(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Die gefallene Anführerin / Der Einfluss der Bundeskanzlerin wird auf internationaler Ebene fehlen. Dennoch kommt ihr Rückzug für ihren Nachfolger viel zu spät. Von Daniela We

Geschrieben am 30-10-2018

Regensburg (ots) - Etwas mehr als drei Jahre ist es her, da wählte
das renommierte Time Magazine Bundeskanzlerin Angela Merkel zur
Persönlichkeit des Jahres. Ein Foto, auf dem sie unternehmungslustig
lächelnd vor der Kanzlermaschine steht, trägt den Titel "Kanzlerin
der Freien Welt." Und die Unterzeile setzt mit "De-Facto-Anführerin
eines Kontinents" noch eins drauf. Steht nun, da Angela Merkel ihren
Rückzug aus der Politik eingeleitet hat, dieser Kontinent Europa
führerlos da? Man kann die Sache von zwei Seiten betrachten. Im
gleichen Jahr, 2015, als der hymnische Time-Artikel geschrieben
wurde, begann Merkels Stern auf deutscher und europäischer Bühne zu
sinken. Mit ihrem eigenmächtigen Handeln in der Flüchtlingsfrage
stellte sie ja nicht nur deutsche Kommunen vor vollendete Tatsachen,
sondern auch ihre europäischen Amtskollegen. Den Graben zwischen Ost-
und Westeuropa hat sie dadurch vertieft. Für den Aufstieg
rechtspopulistischer Parteien wird sie mit verantwortlich gemacht.
Seither wiegt Merkels Machtwort auf europäischer Ebene nicht mehr so
schwer. Jüngstes Beispiel: Beim CO2-Ziel hätte sie der deutschen
Autoindustrie gern eine längere Schonfrist ermöglicht und
befürwortete deshalb für 2030 ein Reduktionsziel von 30 Prozent. Die
Umweltminister aber setzten sich über Berliner Signale hinweg und
verlangen, dass Neuwagen ab 2030 im Schnitt 35 Prozent weniger CO2
produzieren. Wenn es also stimmt, dass die einst mächtigste Frau
Europas seit drei Jahren ständig an Einfluss verliert, dann kann
Merkels Rückzug die EU nicht führerloser machen, als sie es jetzt
schon ist. Andererseits wird ihr uneitel, besonnen und oft im
Hintergrund ausgeübter Einfluss auf der internationalen Bühne ebenso
fehlen wie auf der europäischen. Es gab Phasen in Merkels Laufbahn,
da hätten sie laut Umfragen auch Griechen oder Franzosen lieber zum
Regierungschef gewählt als einen ihrer heimischen Politiker. Solche
Beliebtheitswerte erreicht sie schon lange nicht mehr. Es hat aber
auch kein anderer Europäer ihren Platz eingenommen. Emmanuel Macrons
Höhenflug scheint bereits nach 18 Monaten im Amt beendet zu sein. In
vielen europäischen Ländern halten sich die alten demokratischen
Kräfte nur noch mit Mühe an der Macht. In Österreich und Italien
sitzen die Rechtspopulisten mit in der Regierung. Auch deshalb
schauen viele europäische Regierungschefs und ihre Wähler in Richtung
Deutschland, das aus ihrer Perspektive als Hort der Stabilität und
des Wohlstands erscheint. Als sich nach der letzten Bundestagswahl
die Regierungsbildung in Berlin endlos hinzog, zeigten sich darüber
die Kommentatoren ausländischer Zeitungen fast besorgter als die
heimische Presse. Mit 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland mit
Abstand das größte Land der Europäischen Union. Hinzu kommen
Wirtschaftswerte, die unsere Nachbarn glauben lassen, am deutschen
Wesen könnten auch sie genesen. Das Thema Lehrlingsausbildung zum
Beispiel ist angesichts bleibend hoher Jugendarbeitslosigkeit in
Frankreich ein echter Hit. Genau deshalb hat es für die Stabilität
Europas eine größere Bedeutung, wenn in Berlin kopflos agiert wird,
als wenn das beispielsweise in Bratislava oder Lissabon der Fall ist.
Es stimmt schon: Merkels aktuelle Entscheidung ändert auf
europäischer Ebene wenig, weil sie dort schon vorher als angeschlagen
galt. Hätte sie Europa dienen wollen, hätte sie den Kanzlersessel
bereits 2017 räumen und dem Nachfolger oder der Nachfolgerin eine
Chance geben müssen, sich bis zur nächsten Europawahl im Sattel zu
etablieren. Ihr wiederum hätten dann auf europäischer und
internationaler Ebene alle Karrieretüren offen gestanden.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660796

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Kalkulierter Kompromiss / Kommentar von Jens Anker zum neuen Polizeigesetz in Brandenburg Berlin (ots) - Kurzform: Die SPD verzichtet auf die - rechtlich ohnehin fragwürdige - Fußfessel für Gefährder, im Gegenzug schlucken die Linken die landesweite Schleierfahndung. Diesen Kompromiss hätte man auch vorher haben können, aber der SPD ging es wohl vor allem darum, sich im anstehenden Wahlkampf als Hüter von Recht und Ordnung darzustellen. Ob das allerdings ausreicht, um die anhaltende inhaltliche und Vertrauenskrise der Sozialdemokraten zu beenden, ist fraglich. Die konkreten Sorgen der Brandenburger betreffen derzeit nicht mehr...

  • Das Erste, Mittwoch, 31. Oktober 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8.05 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Thema: Angela Merkel und die EU 8.35 Uhr, Tobias Hans, Ministerpräsident von Saarland, CDU, Thema: Zukunft der CDU Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Krankes duales System Düsseldorf (ots) - Die Welt beneidet Deutschland um seine duale Ausbildung. Die Mischung aus Praxis und Theorie hat sich bewährt. Doch das System krankt. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Die Bewerber müssten dringend mobiler werden und nicht nur vor der eigenen Haustür nach Stellen suchen. Damit das gelingt, muss die Politik Druck machen beim NRW-weit gültigen Azubi-Ticket. So mancher Abiturient sollte zudem besser beraten werden, damit er nicht Zeit an einer Hochschule verplempert, nur um am Ende zur großen Gruppe der Studienabbrecher mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Bestie Mensch Düsseldorf (ots) - Serengeti darf nicht sterben, beschwor einst der Frankfurter Zoodirektor Bernhard Grzimek und begeisterte Tierfilmer eine gläubige Fernsehgemeinde. Genützt hat es wenig. Seit dem Jahr 1970 ist der Bestand an Wirbeltieren um 60 Prozent zurückgegangen. Das hat der World Wildlife Fund ermittelt. Man kann es getrost einen Massenmord nennen. Denn die rücksichtslose Abholzung von Wäldern und die desaströse Verschmutzung von Gewässern haben katastrophale Folgen für zahllose Lebewesen auf unserem Planeten. Wilderer und mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Risiko Neuanfang für die Volkspartei Düsseldorf (ots) - Die Neubesetzung des CDU-Parteivorsitzes ist für die Christdemokraten eine ebenso große Chance, wie sie Risiko birgt. Die Chance: Die als Kanzlerwahlverein verspottete CDU kann zeigen, dass sie sich in einem demokratischen und fairen Wettbewerb inhaltlich und personell neu aufstellt. Das Risiko: Nach 18 Jahren Angela Merkel könnte auch ohne Spendenaffäre ein ähnliches Chaos ausbrechen wie nach 25 Jahren Helmut Kohl. Dann stehen der Partei nicht nur Wochen der Selbstbeschäftigung bevor, sondern auch eine Spaltung. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht