Börsen-Zeitung: Wo geht's hier lang?,
Kommentar zu Toyota von Sebastian Schmid
Geschrieben am 28-08-2018 |
Frankfurt (ots) - Schon in wenigen Jahren sollen Autos uns nicht
nur den Weg weisen, sondern gezielt von A nach B bringen. Eine ganze
Reihe von Firmen kämpft darum, eine Schlüsselposition in der Zukunft
der Mobilität einzunehmen: Autohersteller, Zulieferer,
Computerkonzerne wie Apple, Chiphersteller wie Nvidia,
Internetkonzerne wie Alphabet und Fahrdienstleister wie Uber
erwarten, dass die automobile Zukunft selbstredend selbstfahrend
sein wird.
Doch dafür, dass sie uns den Weg in die Zukunft weisen wollen,
scheinen die Konzerne selbst noch nicht besonders genau zu wissen, wo
es langgehen soll. Das aktuellste Beispiel liefert der japanische
Autobauer Toyota. Wenn es um hocheffiziente Fertigung geht, macht den
Japanern - das räumen hinter vorgehaltener Hand selbst Vertreter der
hiesigen Autoindustrie ein - so schnell niemand etwas vor.
Wenn es um Zukunftsthemen wie autonomes Fahren und
Mobilitätsdienstleistungen geht, wirkt der zweitgrößte Autobauer der
Welt bei seinen Versuchen, etwas auf die Beine zu stellen, allerdings
zuweilen unbeholfen und nachgerade planlos. Großzügig wird mit Geld
um sich geschmissen in der Hoffnung, dass irgendwo doch bitte etwas
davon kleben bleibt. Nun werden also 500 Mill. Dollar in den
weltgrößten Fahrdienstleister Uber gesteckt. Zuvor hatte man dem
asiatischen Pendant Grab schon 1 Mrd. Dollar zuteilwerden lassen.
Freundlich formuliert könnte man sagen, Toyota ist bei den global
führenden Mobilitätsdienstleistern relativ früh dabei, während etwa
VW, Daimler und BMW auf kleine, noch unbedeutende Anbieter wie Gett
oder Mytaxi setzen. Allerdings trauen sich die deutschen Hersteller
bei ihren Mobilitätsdiensten zumindest in den Fahrersitz, während es
Toyota scheinbar genügt, als Beifahrer bei diversen Partnern Platz zu
nehmen.
Dass mit einer Investition noch längst kein Ticket für eine
dauerhafte Mitfahrgelegenheit gelöst wurde, sollte sich Toyota
unterdessen bewusst machen. US-Wettbewerber General Motors hatte 2016
ebenfalls rund eine halbe Milliarde Dollar in den kleineren
Uber-Rivalen Lyft investiert, nur um zuzusehen, wie dieser im Herbst
2017 eine Partnerschaft mit dem Erzrivalen Ford einging. GM arbeitet
mittlerweile mit Uber zusammen, wo nun wiederum Toyota einen Fuß in
der Tür hat. Anders als in Kundenbeziehungen entscheidet der
Fahrdienstleister bei Partnerschaften selbst, wo die Reise endet.
Toyota zeigt, dass man nicht autonom fahren können muss, um das
Steuer aus der Hand zu geben.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
651589
weitere Artikel:
- DER GOLDENE COMPUTER 2018: COMPUTER BILD zeichnet Technik aus, die Menschen hilft Hamburg (ots) - Moderatorin Barbara Schöneberger präsentierte die
Gewinner der COMPUTER BILD-Leserwahl, darunter Samsung, Google und
Telekom / "Innovation Award" der Redaktion geht an Asus
COMPUTER BILD, Europas meistverkaufte Computerzeitschrift, hat
heute die innovativsten Ideen, die besten Geräte und die
praktischsten Alltagshelfer der Technikwelt im Axel-Springer-Haus in
Berlin mit dem GOLDENEN COMPUTER 2018 ausgezeichnet. Moderatorin
Barbara Schöneberger präsentierte unter dem Motto "Technik, die
Menschen hilft" rund 200 mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung der Kraftfahrzeugsteuer Stuttgart (ots) - Die Umstellung auf den schärferen Abgastest mit
dem sperrigen Kürzel WLTP korrigiert einen Fehler, den der Staat und
die Autolobby gemeinsam verschuldet haben. Es war höchste Zeit, dass
diese Schummelei beendet wurde und die Verbrauchs- und Abgaswerte
strenger geprüft werden, die auch in die Kraftfahrzeugsteuer
einfließen. Dies rechtfertigt jedoch nicht, dass der Staat die
Umstellung dafür nutzt, bei den Autokäufern stärker abzukassieren.
Die Wagen verbrauchen gleich viel wie bisher. Das Steueraufkommen
hätte deshalb mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abgasstandard WLTP Bielefeld (ots) - Gleiches Auto, identischer Schadstoffausstoß auf
der Straße - aber nicht auf dem Papier. Dieser kleine, aber
entscheidende Unterschied als Konsequenz aus der Einführung des neuen
Abgastestverfahrens WLTP treibt die Kfz-Steuer bei Neuzulassungen ab
September in die Höhe. Fair klingt anders. Ungerechtigkeiten sind bei
Stichtagsregelungen leider immer inklusive. Und Hand aufs Herz:
Angesichts der Kosten, die ein Auto insgesamt verursacht, fallen die
durchschnittlich 50 Euro mehr im Jahr an Kfz-Steuer nicht
entscheidend mehr...
- Speedcast International Limited gibt Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2018 und eine Vereinbarung zur Übernahme von Globecomm bekannt Sydney (ots/PRNewswire) - Speedcast International Limited
(https://www.speedcast.com/) (ASX: SDA), der weltweit
vertrauenswürdigste Anbieter von Lösungen für Fernkommunikation und
IT, gab heute seine Geschäftsergebnisse für den am 30. Juni 2018 zu
Ende gegangenen Sechsmonatszeitraum (1. Halbjahr 2018) bekannt. Der
Gesamtkonzern kommt hier auf einen Umsatz in Höhe von 304,9 Millionen
USD, was ein Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 Prozent
ist.
Finanzeckdaten für das 1. Halbjahr 2018
- Der Umsatz des Konzerns stieg mehr...
- WAZ: Krupp-Nachfahren sorgen sich um den Konzern und rechnen mit der Krupp-Stiftung ab Essen (ots) - Der Familienrat der Krupp-Nachfahren hat sich
zutiefst besorgt um die Zukunft des Essener Dax-Konzerns geäußert und
Konsequenzen in der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
gefordert, die der Krise bisher tatenlos zugesehen habe. "Onkel
Alfried hätte auf keinen Fall einfach abgewartet und gehofft, dass
sich die Probleme von alleine erledigen", sagte dessen Nichte Diana
Friz der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe).
Mit ihren Cousins Eckbert und Friedrich von Bohlen und Halbach
fordert sie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|