(Registrieren)

(Korrektur: NABU steigt aus Zertifizierungsprozess für neuseeländischen Hoki aus - "MSC-Fischsiegel verliert weiter an Glaubwürdigkeit" / 02.10.2018, 11:22 Uhr)

Geschrieben am 02-10-2018

Berlin (ots) -

+++ Uns ist ein Fehler in der ersten Version dieser Pressemeldung
unterlaufen. Beim ersten Stichpunkt unter "Weitere Informationen"
haben wir nun den Wert korrigiert: Es muss hier heißen "Millionen"
und nicht "Milliarden". Wir bitten Sie daher, diese nachfolgende,
korrigierte Version zu nutzen. +++

Der NABU und die NABU International Naturschutzstiftung erklären
heute ihren Ausstieg aus dem Zertifizierungsprozess des Marine
Stewardship Council (MSC) zum neuseeländischen Hoki. "Der Hoki-Fang
in Neuseeland ist nachweislich nicht nachhaltig und verdient das
MSC-Siegel nicht. Dass der Fisch dennoch rezertifiziert wurde,
spricht für die Unglaubwürdigkeit des Siegels und offenbart erneut
die vielfach kritisierten Schwächen des Bewertungssystems
insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, beim Schutz bedrohter Arten
und bei der Prozesstransparenz", so Thomas Tennhardt,
NABU-Vizepräsident und Vorsitzender der NABU International
Naturschutzstiftung.

Der Hoki, auch Blauer Seehecht genannt, ist ein in
neuseeländischen Gewässern gefischter Tiefseefisch, der in großen
Mengen auch nach Deutschland verkauft wird. Seine Zertifizierung
ignoriere wissenschaftliche Studien und interne Regierungsberichte,
die belegen, dass der Fang der Fischart in Neuseeland seit vielen
Jahren illegalen Praktiken wie Rückwürfen, Fang in Brutgebieten und
falschen Angaben von Fangmengen unterliegt, so NABU International.

"Insbesondere der Schutz sensibler Lebensräume und der Beifang
geschützter Arten sprechen gegen eine erneute MSC-Zertifizierung des
Hoki. Diese Missstände haben wir gegenüber der Zertifizierungsagentur
im Rahmen des MSC-Prozesses umfangreich deutlich gemacht", sagte
Barbara Maas, Leiterin für Internationalen Artenschutz der NABU
International Naturschutzstiftung. Jährlich verendeten rund 222
Seebären als Beifang in Fischernetzen. Der Beifang weiterer auch
gefährdeter Arten wie Albatross, Riesenhai und Delfin, einschließlich
des akut vom Aussterben bedrohten Hector- und Maui-Delfins, seien
nicht oder nicht zuverlässig erfasst. Auch die stark rückläufige
Bestandsentwicklung der Zielfischart selbst sei mit einer
Zertifizierung unvereinbar. "Unter diesen Umständen ist eine
fachliche Beteiligung des NABU an der MSC-Zertifizierung unmöglich",
so Maas.

Hinzu käme, dass fast alle Daten, die in die
Hoki-Bestandsbewertung einfließen, von der Fischereiindustrie stammen
anstatt von unabhängigen wissenschaftlichen Institutionen und daher
unzuverlässig seien. "Der NABU und NABU International fordern,
Fischereiüberwachung und Fischereiforschung in unabhängige und
glaubwürdige Hände zu geben, damit das MSC-Siegel ist, was es
verspricht: Ein Beleg für nachhaltig gefangenen Fisch. Dass
Zertifizierungsagenturen nicht von der Fischerei selbst beauftragt
und bezahlt werden, sondern ihr gegenüber unparteiisch und unabhängig
agieren können, ist eine Grundvoraussetzung für ein glaubwürdiges
Siegel", sagte Maas.

Die Entscheidung des NABU und der NABU International
Naturschutzstiftung, sich aus dem MSC-Zertifizierungsprozess
zurückzuziehen, reiht sich ein in eine wachsende Welle öffentlicher
Kritik des Fischsiegels. Zum Jahresbeginn hatte ein internationaler
Zusammenschluss von 66 Wissenschaftlern, Institutionen und Verbänden
den MSC hinsichtlich seiner Zertifizierungspraxis öffentlich scharf
kritisiert. 82 Verbände aus aller Welt, einschließlich der NABU
International Naturschutzstiftung, haben sich in der Koalition "Make
Stewardship Count" mit dem Ziel zusammengeschlossen, vom MSC dringend
notwendige Reformen einzufordern.

Weitere Informationen:

- Mit einem Wert von mehr als 130 Millionen Euro im vergangenen
Jahr ist der Hoki Neuseelands wichtigster Exportfisch.
- Nach China, Australien, Polen und Frankreich ist Deutschland mit
3.300 Tonnen importiertem Hoki im Wert von knapp 10 Millionen
Euro im Jahr 2017 das fünftgrößte Importland für Hoki aus
Neuseeland.
- In Deutschland genießt der MSC-Siegel mit etwa 5.000
Fischprodukten, von Filets bis hin zum Katzenfutter, einen rund
sechzigprozentigen Marktanteil.
- Weltweit ist die Restaurantkette McDonald´s der bedeutendste
Großabnehmer für Hoki aus Neuseeland.

Mehr zu dem Thema online: www.NABU.de/msc-reformbeduerftig

Mehr Infos & Pressefotos www.NABU.de/presse



Für Rückfragen:
Dr. Barbara Maas, Leiterin internationaler Artenschutz der NABU
International Naturschutzstiftung, E-Mail: barbara.maas@nabu.de, Tel.
+44 (0)79 70 98 19 56

NABU-Pressestelle:
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |
Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

656889

weitere Artikel:
  • Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 04. Oktober 2018 (Woche 40) bis Sonntag, 28. Oktober 2018 (Woche 44) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 04. Oktober 2018 (Woche 40)/02.10.2018 20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs Land mit Clemens Bratzler Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Radon - radioaktives Edelgas in Schulen und Kindergärten In Heidenheimer Schulen wird die Konzentration von Radon gemessen, wie andernorts im Land auch. Das radioaktive Edelgas kommt natürlich in der Umgebung vor. Radon gilt mehr...

  • ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. Oktober 2018 Mainz (ots) - Woche 40/18 Donnerstag, 04.10. 22.15 NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann Bitte Ergänzung beachten: Zu Gast: Moritz Neumeier Deutschland 2018 (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 1.25 Uhr sowie die Ausstrahlung am Sonntag, 07.10.2018, und Montag, 08.10.2018 beachten.) Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Original-Content von: ZDFneo, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. Oktober 2018 Mainz (ots) - Woche 46/18 Donnerstag, 15.11. Bitte Programmänderung beachten: 13.00 Katastrophen, die Geschichte machten Das Erdbeben von Lissabon Kanada 2013 Big Pacific - Der gewaltsame Ozean um 13.00 Uhr - entfällt! 13.45 Katastrophen, die Geschichte machten Das große Erdbeben von Kanto Kanada 2013 Big Pacific - Der geheimnisvolle Ozean um 13.45 Uhr - entfällt! 14.30 Katastrophen, die Geschichte machten Der Hurrikan von Galveston Kanada 2013 Big Pacific - Der leidenschaftliche Ozean um 14.30 Uhr - entfällt! mehr...

  • Erdbeben/Tsunami Indonesien: Trinkwasser und Lebensmittel werden dringend benötigt / Die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten von Herausforderungen der Hilfe Bonn (ots) - Nach den verheerenden Beben und dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi herrschen weiterhin katastrophale Zustände. Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten von großen Herausforderungen für die Nothelfer: Das CARE-Nothilfeteam versucht aktuell in die Region Donggala durchzudringen, eines der am stärksten betroffenen und gleichzeitig am schwierigsten zu erreichenden Gebiete. Dort plant CARE bis zu 70.000 Menschen mit Unterkünften, sauberem Trinkwasser und Hygiene-CARE-Paketen zu unterstützen. mehr...

  • Kollegah: "Der Holocaust hat im Rap nichts zu suchen" Hamburg (ots) - "Die Zeit der Provokation ist vorbei": Das sagt der Düsseldorfer Rapper Felix Blume alias Kollegah sechs Monate nach dem Skandal um den "Echo"-Musikpreis und seine Songzeilen über Auschwitz und den Holocaust. Im aktuellen stern, der an diesem Donnerstag erscheint, erklärt der Musiker erstmals, dass solche Themen für ihn in Rap-Songs nicht mehr vorkommen werden: "Das macht man nicht." Er habe sich zwar schon zuvor für die Zeilen entschuldigt, so Kollegah, aber das wirkliche Ausmaß seines Fehltrittes sei ihm nach seinem mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht