Aufgefahren - abgezockt. Die Tricks der Unfallbetrüger / "betrifft"-Reportage am Mittwoch, 10. Oktober 2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
Geschrieben am 01-10-2018 |
Mainz (ots) -
Opfer eines provozierten Unfalls zu werden, kann jedem passieren.
Oft merken die Geschädigten gar nicht, dass sie hereingelegt wurden
und dass ihre Gesundheit und sogar ihr Leben aufs Spiel gesetzt
wurden, denn auf den ersten Blick sind sie ja "schuld". Dass
kriminelle Täter sie geschickt und skrupellos zu Fahrfehlern
verleitet haben, merken nur die wenigsten. Das SWR Fernsehen sendet
mit "Aufgefahren - abgezockt. Die Tricks der Unfallbetrüger" eine
Reportage in der Reihe "betrifft" zu diesem brisanten Thema.
Tatort: Karlsdorf bei Karlsruhe. Stundenlang hatte der junge Mann
auf der Lauer gelegen, im Rückspiegel den Verkehr beobachtet und auf
geeignete Opfer gewartet. Als sich ein älteres Ehepaar in seinem
Wagen nähert, gibt er Gas. Er schießt mit seinem BMW aus einer engen
Gasse, nimmt brutal sein Vorfahrtsrecht in Anspruch. Ein provozierter
Unfall, wie die Polizei in Karlsruhe später nachweisen kann. Doch
meist bleiben solche Straftaten unentdeckt. Ralf König ist
Polizeikommissar in Wuppertal. Als Spezialist für provozierte Unfälle
ist er deutschlandweit unterwegs und gibt Seminare für seine
Kolleginnen und Kollegen, die täglich mit Crash-Situationen
konfrontiert sind.
Fahranfänger und ältere Menschen sind bevorzugte Opfer Die Masche
der "Autocrasher" ist immer gleich: Einen Schaden provozieren, ein
Gutachten mit weit überhöhten Reparaturkosten vorlegen und bei der
Versicherung abkassieren. Fahranfänger und ältere Menschen sind
bevorzugte Opfer. Wie viele Unfälle in Deutschland mutwillig
herbeigeführt werden, kann auch Unfallermittler König nicht sicher
sagen. Die Versicherungswirtschaft in Deutschland geht jedoch davon
aus, dass jeder zehnte Unfall in Deutschland manipuliert ist. Sei es,
dass er vorgetäuscht, abgesprochen oder eben provoziert wurde. Der
Schaden beliefe sich demnach auf ca. 1,3 Milliarden Euro - eine
Summe, die alle Versicherungsnehmer durch Zuschläge auf ihre
Versicherungsprämie tragen müssen.
Im Film erzählen die Opfer von Autocrashern, was sie erlebt haben.
Die Autoren Cornelia Uebel und Yüksel Ugurlu begleiten Kommissar
König bei seinen Ermittlungen und treffen einen Szene-Insider, der
erklärt, wie die Täter vorgehen. Und sie fragen, was die deutschen
Versicherer gegen diese Form des Betrugs unternehmen - gegen das
Geschäft mit dem Crash.
Um 21 Uhr schließt sich die Reportage "Vollgas brutal - Was tun
gegen Rüpel und Raser?" von Lutz G. Wetzel an.
Den Film "Aufgefahren - abgezockt" gibt es vorab für akkreditierte
Journalisten auf presseportal.SWR.de.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter: http://x.swr.de/s/betrifftunfallaufgefahren
Fotos über ARD-Foto.de
Im Rahmen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) weisen wir
darauf hin, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten ausschließlich dazu
genutzt werden, um Sie mit Presseinformationen des SWR zu versorgen.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, antworten Sie bitte mit
dem Vermerk "Ich möchte aus dem Verteiler gelöscht werden" auf diese
E-Mail.
Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 3275
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
656657
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. Oktober 2018 Mainz (ots) -
Woche 42/18
Sonntag, 14.10.
Bitte Programmänderung und Zeitkorrektur beachten:
23.15 SCHULD nach Ferdinand von Schirach
1. Der Andere
Sechsteilige Reihe nach dem gleichnamigen Bestseller (vom
12.4.2015)
Friedrich Kronberg Moritz Bleibtreu
Thorsten Paulsberg Devid Striesow
Lissy Paulsberg Bibiana Beglau
Rüdiger Timmer Matthias Matschke
Richterin Anna Stieblich
Staatsanwalt Peter Schneider
Katja Susanne Bormann
Sven Barnaby Metschurat
Rezeptionistin Claudia Eisinger
Jerome Thomas Wodianka mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 1. Oktober 2018 Mainz (ots) -
Woche 40/18
Dienstag, 02.10.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.15 Die Brückenbauer
Stress, Stau, genervte Autofahrer
Deutschland 2015
Panzer, Schrotte und harte Kerle um 05.30 Uhr - entfällt!
(weiter im Ablauf wie vorgesehen)
Beginnzeitkorrekturen:
11.55 Der Fall Jane Andrews
Großbritannien 2013
12.40 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi
Gegen die Faschisten
Deutschland 2018
(weiter im Ablauf wie vorgesehen)
Beginnzeitkorrekturen:
17.20 ZDF-History mehr...
- Roche unterschreibt Kooperationsvertrag für erweiterten Zugang zu Therapieinformationen durch die Einbeziehung von Insulinwerten aus konnektiven Pens in ihr offenes Ökosystem - Roche beschleunigt das Wachstum ihrer digitaler
Gesundheitslösungen und stärkt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit
Novo Nordisk.
- Im Rahmen der Entwicklungs- und Kooperationsvereinbarung
integrieren die Partner Insulinwerte aus Novo Nordisks konnektive
Pens in Roches offenes Ökosystem, abgestimmt auf ihr Paket digitaler
Diabetesmanagementlösungen, u. a. mySugr.
- Beide Unternehmen wollen den Fortschritt bei digitalen
Gesundheitslösungen vorantreiben, um für Menschen mit Diabetes, ihre
Pflegekräfte und die Gesundheitssysteme mehr...
- Das Panda-Junge, das mit nur 75 g auf die Welt kam, kann jetzt in Japans Adventure World von der Öffentlichkeit angesehen werden; Namensvorschläge werden ab 13. September angenommen Wakayama, Japan (ots/PRNewswire) - Ein weibliches Panda-Junges,
das am 14. August 2018 geboren wurde, kann seit 13. September im
Themenpark Adventure World in Shirahama, Präfektur Wakayama, Japan,
von der Öffentlichkeit angesehen werden. Der Themenpark nimmt
Namensvorschläge der Öffentlichkeit entgegen.
(Bilder: https://kyodonewsprwire.jp/release/201809268375?p=images)
Hauptpunkte
1. Das Panda-Junge ist der 16. Große Panda, der in diesem
Themenpark geboren wurde.
2. Das Junge (75 g Geburtsgewicht) ist das kleinste mehr...
- Teuflisch gute Nachrichten: Lucifer bleibt bei Amazon Prime Video in Deutschland und Österreich (FOTO) München (ots) -
Nach dem großen Erfolg der ersten drei Staffeln des Prime
Exclusives Lucifer sehen Prime-Mitglieder in Deutschland und
Österreich auch Staffel vier und alle weiteren Staffeln der
Comedy-Dramaserie zuerst exklusiv bei Amazons Video-Streaming-Service
Prime Video.
Nach Ende der dritten Staffel sind Fans ob der unsicheren Zukunft
der Hitserie Lucifer durch die Hölle gegangen. Jetzt verkündet
Amazon: Der Teufel bleibt auch weiterhin bei Deutschlands
beliebtestem Video-Streaming-Service, Prime Video. Die kommende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|