(Registrieren)

Future of Video: Was und wie schauen wir im Jahr 2030?

Geschrieben am 12-09-2018

--------------------------------------------------------------
Future of Video 2030
http://ots.de/WQaKGE
--------------------------------------------------------------


Düsseldorf (ots) - Digitalisierung und On-Demand-Formate haben die
TV- und Videobranche in kurzer Zeit stark verändert. Wie geht die
Entwicklung weiter? Deloitte hat vier Zukunftsszenarien mit ganz
unterschiedlichen Gewinnern und Verlierern entworfen.

- Neue Angebote verändern die Branche rasant: Seit 2016 ist der
Anteil der Verbraucher, die regelmäßig Video-on-Demand-Abonnements
nutzen, um 80% gestiegen.
- Bei jungen Zuschauern sind Netflix, Youtube und Co. bereits
beliebter als das lineare Fernsehen.
- TV-Sender, digitale Plattformen und Content-Produzenten - die vier
Zukunftsszenarien für das Jahr 2030 werden von ganz unterschiedlichen
Akteuren dominiert.

20.15 Uhr - eine Tageszeit, die jahrelang der Fixpunkt der
TV-Unterhaltung war, verliert immer mehr ihre Bedeutung. Die TV- und
Videobranche hat in kurzer Zeit einen drastischen Wandel erlebt. "Vor
allem On-Demand-Videos haben das Verbraucherverhalten radikal
verändert", bestätigt Klaus Böhm, Leiter des Bereichs Media &
Entertainment bei Deloitte. "Konsumenten erwarten, dass relevante und
attraktive TV- und Videoinhalte jederzeit und überall abrufbar sind -
und zwar in dem Format, das ihren aktuellen Bedürfnissen am besten
entspricht." Diesen neuen Ansprüchen der Kunden werden derzeit vor
allem die großen Streamingplattformen gerecht. Altersübergreifend
nutzen mittlerweile 44 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro
Woche Video-On-Demand-Abonnements, ein Anstieg von über 80 Prozent
gegenüber 2016. Viele TV-Sender haben mittlerweile mit einem breiten
Mediatheken-Angebot auf die Online-Konkurrenz reagiert.

Doch bei den jungen Zuschauern hat die Wachablösung bereits
stattgefunden: Bei den unter 25-Jährigen erfreuen sich vor allem
Short-Form Videos großer Beliebtheit, 57 Prozent schauen täglich
solche Formate auf Plattformen wir YouTube. 45 Prozent der jungen
Verbraucher nutzen täglich Video-On-Demand-Abos, während nur noch 42
Prozent jeden Tag Fernsehen schauen. Erleben wir eine Disruption der
Branche? Werden Netflix, Amazon, Apple und Google die traditionellen
TV-Sender verdrängen? Die sich schnell ändernde Marktlandschaft und
die fortschreitende Diversifizierung machen langfristige
Zukunftsprognosen schwierig.

Mediennutzung wird mobiler und flexibler

"Deshalb haben wir für die Deloitte-Studie zu den
Zukunftsszenarien für die TV- und Video-Branche 2030 einen
ganzheitlichen Ansatz gewählt und blicken mithilfe eines
Szenariodesigns über den üblichen Planungshorizont von drei bis fünf
Jahren hinaus", erklärt Klaus Böhm. Für die Studie "The future of the
video and TV landscape in 2030" hat Deloitte eine Reihe von Faktoren
identifiziert, die die Zukunft der Branche bestimmen werden.

Allen voran ist hier die Digitalisierung zu nennen. Schnelle
Glasfasernetze und 5G ermöglichen eine flexiblere und mobilere
Nutzung von Medieninhalten. Datenanalyse und künstliche Intelligenz
werden Empfehlungsfunktionen verbessern. Zudem wird sich
Video-on-Demand in der Breite durchsetzen. Dennoch wird sich das
lineare Fernsehen auch in Zukunft behaupten können, vor allem mit
Live-Inhalten, denn das Finale einer Fußball-WM wollen noch immer die
meisten Fans in Echtzeit mitverfolgen können. Die Zukunft der Branche
verspricht dennoch ein hohes Maß an Dynamik: Neue und bestehende
Akteure werden sich entlang der Wertschöpfungskette in einem
teilweise konsolidierten globalen Markt neu positionieren.

Vier Zukunftsszenarien für 2030

Das Ergebnis der Analyse von Deloitte sind vier mögliche
Zukunftsszenarien der TV- und Videobranche für das Jahr 2030. In
jedem Szenario steht ein anderer Akteur im Zentrum, der die Branche
entscheidend prägt.

1. Universal Supermarket: In diesem Szenario dominieren die großen
digitalen Plattformen den globalen Markt in allen Teilen der
Wertschöpfungskette. Sie sind Content-Produzenten, -Besitzer und
-Distributoren. Die TV-Sender spielen nur noch eine Rolle bei der
Produktion von nationalen Inhalten, an der Distribution sind sie
nicht beteiligt. Die Verbraucher haben eine große Auswahl an globalen
und nationalen Inhalten, Unterschiede zwischen den Anbietern gibt es
nur noch bei einigen exklusiven Produktionen und Sportrechten - wie
in den großen Supermärkten, wo sich die einzelnen Anbieter auch nur
noch durch Details unterscheiden.

2. Content Endgame: Die über 20 Jahre alte Prophezeiung von
Microsoft-Gründer Bill Gates wird wahr: "content is king". Die großen
Gewinner dieses Szenarios sind die Content-Besitzer. Die Rolle der
digitalen Plattformen hat einen fundamentalen Wandel durchlaufen. Sie
dienen fast ausschließlich der Distribution, allerdings zahlen die
Verbraucher nicht mehr für einen bestimmten Anbieter, sondern direkt
für die Inhalte, die sie sehen wollen. Insgesamt hat sich die
Vielfalt des Contents verringert, die Qualität der globalen Angebote
erreicht dagegen neue Dimensionen.

3. Revenge of the Broadcasters: Die TV-Sender haben die
Digitalisierung gemeistert und sind in der Lage, großflächig
On-Demand-Inhalte anzubieten und die Verbraucher mit smarten
Empfehlungen zu versorgen. Neben den Sendern haben auch die digitalen
Plattformen weiterhin ihren Platz am Markt. Während sich Erstere auf
lokale Inhalte mit hoher Qualität konzentrieren, liefern die
Plattformen internationale Produktionen und Blockbuster. Verbraucher
genießen ein reichhaltiges Content-Angebot und können zwischen
linearen und On-Demand-Formaten wählen.

4. Lost in Diversity: Der TV- und Videomarkt hat sich zu einem
ausdifferenzierten Ökosystem ohne dominanten Akteur entwickelt.
Konsumenten werden von zahlreichen, verschiedenen Plattformen mit
einer entsprechend großen Content-Vielfalt bedient. Mangelnde
Loyalität der Nutzer treibt die Anbieter in einen harten
Überlebenskampf.

So unterschiedlich die vier Zukunftsszenarien auch sein mögen,
lassen sich aus ihnen dennoch übergreifende Implikationen ableiten,
die für alle Marktteilnehmer relevant sein werden. Schon die
Veränderungen der letzten Jahre zeigen: Auf etablierten
Marktpositionen kann sich niemand mehr ausruhen. Als klug erweisen
könnte sich hier, wenn sich Sender und Content-Produzenten für neue
Allianzen und Kooperationen - auch mit direkten Konkurrenten -
öffnen. Gemeinsame Produktion, Vertriebsmodelle oder gar Plattformen
sind geeignete Maßnahmen, um der Bedrohung durch die digitalen
Plattformanbieter wie Netflix, Amazon, Apple und Google zu begegnen.

"Der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit der heute etablierten Sender
und Content-Produzenten ist der Ausbau der Digitalkompetenzen", macht
Alexander Mogg, Partner und Medienexperte bei Deloitte, deutlich.
"Technologie ist zu einem Kernelement ihrer Geschäftsmodelle
geworden. Für die Konsumenten geht es in erster Linie um attraktive
Inhalte, doch um diese in einer digitalisierten Zeit zu produzieren
und mit ihnen am Ende auch die Kunden zu erreichen, sind erstklassige
technologische Angebote unerlässlich."

Inhaltlich verantwortlich für die Studie waren Alexander Mogg,
Partner und Medienexperte bei Deloitte, und Klaus Böhm, Leiter des
Bereichs Media & Entertainment bei Deloitte. Die komplette Studie
finden Sie hier zum Download: http://ots.de/HZWjZo

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory
und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen
Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte
Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von
Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern verbindet Deloitte
herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und unterstützt
Kunden bei der Lösung ihrer komplexen unternehmerischen
Herausforderungen. Making an impact that matters - für mehr als
264.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsames Leitbild und
individueller Anspruch zugleich.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited
("DTTL"), eine "private company limited by guarantee" (Gesellschaft
mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes
ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und
unabhängig. DTTL (auch "Deloitte Global" genannt) erbringt selbst
keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere
Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
http://www.deloitte.com/de/UeberUns.



Pressekontakt:
Kristin Ofer
Content & Media Manager
Tel: +49 89 29036 6691
kofer@deloitte.de

Original-Content von: Deloitte, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

653637

weitere Artikel:
  • Guido Maria Kretschmer-Curvy-Kollektion presented by OTTO / Guido Maria Kretschmer lanciert mit OTTO eine erste Curvy-Kollektion und ruft damit die "Size Revolution" aus (FOTO) Hamburg (ots) - Mit seiner ersten Curvy-Kollektion presented by OTTO ruft der Erfolgsdesigner und Textil-Experte Guido Maria Kretschmer eine wahre "Size Revolution" aus, denn "Plus Size ist nicht gleich Plus Size". Der Designer erklärt, dass das Angebot an Plus Size-Mode oft nicht den Ansprüchen und Bedürfnissen modebewusster Frauen entspricht. Mode ist ein tägliches Spiel mit den Ausdrucksmöglichkeiten von Stimmung und Wesensart. Ganz individuell können die eigenen Vorstellungen von Attraktivität und Wohlbefinden mit guter Mode mehr...

  • Claranet als "Accelerator" für Managed Cloud Services im Anbietervergleich von Crisp Research ausgezeichnet (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - Der Managed Service Provider Claranet wurde vom unabhängigen IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research in der Vergleichsstudie "Vendor Universe Cloud Computing 2018" als "Accelerator" ausgezeichnet. Crisp Research bewertete Anbieter und Dienstleister in fünf relevanten Cloud-Märkten. Claranet wurde in den Managed Cloud-Marktsegmenten "Managed Kubernetes & Container Services", "Managed Public Cloud Provider" und "Managed Hybrid Cloud Provider" bewertet und in allen drei Segmenten im "Accelerator"-Quadranten mehr...

  • VW Musterfeststellungsklage - R|U|S|S Litigation erhebt Klage für die Verbraucherzentrale Bundesverband gegen VW Lahr (ots) - Nahezu auf den Tag genau drei Jahre nach dem Beginn des Dieselskandals hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG angekündigt. Sie soll am 1. November, dem Tag des Inkrafttretens der neuen Klagemöglichkeit, in Kooperation mit dem ADAC eingereicht werden. Die Klage für den vzbv führen wird die Kanzlei R|U|S|S Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. In dieser Gesellschaft haben sich die Rechtsanwälte Prof. Dr. Marco Rogert, Dr. Ralf Stoll, Tobias Ulbrich und mehr...

  • Continentale-Studie 2018: Warum die Bevölkerung nicht vorsorgt und was Vermittler daraus lernen können Dortmund (ots) - Drei Viertel der Bevölkerung bezeichnen sich selbst als sicherheitsorientiert. Sie schützen ihr Hab und Gut, die eigene Person stellen sie jedoch hinten an. Dafür geben sie teilweise nur schwer nachvollziehbare Gründe an. Versicherungsvermittler bestätigen zwar die mangelnde Vorsorgebereitschaft, sehen dafür jedoch ganz andere Gründe. Das sind Ergebnisse der aktuellen Continentale-Studie 2018, einer repräsentativen Befragung in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS. Bevölkerung sichert mehr...

  • 200. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet / Mehr als 1.800 Unternehmen engagieren sich deutschlandweit in Netzwerken für Energieeffizienz und Klimaschutz Berlin (ots) - +++Gemeinsame Presseinformation der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie der 22 Partnerverbände und -organisationen aus der Wirtschaft+++ Im September wurde das 200. Netzwerk der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke gegründet. Insgesamt beteiligen sich deutschlandweit jetzt mehr als 1.800 Unternehmen an der Initiative von Bundesregierung und 22 Verbänden und Wirtschaftsorganisationen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht