Kölnische Rundschau: zu Pofalla/Kohleausstieg
Geschrieben am 16-09-2018 |
Köln (ots) - Die Chancen des Ausstiegs
Raimund Neuß zum Kohle-Kompromissvorschlag von Ronald Pofalla
Ronald Pofalla weiß, wie man Kompromisse macht: Ein Konzept, mit
dem niemand zufrieden ist, hat die besten Chancen auf Umsetzung.
Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035 oder spätestens 2038? Für
die Umweltverbände ist das viel zu spät, für Energiekonzerne,
Gewerkschafter und viele Regionalpolitiker viel zu früh.
Vermutlich hat Pofalla seinen Vorschlag durchsickern lassen, um
genau dieses Ziel zu erreichen. Alle Beteiligten bekommen
Gelegenheit, ihre Empörung zu zeigen. Dann ist die Luft raus, wenn es
ans Unterschreiben geht. Am Ende kann sich jeder Betroffene damit
trösten, wie schmerzhaft der Kompromiss für die Gegenseite war.
Während der Hambacher Forst geräumt wird, hat Pofalla - ein enger
Vertrauter der Bundeskanzlerin - das Ziel kassiert, hier bis 2045
weiterzubaggern.
Dazu äußert sich der große Verstromer RWE bemerkenswert
differenziert. Zwar nennt er das Enddatum "nicht akzeptabel", weist
im Übrigen aber vor allem auf alle möglichen Voraussetzungen und
Abhängigkeiten am Energiemarkt hin. Wohl wahr: Wenn innerhalb der
nächsten 20 Jahre die Hälfte der bisherigen deutschen Stromproduktion
(die aus Kernenergie und die aus Kohle) ersetzt werden soll, setzt
das hohe Investitionen und unpopuläre Baumaßnahmen voraus.
Aber wem wäre mit weiteren sieben bis zehn Jahren Auslaufbetrieb
geholfen? Wäre es nicht sogar von Vorteil, wenn die bisherigen
Tagebauflächen ein Jahrzehnt früher als bisher angenommen für eine
neue Nutzung zur Verfügung stünden? Vorausgesetzt natürlich, man
weiß, was man dort unternehmen will.
Daran hapert es - von örtlichen Planungen und großen Sprüchen über
eine "Innovationsregion" abgesehen - in NRW, daran hapert es noch
mehr im Lausitzer Revier. Dort haben zwei Landesregierungen die
Entwicklung komplett verschlafen, und das wird in Pofallas Vorschlag
zynischerweise belohnt: Die Lausitz gilt als das große Problemgebiet,
in das öffentliche Gelder fließen müssen - auch, um der AfD das
Geschäft mit dem Volkszorn zu verderben. Das Land NRW muss aufpassen,
dass seine Interessen in dieser Kalkulation nicht ganz vergessen
werden.
Dabei sind die Voraussetzungen gut, dass das Rheinische Revier zur
Wachstumszone und nicht zur Krisenregion wie das nördliche Ruhrgebiet
wird: Hervorragende Infrastruktur, freie Flächen in der Nähe hoch
industrialisierter und dicht besiedelter Gebiete, Mitarbeiter mit
hoher Fachkompetenz, Technische Hochschulen und Forschungszentren in
Aachen, Köln und Jülich, vielversprechende Entwicklungen etwa bei der
wirtschaftlichen Nutzung von CO2.
Aber um diese Chancen nutzen zu können, muss NRW endlich ein
schlüssiges, Kreisgrenzen übergreifendes Konzept - neumodisch
Masterplan genannt - für die Zukunft des gesamten Reviers auf den
Tisch legen.
Ihre Meinung an: dialog@kr-redaktion.de
Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de
Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
654190
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Trump ist unbelehrbar Düsseldorf (ots) - von Georg Winters
Donald Trump ist unbelehrbar. Und weil er von Wirtschaft
offensichtlich keine Ahnung hat, plant er die nächste Eskalation in
Sachen Strafzölle gegen China. Der ökonomische Wirrkopf im Weißen
Haus hält notorisch an der Argumentation fest, das
US-Handelsbilanzdefizit sei Ausweis amerikanischer Schwäche, an der
die unfairen Handelspartner schuld seien. Das zeigt, dass er
grundlegende Zusammenhänge nicht verstanden hat. Nun mag man Trump
gut sieben Wochen vor den Kongresswahlen in den Vereinigten mehr...
- Rheinische Post: Orthografie-Experiment Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann
Schreib, wie du sprichst - der Rest kommt von ganz allein. Nach
dieser Methode, einst ersonnen in reformpädagogischem Überschwang,
sollen Grundschüler lesen und schreiben lernen. Lehrer, die dem
Konzept "Lesen durch Schreiben" verfallen sind, schwärmen von der
Kreativität, mit der sich die Kinder die wichtigste Kulturtechnik
angeblich spielerisch wie von selbst erarbeiten. Eltern, die sich mit
obskuren Anlauttabellen und der anarchischen Rechtschreibung ihrer
Sprösslinge herumschlagen mehr...
- Rheinische Post: Im Umfragetief entdeckt die CSU die Mitte Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz
Im Schielen auf die AfD hatte die CSU im Frühsommer den Streit mit
der CDU eskalieren lassen und mit markigen Sprüchen ihr Terrain nach
rechts abzusichern versucht. Ihre Umfragen brachen daraufhin auf
breiter Front ein; nun stellt sie sich wieder konsequent als Partei
der Mitte auf. Das ist sehr im Sinne des Zusammenhalts der
Gesellschaft, also der Kernfunktion von Volksparteien. Aber es bleibt
zweifelhaft, ob der vernünftige Schwenk vier Wochen vor den Wahlen
der CSU die gewohnte alleinige mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Bundeswehr/Kampf gegen den IS: Von der Leyens Dilemma von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Es hat mehr als drei Jahre gedauert, um die
islamistische Terrorganisation IS im Irak und in Syrien zu besiegen.
An der Bekämpfung dieser verblendeten Gotteskrieger war auch die
Bundeswehr beteiligt. Sie bildet im Norden und im Zentralirak
Soldaten an modernen Waffen aus. Auch Bundeswehr-Aufklärungs-Tornados
sind über dem Kriegsgebiet im Einsatz. Dass der IS militärisch
weitgehend niedergeschlagen werden konnte, ist zweifellos ein Erfolg.
Doch auch wenn die Dschihadisten heute kaum noch Gebiete unter ihrer
Gewalt mehr...
- Westfalenpost: Ausstieg nur im Konsens Hagen (ots) - Armin Laschet hat recht: Die Energieversorgung ist
eine "nationale Frage" und ein "Grundpfeiler unseres
Industriestandorts". Wenn sein CDU-Parteifreund Ronald Pofalla -
offenbar mit Rückendeckung der Kanzlerin - nun einen Ausstieg aus der
Kohleverstromung bis spätestens 2038 für möglich hält, wird der
Ministerpräsident des Energielandes NRW zu Hause einiges erklären
müssen. Mehr als ein Drittel des Stroms kommt aktuell noch aus
Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken. Wie unberechenbar Wind- und
Solarkraftwerke sein können, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|