NOZ: Grüne: Vorrang für Biobauern bei Staatsflächen im Osten
Geschrieben am 09-10-2018 |
Osnabrück (ots) - Grüne: Vorrang für Biobauern bei Staatsflächen
im Osten
Auf ehemaligen volkseigenen Flächen - Ostendorff: Bedeutsamer
Zuwachs an Öko-Flächen möglich
Osnabrück. Die Grünen fordern bei Verkauf und Verpachtung von
staatlichen Agrarflächen in Ostdeutschland Vorrang für Biobauern.
Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der
Bundestagsfraktion, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wenn wir
die Vergabe der restlichen Flächen strikt an ökologischen Zielen
ausrichten, können wir den ökologischen Landbau um zwei Prozent
steigern." Ostendorff erinnerte an das Ziel der Bundesregierung, 20
Prozent der Flächen in Gesamtdeutschland bis 2030 ökologisch
bewirtschaften zu lassen. Im vergangenen Jahr lag die Quote laut
Bundeslandwirtschaftsministerium bei lediglich 9,7 Prozent.
Die Bodenverwertungs und -verwaltungs GmbH (BVVG) kümmert sich im
Auftrag des Bundes in den neuen Ländern um die Vermarktung ehemals
volkseigener landwirtschaftlicher Flächen. Eine Antwort des
Ministeriums auf Anfrage der Grünen zeigt, dass die BVVG seit 2013
insgesamt 202.824 Hektar Land verkauft oder verpachtet hat. 30.189
Hektar und damit fast 15 Prozent gingen an Junglandwirte oder
Ökobauern. Das sei zu wenig, monierte Ostendorff. "Hier wird ein
wichtiges Potenzial vergeben." Die Bundesregierung hält indes wenig
davon, die Staatsflächen nur noch an Biobauern zu vergeben.
Agrar-Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (CDU) teilte mit, der zu
erwartende Effekt sei "sehr gering".
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
657584
weitere Artikel:
- NOZ: Verbraucherzentrale fordert Senkung der Stromsteuer Osnabrück (ots) - Verbraucherzentrale fordert Senkung der
Stromsteuer
"Strompreis für private Verbraucher ist zu hoch" - Energieexperte
rät zu Anbieterwechsel
Osnabrück. Vor dem Hintergrund steigender Strompreise haben
Verbraucherschützer eine Entlastung der privaten Haushalte gefordert.
"Die Bundesregierung sollte die Stromsteuer auf das EU-Mindestniveau
senken und einen Teil der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt
verschieben", sagte Thomas Engelke, Energieexperte von der
Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), im Gespräch mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Haseloff: Kohle-Firma Mibrag will in neue Branchen investieren Halle (ots) - Nach Angaben von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten
Reiner Haseloff (CDU) will die Mitteldeutsche
Braunkohlengesellschaft (Mibrag) im mitteldeutschen Revier in neue
Wirtschaftszweige investieren. "Das Unternehmen plant, sich breiter
aufzustellen, um so den Strukturwandel zu begleiten", sagte
Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstag-Ausgabe). Das sei ein wesentliches Ergebnis eines
mehrstündigen Gesprächs mit dem tschechischen Mibrag-Eigner und
Vorstandschef des Energiekonzerns EPH, Daniel mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Awsylbewerber: Sachsen-Anhalt zahlt für freiwillige Ausreisen Halle (ots) - Migranten in Sachsen-Anhalt nehmen immer öfter
staatliche Förderung an, um freiwillige Ausreisen in ihre
Herkunftsländer zu finanzieren. 2018 registrierten die Behörden
bisher 84 Fälle. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des
Landesinnenministeriums. Demnach wurden bis Ende August allein 45
freiwillige Ausreisen über das Bundesprogramm "Starthilfe Plus"
gefördert. Hinzu kamen 39 Ausreisen, die über das "Landesprogramm
Rückkehr" finanziert worden. Zu mehr...
- Rheinische Post: Pinkwart kann sich Kohleausstieg vor 2045 vorstellen Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP)
kann sich angesichts der Stimmung in der Bevölkerung einen Ausstieg
aus der Kohleverstromung vor 2045 vorstellen. "Die rot-grüne
Vorgängerregierung hat die Nutzung der Braunkohle bis etwa 2045
geplant. Das ginge kürzer - aber nur, wenn die Fragen der
Sicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung sowie des
Strukturwandels in der Region verlässlich beantwortet werden", sagte
Pinkwart der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Mit Blick
auf das jüngste OVG-Urteil mehr...
- Rheinische Post: NRW-Justizminister legt Plan für schnellere Rechtssicherheit bei Großprojekten vor Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund des Streits um den
Hambacher Forst kündigt NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU)
eine Initiative für schnellere Rechtssicherheit bei Großprojekten an.
Biesenbach sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag):
"Konkret schlage ich vor, dass über Großprojekte bei Verkehr, Umwelt
und Industrie direkt vom Obeverwaltungsgericht als erster Instanz
entschieden wird. Die Ebene der Verwaltungsgerichte sollte
übersprungen werden." Damit könnten Verfahren wie Hambach laut
Biesenbach um ein bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|