Mit den richtigen Brillengläsern die Neuheiten der IFA genießen (FOTO)
Geschrieben am 29-08-2018 |
Aalen (ots) -
Wer sich jetzt über neue Gadgets freut, sollte auch auf seine
Augen achten und mit den richtigen Brillengläsern digitalem Sehstress
vorbeugen.
Auf der IFA 2018 sind sie jetzt wieder die Stars: Smartphones,
Tablets, Smart Watches und andere digitale Geräte. Doch bei der
intensiven Nutzung von allerlei Displays sollte eines nicht vergessen
werden: unsere Augen. Denn es gilt als erwiesen: Übermäßiges, langes
Starren auf kleine oder große Bildschirme kann uns schaden. Es können
trockene und brennende Augen, Müdigkeit, eine verspannte Nacken- und
Schultermuskulatur auftreten - alles Symptome, die zum sogenannten
"digitalen Sehstress" zählen. Auch für die zunehmende Kurzsichtigkeit
in unserer Gesellschaft wird der oft permanente Blick auf den
Bildschirm teilweise verantwortlich gemacht.
Brillengläser gegen den digitalen Sehstress
Inzwischen hat die augenoptische Industrie Lösungen entwickelt,
die dem digitalen Sehstress entgegenwirken. So verfügen zum Beispiel
ZEISS Digital Brillengläser über die Digital Inside Technologie.
Diese berücksichtigt die veränderten Sehbedingungen bei der Nutzung
digitaler Endgeräte, die anders sind als zum Beispiel beim Lesen
eines Buches.
Mehr Lebensqualität im digitalen Alltag
Der Effekt ist schnell spür- und erlebbar: Schriften, Videos und
Bilder erscheinen brillanter und deutlicher, machen weniger Mühe beim
Lesen oder Anschauen. Zusätzlich sind ZEISS Digital Brillengläser auf
die schnellen Blickwechsel zwischen den kleinen Geräten und der Ferne
optimiert, bieten also auf allen Entfernungen optimales Sehen. Dies
alles zusammen verringert den digitalen Sehstress und sorgt für mehr
Lebensqualität im digitalen Alltag.
Entlastung bei energiereichem LED-Licht
Damit nicht genug: Wer jetzt mit einem neuen Fernseher oder einem
schicken Laptop von der IFA liebäugelt, sollte sich überlegen, seine
neuen Brillengläser mit einem Blaulichtfilter auszustatten. Denn
moderne LED-Displays emittieren vermehrt Strahlung im kurzwelligen
und gleichzeitig energiereichem blauen Bereich. Sie stehen zumindest
im Verdacht, die Netzhaut über lange Sicht zu schädigen. Mit einer
speziellen Beschichtung wie ZEISS sie anbietet, wird der kritische
blaue Lichtanteil der Displays teilweise reduziert und die Augen
somit ein wenig entlastet. Die Beschichtung lässt sich übrigens beim
Kauf von ZEISS Brillengläsern einfach optional mit bestellen.
Mit der richtigen Brille mehr Spaß am PC
Auch wer im Alltag hauptsächlich vor einem Computer sitzt, findet
bei ZEISS die richtige Brillenglaslösung - bei den
Bildschirmarbeitsplatzbrillen. ZEISS officelens Brillengläser sind
optimiert für klares, scharfes Sehen in nahen und mittleren
Entfernungen, also genau für die Arbeit an Bildschirmen. Dies hilft
bei einem Achtstundentag am PC entspannt zu arbeiten und
Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich zu verringern.
Wer also jetzt mit einem neuen Gerät von der IFA liebäugelt oder
auch sonst gerne mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop seine Zeit
verbringt, sollte sich am besten von seinem Optiker umfassend beraten
lassen. Dann machen die neuen Geräte gleich nochmal so viel Spaß.
Über ZEISS
ZEISS ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern der optischen
und optoelektronischen Industrie. Die ZEISS Gruppe entwickelt,
produziert und vertreibt Messtechnik, Mikroskope, Medizintechnik,
Brillengläser sowie Foto- und Filmobjektive, Ferngläser und
Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit seinen Lösungen bringt der
Konzern die Welt der Optik weiter voran und gestaltet den
technologischen Fortschritt mit. ZEISS ist in die vier Sparten
Research & Quality Technology, Medical Technology, Vision
Care/Consumer Products und Semiconductor Manufacturing Technology
gegliedert. Die ZEISS Gruppe ist in über 40 Ländern vertreten und hat
weltweit mehr als 50 Vertriebs- und Servicestandorte, über 30
Produktionsstandorte sowie rund 25 Forschungs- und
Entwicklungsstandorte.
Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Konzern mit über 27.000
Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,3 Milliarden Euro. Sitz des 1846
in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. Die Carl Zeiss AG
führt die ZEISS Gruppe als strategische Management-Holding. Alleinige
Eigentümerin der Gesellschaft ist die Carl-Zeiss-Stiftung.
Weitere Informationen unter www.zeiss.de
Vision Care.
Der Unternehmensbereich Vision Care ist einer der weltweit
führenden Hersteller für Brillengläser und augenoptische Instrumente.
Der Bereich entwickelt und produziert Angebote für die gesamte
Wertschöpfungskette der Augenoptik, die weltweit unter der Marke
ZEISS vertrieben werden. Der Unternehmensbereich ist in der Sparte
Vision Care/Consumer Products angesiedelt. Mit rund 9.770
Mitarbeitern erwirtschaftete die Sparte im Geschäftsjahr 2016/17
einen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
ZEISS Vision Care
Miriam Kapsegger
Telefon: +49 (0) 7361 591 1261
miriam.kapsegger@zeiss.com
www.zeiss.de/augenoptik-newsroom
Original-Content von: Carl Zeiss Vision GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
651716
weitere Artikel:
- Geschichte von Verlust und Überleben: 3sat zeigt Dokumentarfilm "Einsteins Nichten" von Friedemann Fromm (FOTO) Mainz (ots) -
Montag, 3. September 2018, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung
Albert Einsteins Großnichten Lorenza und Paola Mazzetti mussten im
Zweiten Weltkrieg mit ansehen, wie die Familie von Robert Einstein,
dem Cousin Albert Einsteins, getötet wurde. Der Dokumentarfilm
"Einsteins Nichten" von Friedemann Fromm erzählt ihre Geschichte und
begleitet die beiden Zwillingsschwestern an den Ort des Verbrechens.
3sat zeigt den Film am Montag, 3. September 2018, 22.25 Uhr, in
seiner "Dokumentarfilmzeit" in Erstausstrahlung.
Nur wenige mehr...
- Vorträge gegen Unfallgefahren im Haushalt / Aktion DAS SICHERE HAUS erweitert ihr Angebot --------------------------------------------------------------
Vortragsangebot der DSH
http://ots.de/SJtMjJ
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) bietet jetzt
kostenlose Vorträge zur Sturzprävention und zur Vermeidung von
Haushaltsunfällen an. Jeder, ob Laie oder Experte, kann diese
Vorträge nach kurzer Einarbeitung selbst halten. "Wir hoffen, dass
viele Menschen dieses Angebot nutzen, damit das Leben zu Hause für
alle Generationen sicherer mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. August 2018 Mainz (ots) -
Woche 35/18
Donnerstag, 30.08.
Bitte Programmänderung und Zeitänderung beachten:
1.40 Manipuliert
Mit Sascha Lobo
(vom 18.5.2017)
2.40 Silent Witness
Auf der Flucht (1)
(vom 28.8.2018)
3.30 Silent Witness
Auf der Flucht (2)
(vom 28.8.2018)
4.25 Gätjens großes Kino
Deutschland 2018
4.35 Vera - Ein ganz spezieller Fall
-6.00 Verborgene Abgründe
(vom 11.3.2014)
(Die Sendung "Sketch History" entfällt, "Inspector Lynley" wurde auf
Freitag, 31.08.2018, 6.00 Uhr verschoben.)
Freitag, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 29. August 2018 Mainz (ots) -
Woche 35/18
Donnerstag, 30.08.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.40 Rätselhafte Geschichte
Der wahre König Artus
Großbritannien 2015
6.25 Rätselhafte Geschichte
Der Satanskult
Großbritannien 2015
7.10 Crash Cops
Das Verkehrsunfall-Kommando
Deutschland 2016
7.50 ZDF.reportage
Die Staumacher
Straßenbauer im Einsatz
Deutschland 2014
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 ZDFzoom
Lebensgefahr trotz Prüfplakette?
Warum TÜV und Co. versagen
Deutschland 2017 mehr...
- phoenix plus: Die Aeolus-Mission - Donnerstag, 30. August 2018, 11.45 Uhr Bonn (ots) - Aeolus, der griechische Gott der Winde. Nach ihm ist
der Satellit benannt, den die ESA vor einer Woche ins All befördert
hat. Mit einer ganz neuen Laser-Technik sollen Wettervorhersagen
präziser entstehen und neue Erkenntnisse zum Klimawandel gewonnen
werden.
phoenix-Reporter Michael Krons hat den europäischen
Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana besucht und die
spannende Mission beobachtet. Was kann Aeolus leisten?
http://ots.de/7SFfY6
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|