Hertha BSC will 40-Millionen-Anleihe platzieren
Geschrieben am 12-10-2018 |
Berlin (ots) - Clubführung plant eine der größten Bond-Emissionen
eines Fußball-Bundesligisten / Roadshow bei institutionellen
Investoren läuft
Berlin, 12. Oktober 2018 - Fußball-Bundesligist Hertha BSC will
einen Millionenbetrag am Kapitalmarkt einsammeln. Nach Informationen
des Wirtschaftsmagazins 'Capital' aus Finanzkreisen bereitet die
Hertha-Geschäftsleitung die Platzierung einer strukturierten Anleihe
von bis zu 40 Mio. Euro vor - vorrangig bei institutionellen
Investoren. Die Laufzeit soll fünf Jahre betragen. Bei dem geplanten
Anleihevolumen handelt es sich um eines der bisher größten eines
Bundesligaclubs.
Auf Anfrage des Magazins teilte ein Clubsprecher mit: "Wir sind
als Hertha BSC in allen Bereichen aufgefordert, nach interessanten
und zeitgemäßen Möglichkeiten Ausschau zu halten, um die Entwicklung
des Vereins voranzutreiben. So prüfen wir auch diverse Optionen auf
dem Kapitalmarkt. Momentan wollen wir mit der Form der strukturierten
Anleihe potenzielle Investoren ansprechen und versuchen, für uns zu
gewinnen."
Wie 'Capital' in seiner Online-Ausgabe weiter berichtet, stellt
Herthas Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller die Emissionspläne
derzeit auf einer Roadshow potenziellen Investoren vor. Eine
Präsentation in Berlin fand bereits statt. Für Dienstag ist ein
Termin in Frankfurt angesetzt, zu dem kurzfristig eingeladen wurde.
Begleitet wird die Emission von der Investmentbank Equinet.
Die geplante Anleihe ist der größte Finanzierungsschritt bei
Hertha seit dem Einstieg des US-Finanzinvestors KKR als Anteilseigner
Anfang 2014. Damals hatte KKR dem Bundesligisten 61,2 Mio. Euro
überwiesen - darunter rund 18 Mio. für einen Anteil von 9,7 Prozent
an der Kapitalgesellschaft, über die Hertha BSC am
Bundesliga-Spielbetrieb teilnimmt. Seither hatte der Club lediglich
kleinere Fan-Anleihen aufgelegt und war auf der Suche nach einem
zweiten Investor. Für den Fall, dass KKR bei Hertha aussteigen will,
hatte der Verein mit dem Investor ein Vorkaufsrecht für den
9,7-Prozent-Anteil vereinbart.
Wofür das Hertha-Management den Millionenbetrag benötigt, blieb
zunächst offen. Nach Informationen von 'Capital' gibt es keinen
Liquiditätsbedarf für das laufende Geschäft. Auch große
Spielertransfers sind nicht geplant. Derzeit plant der Verein den Bau
eines eigenen Stadions, das er zu 100 Prozent privat finanzieren
will. Allerdings ist bislang noch ungeklärt, ob die Clubführung das
Projekt am gewünschten Standort im Olympiapark umsetzen kann. Aktuell
laufen noch Gespräche mit dem Land Berlin, dem das Gelände gehört.
Pressekontakt:
Thomas Steinmann, Redaktion 'Capital',
Telefon: 030/220 74-5119
E-Mail: steinmann.thomas@capital.de
www.capital.de
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
658326
weitere Artikel:
- Telefonieren statt registrieren: So vereinbaren die Deutschen Termine bei Ärzten, Restaurants, Handwerkern und Co. Köln (ots) - Eine Online-Befragung von YouGov Deutschland im
Auftrag von Greven Medien zeigt, wie die Deutschen am häufigsten
Termine vereinbaren: 73 Prozent buchen ihre Termine am häufigsten
telefonisch. 16 Prozent gehen persönlich im Geschäft vorbei und
vereinbaren Termine vor Ort. Nur 5 Prozent nutzen vorrangig
Online-Terminvergaben. Die Möglichkeit, im Internet Termine zu
vereinbaren, ist trotzdem für die Hälfte der Befragten (50 %) wichtig
bis äußerst wichtig, vor allem weil man so freie Termine einsehen,
auswählen und buchen mehr...
- phoenix premiere: Die Gesten der Mächtigen III: DIE BUNDESTAGS-SHOW - Was die Körpersprache von Politikern verrät - Donnerstag, 29. November 2018, 21.00 Uhr Bonn (ots) - Warum reißt Jens Spahn die Augen so weit auf? Was
lässt Andrea Nahles so plötzlich mitten im Interview stutzen? Und aus
welchem Grund versucht Christian Lindner nach seiner Rede mühsam, das
Lächeln zu verbergen? Es sind die unauffälligen, oft winzigen Signale
in Gestik und Mimik, mit denen Politiker unfreiwillig hinter die
Fassade ihrer Auftritte blicken lassen.
Für diese neue Folge der Dokumentationsreihe "Die Gesten der
Mächtigen" analysieren die Körpersprache-Expertin Caroline Krüll und
der Kommunikationswissenschaftler mehr...
- "Bauerfeind - Die Show zur Frau" ab 16.01.2019 in ONE und ab 19.01.2019 im MDR Fernsehen Köln, 12.10.2018 (ots) - "Bauerfeind - Die Show zur Frau" wird die
neue Show rund um Katrin Bauerfeind heißen, in der sie sich in jeder
Ausgabe gemeinsam mit ihren prominenten Gästen eines neuen Themas
annimmt, das unsere Gesellschaft bewegt - abseits des
Tagesgeschehens, aber mit aktuellen Bezügen.
Die Moderatorin, Buchautorin und Schauspielerin über ihre neue
Show: "So eine Sendung wollte ich immer schon machen. Ich bewege mich
inhaltlich praktisch zwischen Heidi Klum und Maybrit Illner. Hier
kann ich endlich mein gesammeltes mehr...
- "Bauerfeind - Die Show zur Frau" Leipzig (ots) - "Bauerfeind - Die Show zur Frau" wird die neue
Show rund um Katrin Bauerfeind heißen, in der sie sich in jeder
Ausgabe gemeinsam mit ihren prominenten Gästen eines neuen Themas
annimmt, das die Gesellschaft bewegt - abseits des Tagesgeschehens,
aber mit aktuellen Bezügen. Zu sehen ist sie ab 19. Januar 2019,
22.20 Uhr im MDR-Fernsehen und ab 16. Januar, 22.00 Uhr in ONE
Die Moderatorin, Buchautorin und Schauspielerin über ihre neue
Show: "So eine Sendung wollte ich immer schon machen. Ich bewege mich
inhaltlich mehr...
- phoenix premiere: Die Gesten der Mächtigen II - Was die Körpersprache von Erdogan, Macron und Kim Jong Un verrät - Donnerstag, 29. November 2018, 20.15 Uhr Bonn (ots) - Eine wirkungsvolle Körpersprache ist gerade im
Zeitalter digitaler Mediennetzwerke ein entscheidender Erfolgsfaktor
in der Politik. Anhand zwei neuer Folgen der Dokumentationsreihe "Die
Gesten der Mächtigen" zeigt phoenix am Beispiel prominenter
Staatschefs und führender Politikerinnen und Politiker, mit welchen
Tricks der Körpersprache in der Politik gearbeitet wird, was
inszeniert ist, und wann Mimik und Gestik authentische
Gefühlsregungen verraten.
Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron, sein türkischer
Amtskollegen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|