Neue Westfälische (Bielefeld): Klimawandel
Jahrzehnte verplempert
Martin Krause
Geschrieben am 10-10-2018 |
Bielefeld (ots) - In OWL wird es immer trockener, falls die
Tendenz der Jahre seit 2007 sich fortsetzt. Macht der Klimawandel die
Region zum Ödland? Oder geht der langfristige Trend der vergangenen
76 Jahre weiter? Dann wird es wärmer, schwüler, regnerischer. Es gibt
nur wenige Gewissheiten: Der Klimawandel ist in vollem Gange. Der
Klimawandel birgt Risiken von apokalyptischem Ausmaß. Und der
Klimawandel birgt doch auch Chancen. Eine der ungeklärten Fragen der
atmosphärischen Erwärmung lautet: Wie groß ist der menschliche
Einfluss? Die Erwärmung hat nicht erst vor 50 Jahren begonnen. In den
Alpen setzte die Gletscherschmelze in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts ein. Damals gab es kaum 1,5 Milliarden Menschen, keine
Autos, keine Kreuzfahrtschiffe. Die industrielle Revolution hatte
gerade erst Fahrt aufgenommen. Doch die Alpengletscher schmolzen
gewiss nicht, weil zwischen Nürnberg und Fürth eine Dampflokomotive
unterwegs war. Vielleicht führt der Klimawandel ja dazu, dass sich
karge Regionen in blühende Landschaften verwandeln. Vielleicht
ermöglicht die Erwärmung Getreideanbau in Grönland, vielleicht
verursacht die erhöhte Verdunstung mehr Regen in der Wüste.
Vielleicht: Die Ungewissheit ist die Basis dafür, dass Populisten den
Klimawandel bestreiten können und US-Präsident Donald Trump den
Ausstieg aus dem Weltklimaabkommen durchsetzen konnte. Eine Idiotie,
eine politische Katastrophe, die andere Katastrophen nach sich zieht.
Das Risiko von Stürmen, Missernten und Überschwemmungen wird nun
wachsen. Schon Anfang der 80er-Jahre wurde vor dem CO2-Problem
gewarnt. Doch was ist seither geschehen? Verblüffend wenig. Trotz
satter Gewinne hat die Autoindustrie Jahrzehnte verplempert. Und die
Politik hat Lippenbekenntnisse abgeliefert, aber wenig Ehrgeiz
gezeigt, die Industrie stärker in die Pflicht zu nehmen. Das Gezerre
um den Kohleausstieg gestaltet sich ähnlich zäh wie die Verringerung
der Spritverbräuche. Unsere Wohlstandsgesellschaften sind wie träge
Ozeandampfer. Doch im Klimawandel liegt auch eine Chance: Wenn nicht
nur Bangladesch und die Malediven, sondern auch Hamburg und
Amsterdam, Schanghai, Rio und Trumps geliebtes New York vom
Meeresspiegel bedroht sein werden - dann vielleicht rauft sich die
Welt doch noch zusammen. Wind, Wolken und Sonne kennen keine Grenzen.
Wird sich die Menschheit angesichts einer grenzenlosen Gefahr zu
gemeinsamem Handeln aufraffen?
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
658000
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Nichts ist fix: Leitartikel zur Landtagswahl von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Allen Umfragen zum Trotz: Es ist längst nicht
entschieden, wie die Landtagswahl ausgeht und welche politische
Richtung das Land in den nächsten fünf Jahren einschlagen wird. 50
Prozent der Bürger waren zuletzt unentschlossen, wo sie ihr Kreuzerl
machen werden. Das macht den Wahlausgang spannend und unkalkulierbar.
Wird die CSU wirklich mit einem Rekordminus abgestraft? Rutscht die
SPD in Richtung zehn Prozent? Bleibt der Höhenflug der Grünen
ungebrochen? Und wo rangieren in diesem Spiel Freie Wähler, FDP, AfD
und mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: VW holt die Keule raus Düsseldorf (ots) - Früher konnte sich die Autoindustrie sicher
sein: Egal, was an Regulierung auf uns zukommt, die Bundesregierung
wird es schon richten. Egal, welche Partei regierte, dem wichtigsten
Arbeitgeber des Landes war man geradezu ergeben. Die Zeiten sind
nicht vorbei. Doch die Drohung von VW-Chef Herbert Diess, bei zu
scharfen EU-Klimavorgaben seien 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr,
zeigt, dass es der Industrie schwerer fällt als früher, mit
Forderungen durchzudringen. Der Diesel-Skandal und der arrogante
Umgang der Branche mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Schneller digitalisieren Düsseldorf (ots) - Im Ausland ist es nur schwer zu vermitteln:
Dass Lehrer in vielen deutschen Schulen noch immer an Kreidetafeln
schreiben, ruft in Frankreich oder Großbritannien Verwunderung
hervor. Dort sind elektronische Tafeln, Whiteboards genannt, längst
üblich. Zur digitalen Grundausstattung einer Schule gehört aber noch
viel mehr als das: Computer-Arbeitsplätze in ausreichender Menge für
Schüler und Lehrer zum Beispiel oder ein stabiler W-Lan-Anschluss in
jedem Klassenzimmer. Es ist daher gut, dass die
Kultusministerkonferenz mehr...
- Rheinische Post: Kommentar: Keine Angst vor den neuen Telenotärzten Düsseldorf (ots) - Der Telenotarzt ist eine Chance für das
Rettungswesen. Richtig eingesetzt, verbessert er die Qualität der
Erstversorgung am Einsatzort, weil er öfter und schneller eingesetzt
werden kann als herkömmliche Notärzte. Denn wenn der Zufall es will
und alle verfügbaren Notärzte gerade bei anderen Einsätzen gebraucht
werden, ist der Telenotarzt für die Rettungsmannschaft vor Ort die
beste Möglichkeit, trotzdem auf ärztliche Expertise zuzugreifen. Das
Risiko der Fernexpertise ist dank moderner Technik kleiner, als man mehr...
- Badische Zeitung: Der Papst zu Abtreibungen: Herrisch und selbstgerecht /
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Was will das Oberhaupt der katholischen Kirche
mit solch himmelschreienden Unsinn erreichen und welchen Menschen in
Seelennot steht er damit bei? Ganz sicher nicht denjenigen Frauen,
die sich - in aller Regel nicht leichtfertig - gegen das Austragen
eines Kindes entscheiden. Wohl auch nicht Menschen, die Frauen in
dieser für sie oftmals dramatischen Lebenssituation helfen. Im
Gegenteil. Der Papst stigmatisiert und stempelt ab - als habe er als
oberster Katholik von Gewissenskonflikten in einer komplizierten
Lebenswirklichkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|