Allg. Zeitung Mainz: Rot-Rot-Grün? / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Bayern und Hessen
Geschrieben am 18-10-2018 |
Mainz (ots) - Vielleicht sorgt die CSU für eine rot-rot-grüne
Regierungskoalition in Hessen. Ungewollt, natürlich. Wie kommts's?
Jedenfalls im Lager der Grünen ist der Unmut über die bayerische
Blitz-Hochzeit zwischen Christsozialen und Freien Wählern sehr groß.
Das könnte in Hessen die Grünen zu noch höheren Höhenflügen treiben,
sodass gemeinsam mit Linkspartei und SPD eine rechnerische Mehrheit
möglich scheint. Vielleicht sogar mit den Grünen als stärkster
Partei, was die verzweifelte Lage der 20-Prozent-Partei SPD noch
drastischer in Erscheinung treten ließe. Ob Rot-Rot-Grün gut für
Hessen wäre? Zweifel sind erlaubt, auch wenn in Hessen die erste
deutsche rot-grüne Landesregierung, die es 1984 - 87 mit Holger
Börner und Joschka Fischer gab, entgegen vieler Voraussagen nicht zum
Untergang des Abendlandes führte. Wie sich heutzutage die Linkspartei
mit der Bankenmetropole Frankfurt und dem Flughafen zurechtfinden
würde, wäre die wohl entscheidende Frage. Wohl wahr, das ist sehr
spekulativ, weil sich die SPD doch wohl eher in eine Groko flüchten
würde, falls diese rechnerisch möglich ist. Sehr böse formuliert wäre
das dann aber womöglich ein Selbstmord aus Angst vor dem Tod. Dass in
Bayern CSU und Freie Wähler zueinander finden, ist für das Land - und
darauf kommt es an - vermutlich sinnvoller, weil es in einer
CSU-Grünen-Koalition wegen der Themen innere Sicherheit und
Flüchtlinge von Anfang an wahrscheinlich nur geknallt hätte. Peinlich
ist es allerdings schon, wie sich die Freien Wähler an die CSU
herangeschmissen haben. Aber Stilfragen interessieren heutzutage ja
kaum noch jemanden.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
659237
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu einer Cannabis-Legalisierung: Halle (ots) - Kiffen ist vieles, eines aber ganz bestimmt nicht:
harmlos. Oft bleibt es eben nicht bei sporadischem Konsum. Cannabis
wird häufig zum regelmäßigen Begleiter im Alltag. Lang anhaltender
Konsum kann jedoch verheerende Folgen nach sich ziehen wie
Antriebslosigkeit, Emotionsverlust, Psychosen. Dazu ist das Hasch
von heute deutlich stärker ist als noch vor Jahrzehnten und damit
auch deutlich gefährlicher. Deshalb: Nein zu einer bedingungslosen
Cannabis-Freigabe.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Gesetzen der Großen Koalition im Bund: Halle (ots) - Der Bundestag hat nicht nur ein Gesetz beschlossen,
das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern kann und
hilft, das Problem der Teilzeit-Falle zu verringern. Grünes Licht gab
es auch für eine Milliarden-Entlastung, von der Millionen
Arbeitnehmer und Rentner profitieren. Die Koalition ist besser als
das öffentliche Bild, das sie abgibt. Wenn sie Fehler macht, dann
weniger bei ihren Gesetzen als bei der Außendarstellung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Geiselnehmer hätte abgeschoben werden können - Flüchtlingsamt verpasste offenbar Frist Köln (ots) - Der Geiselnehmer vom Kölner Hauptbahnhof hätte
offenbar früh abgeschoben werden können, wenn das Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge (Bamf) keinen Fehler gemacht hätte. Nach
Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) hat das
Amt vor drei Jahren eine Frist versäumt und es verpasst, den Syrer
nach Tschechien zu überstellen. Wie zu erfahren war, soll Mohammad
A.R. Anfang 2015 in die EU eingereist sein und einen Asylantrag in
Prag gestellt haben. Von dort soll er am 2. März nach Deutschland
weitergereist mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Umfragehoch der Grünen: Halle (ots) - Der Wechsel an der Parteispitze ist gelungen. Robert
Habeck und Annalena Baerbock machen es gut. Zugleich vermag es die
Partei schon lange, inhaltliche Konflikte nicht in Machtkämpfe
eskalieren zu lassen. Die Grünen sind mittlerweile auch sehr
professionell darin, scheinbar radikale Botschaften mit
optimistischem Auftreten zu verbinden. Und statt moralinsauer im
eigenen Saft zu schmoren, gehen Habeck und Baerbock längst dahin, wo
es weh tut - zu Polizisten oder Armen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Passiert noch ein Wunder? / Schon bald endet Großbritanniens Mitgliedschaft in der EU. Dass
es bis dahin eine Lösung für alle Beteiligten gibt, scheint aussichtsloser denn je Regensburg (ots) - Er brauche deutlich mehr Zeit für einen gut
geregelten Brexit, hat Chefunterhändler Michel Barnier den
Gipfelteilnehmern am Mittwochabend in Brüssel erklärt. Der
Sondergipfel im November, bei dem der Austrittsvertrag mit
Großbritannien festgezurrt und Regeln für eine Übergangsphase
festgelegt werden sollten, ist erst einmal gestrichen. Die
EU-Kommission wurde aufgefordert, den Notfallplan für den Fall eines
chaotischen Austritts Großbritanniens aus der EU weiter
auszuarbeiten. Zu beneiden sind Barnier und sein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|