Stuttgarter Nachrichten: zu den Niedrigzinsen der EZB
Geschrieben am 25-10-2018 |
Stuttgart (ots) - Bald zehn Jahre dauert nun schon die
Niedrigzinsphase an, seit fünf Jahren liegen die Zinsen im
Null-Komma-Bereich. Dennoch ändert sich das Anlageverhalten der
meisten Deutschen nicht - sie warten auf bessere Zinsen. Ihr Credo
lautet beständig: bloß kein Risiko. Dabei birgt gerade das
Nichtstun ein Risiko - das der schleichenden Geldentwertung.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
660227
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Trumps Saat der Gewalt geht auf / Der amerikanische Präsident schafft es nicht, sich glaubwürdig von dem Terror gegen seine politischen Gegner zu distanzieren. Regensburg (ots) - Viele Fragen hinter der beispiellosen Serie an
versuchten Briefbomben-Anschlägen bleiben unbeantwortet. Was waren
die Motive des oder der Täter? Sollten die verschickten Sprengsätze
bloß Schrecken verbreiten oder ihre Empfänger töten? Und wer heckte
den Terror aus? Trotz fieberhafter Ermittlungen wird es wohl noch
eine Weile dauern, bis es belastbare Antworten gibt. Klar hingegen
ist, gegen wen sich die versuchten Anschläge richteten: Prominente
Kritiker des US-Präsidenten, die dieser regelmäßig verunglimpft. Noch mehr...
- RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) Heidelberg (ots) - Deutschland verzeichnet immer noch ein sattes
Plus an Einnahmen, nur eben nicht mehr ganz so satt wie in den
Vorjahren. Das hilft dem Finanzminister, Begehrlichkeiten abzuwehren,
von denen eine regelmäßig auftauchende lautet: Steuersenkungen. Die
wären aber momentan grundfalsch. Denn auf unser Land kommen noch
große Investitionen zu. Die Bürger fordern mehr Polizisten auf den
Straßen, mehr Lehrer an den Schulen, mehr Pfleger in den Altenheimen.
Schulen und Universitäten müssen auf die Digitalisierung vorbereitet mehr...
- Westfalenpost: Carsten Menzel zur Steuerschätzung Hagen (ots) - Die Aussichten sind ein bisschen weniger glänzend:
Der Arbeitskreis Steuerschätzung sieht die Steuerquellen nicht mehr
so üppig sprudeln, wie noch im Frühjahr angenommen. Von einer
Durststrecke kann aber keinesfalls die Rede sein; ein Abwürgen des
Konjunkturmotors ist nicht in Sicht. Allein die Wirtschaft ist
zurückhaltender was die Prognose angeht. Insofern werden die
Spielräume für die Politik vielleicht etwas enger;
Handlungsspielräume gibt es aber weiterhin - und die politisch
Verantwortlichen sollten sie konsequent mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Was Worte bewirken
= VON FRANK HERRMANN Düsseldorf (ots) - Worte haben Konsequenzen. Falls es dafür noch
eines Beweises bedurft hätte, die Serie versuchter
Briefbombenattentate hat ihn erbracht. Was die Adressaten der
gefährlichen Post verbindet, ist die Tatsache, dass Donald Trump
nicht nur inhaltlich mit ihnen stritt, sondern sie allzu oft
persönlich attackierte. Daraus ist Methode geworden. Wer
widerspricht, ist kein Patriot, ist "keiner von uns" - so der rote
Faden, der sich durch Trumps Rhetorik zieht. Wir gegen sie, das ist
zunächst mal nichts Neues in Washington. mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Standards nicht senken
= VON KIRSTEN BIALDIGA Düsseldorf (ots) - Weniges ist so gut vorherzusagen wie
Schülerzahlen. Sechs Jahre nach der Geburt kommt ein Kind
normalerweise in die Grundschule, vier Jahre später braucht es einen
Platz an einer weiterführenden Schule. Dennoch haben sich Bund und
Länder gründlich verkalkuliert. In NRW wurden jedes Jahr 25.000
Kinder mehr geboren als erwartet, dann wurde auch noch die
Zuwanderung unterschätzt, und ein Übriges tat eine fehlerhafte
Erhebung der Daten. Das Ergebnis: Es gibt zu wenige Lehrer für die
vielen Schüler. Allein in NRW können mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|