Der BNK warnt: Körperkult kann aufs Herz gehen / Doping im Freizeitsport gefährdet Herzgesundheit
Geschrieben am 09-08-2018 |
München (ots) - Immer mehr Freizeitsportler nehmen herzschädigende
Arzneimittel zur Verbesserung von Fitness und Körperoptik. Vor allem
der Anteil weiblicher User steigt an.
Über 10 Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell Mitglied in
Fitness-Studios - Tendenz steigend. Bis zu 16 Prozent von ihnen
verfügen über Erfahrungen mit dem Konsum von Dopingsubstanzen. Dieser
Medikamentenmissbrauch im Freizeitsport ist mit großen Risiken für
die Herzgesundheit verbunden.
Körperoptik zu verbessern wird zu gesundheitsschädigendem Zwang
Körperkult ist in. Für immer mehr Menschen ist ein modellierter
Körper identitätsstiftend. Doch nicht jeder kommt mit seinem Training
zu gewünschtem Aussehen oder Fitness. Immer mehr Sportler greifen
daher zu Maßnahmen, um dem Trainingserfolg künstlich auf die Sprünge
zu helfen. Aktuelle Zahlen ergeben allein für Deutschland
hunderttausende bis möglicherweise über eine Million User, die über
Erfahrungen mit dem Konsum von Dopingsubstanzen verfügen. Unter den
Usern sind zunehmend Frauen: Ein aktueller Studienvergleich ergab ein
Wachstum von 1% mehr männlichen, aber 6% mehr weiblichen Usern.
Der klassische Einstieg erfolgt in einer Gemeinschaft mit
Gleichgesinnten vor allem in Fitness-Studios oder in
Trainingsgruppen. Langsam bildet sich dort eine Gruppenmentalität
heraus, in der das Zuführen von Stoffen zur Leistungssteigerung zur
Normalität wird. Zu Beginn sind es vermeintlich harmlose
Nahrungsergänzungsmittel, mit denen trainingsbegleitete Diäten
gemacht werden. Es folgen auf der nächsten Ebene dann Arzneimittel
aus der Humanmedizin wie Ephedrin, Clenbuterol, Anabolika oder
Wachstumshormone. Nicht selten werden - preisgünstigere -
Tierarzneien konsumiert. Der Körper gewöhnt sich zunehmend an diese
Substanzen, eine Steigerung der Dosis ist die Folge. Am Ende
resultiert dann nicht selten neben der Sucht nach
leistungssteigernden Substanzen eine Betäubungsmittelsucht (z.B.
Cocain, Marihuana).
"Sehr häufig kommt es bei der Einnahme dieser Substanzen nicht nur
zu einer Suchtentwicklung, sondern auch zu schweren Schädigungen des
Herzens, die teilweise nicht umkehrbar sind", warnt Dr. Angelika
Guth, Kardiologin im Bundesverband Niedergelassener Kardiologen
(BNK).
Auswirkungen von Dopingsubstanzen auf das Herz
Der Langzeitgebrauch von anabolen Steroiden hat beträchtliche
Folgen für das Herz. Testosteron zum Beispiel führt in Verbindung mit
Sport zu einem krankhaften Wachstum von Herzmuskelzellen
(Hypertrophie). Gleichzeitig werden aber nicht mehr Blutgefäße
gebildet, so dass eine relative Unterversorgung mit Sauerstoff für
die jetzt verdickten Herzmuskelzellen die Folge ist. Dies bereitet
besonders im Rahmen von Belastungen (Sauerstoffmangel im Gewebe)
Probleme. Es kommt zum Gewebsuntergang (Nekrose) und zu einer
verminderten Pumpleistung des Herzens (Herzinsuffizienz). Diese
Veränderungen konnten im Tiermodell nachgewiesen werden. Außerdem
wird durch Testosteron das Verhältnis von gutem zu schlechtem
Cholesterin nachteilig verändert. Dies mündet in einer Zunahme der
Arteriosklerose, die wiederum das Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle erhöht. Beide Erkrankungen werden auch durch die
blutdrucksteigernde Wirkung von Testosteron begünstigt.
Herzinfarkt auch bei jungen Menschen möglich
Cocain kann schwere Verkrampfungen (Spasmen) der Herzkranzgefäße
hervorrufen. Dadurch können schon ganz junge Menschen einen
Herzinfarkt erleiden. Das bekannte Dopingmittel Clenbuterol
begünstigt wie auch Testosteron Herzrhythmusstörungen. Darüber hinaus
sind beim missbräuchlichen Konsum von Steroiden und anderen
Dopingsubstanzen zahlreiche weitere Nebenwirkungen hoch
wahrscheinlich. Dazu zählen Steroidakne und Schäden der Leben
(Gelbsucht, Leberzirrhose) sowie Hodenschrumpfung bei Männern oder
Klitorishypertrophie bei Frauen. Hinzu kommen bei vielen Betroffenen
psychische Veränderungen wie Depression oder zunehmende Aggressivität
sowie Schlafstörungen.
Dauert der Konsum von Steroiden und anderer Dopingmittel an,
entwickelt der Körper eine Toleranz. In der Folge steigern die User
sukzessive die Dosierung und konsumieren zunehmend mehrere Präparate
gleichzeitig. Damit setzen sie die Missbrauchsspirale weiter in Gang.
Gefahr für junge Frauen durch körperfettsenkende Substanzen
Ernährung spielt im Fitness-Training eine große Rolle mit teils
drastischen Ausmaßen. KörpermodelliererInnen ernähren sich im Verlauf
ihres sportbiographischen Werdegangs immer funktionaler.
Appetitzügler und Abführmittel sind weit verbreitet. Um den
Stoffwechsel im Rahmen der Diät weiter anzuheizen, greifen die
SportlerInnen zu Fatburnern, Grünteekapseln, L-Carnitin und anderen
Nahrungsergänzungspräparaten.
"Der Einsatz von Diäten zusammen mit bestimmten Dopingsubstanzen
ergibt zudem vermeintlich verführerische Synergieeffekte", erklärt
Dr. Mischa Kläber, Ressortleiter für Präventionspolitik und
Gesundheitsmanagement beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
"Der Körper baut gleichzeitig Muskeln auf und Fett ab. Wir beobachten
aktuell besonders unter jungen Frauen den vermehrten Konsum von
körperfettsenkenden Substanzen wie Clenbuterol und Ephedrin."
Die Gefahr: Die Sporternährung kann komplett aus dem Ruder laufen
mit einem erhöhten Risiko für Frauen, an Anorexie (Magersucht) bzw.
an Buli-mie (Ess-Brecht-Sucht) zu erkranken.
Wer bietet Betroffenen eine seriöse Hilfestellung an?
Es gibt Beratungsmöglichkeiten in der Präventionsabteilung der
NADA - Nationale Anti Doping Agentur (nada.de oder Kontakt Medizin
medi-zin@nada.de / Tel.: 0228-812 92-132) sowie zahlreiche
Infomaterialien zur Prävention von Doping und Medikamentenmissbrauch
im Breiten- und Freizeitsport vom DOSB (http://ots.de/pH1ScU oder
gesundheit@dosb.de). Hier können Betroffene professionelle
Hilfestellung für ihren Weg aus dem Medikamentenmissbrauch erhalten.
Wer jedoch Schmerzen hat oder sich krank fühlt, sollte unbedingt
seinen Hausarzt aufsuchen und sich bei Herzbeschwerden an einen
Kardiologen überweisen lassen.
Pressekontakt:
Pressesprecher
BNK e. V.
Dr. med. Heribert Brück
Tenholter Str. 43a
41812 Erkelenz
Tel.: 02431.20 50
Fax: 02431.76 00 3
E-Mail: presse@bnk.de
Pressebüro
LoeschHundLiepoldKommunikation GmbH
Imke Salzmann
Tegernseer Platz 7
81541 München
Tel.: 089.720187-0
Fax: 089.720187-20
E-Mail: bnk@lhlk.de
Original-Content von: Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
649474
weitere Artikel:
- Drehstart für dritten ZDF-Saarland-Krimi - "In Wahrheit: Stille Wasser sind tief" (FOTO) Mainz (ots) -
Ein neuer Fall für Kommissarin Judith Mohn. Seit Dienstag, 7.
August 2018, steht Christina Hecke wieder im Saarland für die
ZDF-Samstagskrimireihe "In Wahrheit" vor der Kamera. Bei dem
Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Stille Wasser sind tief" wirken
auch Rudolf Kowalski, Robin Sondermann und Jeanne Goursaud erneut
mit. Episodenrollen übernehmen Bernadette Heerwagen, Steffi Kühnert,
Matti Schmidt-Schaller und Karim Günes. Regie führt Miguel Alexandre
nach dem Drehbuch, das er gemeinsam mit Harald Göckeritz geschrieben mehr...
- Urbex auf WELT: Die zweite Staffel "Lost Places" / Verlassene Orte und ihre Geschichten ab 13. September donnerstags ab 23.05 Uhr in Deutscher Erstausstrahlung (FOTO) Berlin (ots) -
Ab 13. September sendet WELT die zweite Staffel der
Urban-Exploration-Dokureihe "Lost Places" in Deutscher
Erstausstrahlung. Wieder reisen Entdecker, Abenteurer und
Architektur-Experten an verschiedene Schauplätze rund um den Globus -
und in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Nur einen Tagesausflug entfernt am Rande des Grunewalds in Berlin
thront auf dem sogenannten Teufelsberg eine seltsame Ruine: 80 Meter
hoch ragt ihr Hauptturm über das Plateau, gekrönt durch eine
mysteriöse Kuppel. Drei weitere Rundbauten mehr...
- Von Kochmuffeln und Fans gesunder Ernährung / Wer sich gesund, frisch und unkompliziert ernähren will, findet in der Tiefkühltruhe das passende Angebot (FOTO) Berlin (ots) -
Die Ernährungsgewohnheiten in Deutschland haben sich in den
letzten Jahren stark gewandelt. Was früher selbstverständlich war,
hat in deutschen Haushalten heute nur noch Seltenheitswert: Täglich
mit frisch eingekauften Zutaten für die ganze Familie kochen und die
Mahlzeiten anschließend gemeinsam einnehmen. Dies liegt vor allem an
der zunehmenden Erwerbstätigkeit der Frauen, steigender Mobilität und
veränderten familiären Strukturen, die ein gemeinsames Essen in der
Familie oft nicht mehr ermöglichen.
Eine mehr...
- Neue Moderation / Jule Gölsdorf übernimmt "Wissen" bei n-tv Köln (ots) - Ab September präsentiert Moderatorin Jule Gölsdorf
"n-tv Wissen". Das wöchentliche Magazin geht Fragen nach, die sich
jeder schon einmal gestellt hat: Wie entsteht ein Cowboyhut? Wie
funktioniert Klebstoff? Was passiert bei einem Anti-Terror-Training
in der U-Bahn? In informativen Beiträgen liefert das Wissensmagazin
nützliche, spektakuläre oder aber auch amüsante Antworten.
In der ersten Folge nach der Sommerpause am 1. September startet
das Magazin mit neuen spannenden Themen. Gemeinsam mit Jule Gölsdorf
blicken mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 12. August 2018 Mainz (ots) -
Sonntag, 12. August 2018, 9.03 Uhr
sonntags
Moderation: Andrea Ballschuh
Rettet die Vögel
Vögel sind der Inbegriff von Anmut und Freiheit. Ihr Zwitschern macht
gute Laune. Doch Studien zeigen: Um die gefiederten Sänger ist es gar
nicht gut bestellt. Sie könnten sogar aussterben. In nur zwölf Jahren
hat Deutschland 12,7 Millionen Brutpaare verloren. Die Zahl ging von
97,5 auf 84,8 Millionen zurück. Das entspricht 15 Prozent des
ursprünglichen Bestandes von 1998. Wie können wir sie schützen? Denn
auch wir brauchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|