Für mehr Sicherheit: Brücken sensorgestützt überwachen
Geschrieben am 16-08-2018 |
Hamburg (ots) - Nach dem Brückeneinsturz im italienischen Genua
richtet sich der Blick auf die heimische Infrastruktur. Wie sicher
sind die Brücken in Deutschland? Es gäbe einen Investitionsstau,
warnen Experten für Straßenwesen. Viele Bauwerke seien marode. Rund
5.000 Brücken an Bundesfernstraßen seien in ihrem Zustand nicht
ausreichend oder gar ungenügend.
"Brücken, die auf das Ende ihrer Lebensdauer zugehen oder erste
Schäden aufweisen, sollten permanent überwacht werden. Vor allem auch
in den Zeiträumen zwischen den Vor-Ort-Kontrollen durch
Sachverständige", sagt Rüdiger Klaas von der internationalen
Prüfgesellschaft SGS, die eine kontinuierliche Zustandsüberwachung
von Brücken mittels Sensoren anbietet.
Sensor-Technologie kann die Zeit zwischen turnusmäßigen
Inspektionen ergänzen und frühzeitig auf Brückenschäden hinweisen.
Das sensorbasierte Überwachungssystem der SGS behält kritische
Schwachstellen von Brücken im Blick, indem es moderne Technik mit
Know-how in der zerstörungsfreien Prüfung kombiniert.
Lückenlose Überwachung in Echtzeit
Um Brücken und Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen,
verwenden die Prüfer der SGS Sensoren im Kleinstformat. Diese werden
zielgerichtet auf die Konstruktion angebracht und in ein IoT-System
eingebunden. Die Sensoren liefern rund um die Uhr Informationen über
den Zustand der Brückeninstallation. Die Lösung überwacht zum
Beispiel, wie sich Fehler in der Struktur entwickeln. Gleichzeitig
wird aufgezeichnet, wie solche Defekte auf Umwelteinflüsse und
besondere Beanspruchungen reagieren.
Diese Informationen helfen, einer Verschlechterung der Brücke
vorzubeugen. So lässt sich die Lebensdauer einer Anlage verlängern,
ohne die Sicherheit zu gefährden. "Erkennt unser Sensor, dass sich
ein Riss in einer Brücke erweitert, erleichtern die Daten künftige
Analysen und unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu
Instandhaltung und Wartung zu treffen", beschreibt Rüdiger Klaas,
Director Industrial bei SGS Germany, den Wirkmechanismus.
New York und Hamburg nutzen Sensoren bereits
Das New York State Department of Transportation setzt die Lösung
der SGS bereits an verschiedenen Stahlbrücken ein. Und auch in
Deutschland gibt es erste Projekte. In Hamburg sind die Sensoren
beispielsweise seit einigen Wochen an der Stahlkonstruktion einer
Brücke im Einsatz.
Weitere Informationen zur Prüfgesellschaft SGS und zum Structural
Health Monitoring finden sich unter: www.sgsgroup.de/shm
Pressekontakt:
SGS Holding Deutschland B.V. & Co. KG
Pressestelle | Torsten Laub
Rödingsmarkt 16
D-20459 Hamburg
Phone: +49 40 30101 - 298
E-Mail: de.presse@sgs.com
www.sgsgroup.de/presse
Original-Content von: SGS Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
650242
weitere Artikel:
- NetCents Technology erweitert Merchant Gateway um fünf neue Coins Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
NetCents Technology Inc. ("NetCents" oder das "Unternehmen") (CSE:
NC) (Frankfurt: 26N) freut sich bekannt geben zu können, dass das
Unternehmen aufgrund eingegangener Partner- und Händleranfragen das
NetCents Merchant Gateway um fünf neue Coins erweitern wird. Zu den
Coins, die das Unternehmen hinzufügen wird, gehören:
- Verge (XVG)
- Tron (TRX)
- ZenCash (ZEN)
- Bitcoin Cash (BCH)
- NEM (XEM)
"Wir sehen der Einführung von XEM bei NetCents mit Spannung
entgegen", so Kristof mehr...
- Ubisense gibt die Einführung von myWorld for Sales auf Salesforce AppExchange, dem weltweit führenden Marktplatz für Unternehmens-Apps, bekannt Cambridge, England (ots/PRNewswire) -
Mit myWorld können Kunden den Wert ihrer raumbezogenen
Inventardaten freischalten und Mehrwert schaffen.
Ubisense kündigte heute den Start von myWorld for Salesforce
(http://www.ubisense.net/product/myworld-salesforce) auf Salesforce
AppExchange an. Mit der App können Unternehmen auf neue Weise Kontakt
zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern halten. myWorld ist eine
skalierbare und konfigurierbare Geolocation-Unternehmensplattform,
die für Anwender von Kommunikations- und Versorgungsnetzwerken mehr...
- AOK: Die Arbeitswelt 4.0 ist längst da / Erste Ergebnisse des Innovationsprojekts "Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0" Hannover (ots) - Die Digitalisierung ist in niedersächsischen
Unternehmen angekommen und wandelt die Arbeitswelt rapide. Die
Beschäftigten spüren den Wandel an ihren Arbeitsplätzen und im
Arbeitsalltag. Veränderungen sind die neue Konstante, mit denen die
Unternehmen und Arbeitnehmer umgehen müssen. Diese ersten Ergebnisse
stellte die AOK Niedersachsen am Donnerstag im Rahmen ihres
Innovationsprojekts "Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0" vor.
Gemeinsam mit 21 namhaften Unternehmen aus Niedersachsen untersucht
sie, welche Auswirkungen mehr...
- Sphera übernimmt MRO-Cloud-Software-Unternehmen SparesFinder Sphera übernimmt SparesFinder, erweitert MRO- und cloudbasierte
Möglichkeiten
Chicago (ots/PRNewswire) - Sphera, der weltweit größte Anbieter
von integrierter Risikomanagementsoftware und
Informationsdienstleistungen mit Fokus auf oprationelles Risiko,
Umweltverträglichkeit und Produktverantwortung, hat die Übernahme von
sparesFinder, einem führenden britischen Unternehmen für MRO
(Maintenance Repair & Operations)-Cloud-Software, bekannt gegeben.
Seit 20 Jahren unterstützt sparesFinder mit seinen cloudbasierten
Lösungen mehr...
- Venture Global LNG meldet zusätzliche Privatplatzierung in Höhe von 160 Mio. US-Dollar: Gesamtfinanzierungssumme erreicht damit 630 Mio. US-Dollar Arlington, Virginia (ots/PRNewswire) - Venture Global LNG, Inc.
gibt bekannt, dass es von großen institutionellen Investoren
zusätzliches privates Kapital in Höhe von ca. 160 Millionen US-Dollar
aufgebracht hat. Das Unternehmen hat damit nun insgesamt 630
Millionen US-Dollar für die Entwicklung seiner Projekte beschafft.
Mit den Transaktionserlösen werden die weiteren
Entwicklungsaktivitäten von Venture Global LNG für die geplanten
LNG-Exportanlagen in Louisiana finanziert. Das Unternehmen entwickelt
sowohl die Calcasieu-Pass-Anlage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|