------------------------
19 Tage Maschseefest
http://ots.de/dL9o8p
--------------------------------------------------------------
Hannover (ots) -
Vom 1. bis zum 19. August verwandelt sich das Ufer des Maschsees
zu Deutschlands größtem Seefest. Internationale Gastronomieangebote,
kostenlose Konzerthighlights, sportliche Aktivitäten auf dem Wasser,
Tanzabende unter freiem Himmel, romantische Sonnenuntergänge und ein
spannendes Kinderprogramm garantieren ein Nonstop-Feriengefühl. mehr...
- Japanische Regierung und Komitee für Japan World Expo 2025 verstärken ihre Bewerbungsaktivitäten zur Ausrichtung der Weltausstellung 2025 - Treffen der öffentlichen und privaten Sektoren und Pokemon vor
der Entscheidung für ein Gastgeberland im November -
Tokio (ots/PRNewswire) - Die Regierung Japans und das Komitee für
Japan World Expo 2025 (nachfolgend nur "das Komitee") waren bereits
im In- und Ausland tätig, um sich um die Gastgeberrolle der
Weltausstellung 2025 zu bemühen. Am 21. Juli ergriff das Komitee die
Initiative mit einer auf die Weltausstellung ausgerichteten Kampagne,
in der Pokemon, einer der "Sondergesandten (Maskottchen)" des
Komitees, die Bewerbungsaktivitäten mehr...
- Schlau sein, reich oder doch lieber schön? forsa-Studie: gutes Aussehen eher zweitrangig (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Wenn die Deutschen sich nur für eine Eigenschaft entscheiden
dürften, würden sie dann lieber schön, intelligent oder reich sein?
Dieser Frage ist forsa im Auftrag von RaboDirect nachgegangen.
Ergebnis der Umfrage: IQ und Kohle laufen dem Sexappeal klar den Rang
ab.
Natürlich würde man von diesen Attributen am liebsten alle drei
auf sich vereinen. Doch was, wenn man nur einen Wunsch frei hätte?
Gäbe es lediglich eine Wahlmöglichkeit, würden jeweils 34 Prozent der
Deutschen Klugheit oder Reichtum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|