Zehn Jahre Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommern: Jetzt Geräte austauschen
Geschrieben am 06-11-2018 |
Berlin (ots) - Seit Ende 2009 besteht in Mecklenburg-Vorpommern
Rauchmelderpflicht für sämtliche Wohngebäude. "Höchste Zeit, die
damals installierten Rauchmelder auszutauschen", mahnt Hannes Möller,
Vorsitzender des Landesfeuerverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Zehn
Jahre nach ihrer Inbetriebnahme steigt die Wahrscheinlichkeit, dass
die Rauchkammer verschmutzt und die Melder Fehlalarme auslösen. Aber
nur funktionierende Rauchmelder können zuverlässig Leben retten. Die
Initiative "Rauchmelder retten Leben" empfiehlt beim Kauf neuer
Geräte unbedingt auf das Prüfsiegel "Q" zu achten. Rauchmelder mit
diesem Qualitätszeichen sind besonders langlebig und reduzieren
Falschalarme. Sie sind geschützt gegen das Eindringen von
Fremdkörpern in die Rauchkammer und resistent gegen Schädigungen
durch feuchtes Raumklima, Korrosion oder Temperaturwechsel.
Rauchmelder retten Leben!
"Es ist wichtig zu wissen, dass für das Melden eines
vermeintlichen Brandes, der sich als Falschalarm entpuppt, keine
Gebühren oder Strafen anfallen", erklärt Möller und ergänzt mit einem
Appell: "Rauchmelder retten Leben. Das ist einfach so. Jeder, der
keinen Rauchmelder in seiner Wohnung oder in seinem Haus angebracht
hat, riskiert nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch das
Wohl seiner Lieben. Auch wenn die Kameradinnen und Kameraden ab und
an zu Fehlalarmen ausrücken, sind diese Fehlalarme nicht gegen ein
gerettetes Menschenleben aufzuwiegen."
Vermeidung von Falschalarmen
Ein Blick in die bundesweite Brandschaden-Statistik der
vergangenen vier Jahre zeigt: Bei zehn Prozent der Falschalarme lag
eine Alarmierung in gutem Glauben oder ein Irrtum vor. Aber auch
Bauarbeiten sorgten für ungefähr zehn Prozent der Falschalarme. Neben
technischen Störungen wurde hingegen rund jeder vierte Falschalarm
durch Wasserdampf oder Aerosole wie Fett fahrlässig oder
versehentlich ausgelöst. "Viele Falschalarme können mit korrekt
installierten und regelmäßig gewarteten Q-Rauchmeldern vermieden
werden", erläutert Christian Rudolph, Vorsitzender von "Rauchmelder
retten Leben". Die Initiative klärt die Menschen in Deutschland seit
dem Jahr 2000 über Brandgefahren im Haushalt und die lebensrettende
Funktion von Rauchmeldern auf.
Rauchmelder richtig installieren und schützen
In Küchen und Bädern oder direkt vor der Badezimmertür sollten
wegen der erhöhten Neigung zu Falschalarmen bei Wasserdampf und
Küchendämpfen keine Rauchmelder angebracht werden. Und um nach
Renovierungen oder anderen Bautätigkeiten die Funktionsfähigkeit der
Melder weiterhin zu gewährleisten, müssen die Rauchmelder bei
Bauarbeiten mit hoher Staubbelastung abgenommen, in einer Plastiktüte
verpackt und nach Abschluss der Arbeiten erneut montiert werden.
Pressefotos und Statistiken unter:
www.rauchmelder-lebensretter.de/presse/
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
"Rauchmelder retten Leben"
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: redaktion@rauchmelder-lebensretter.de
Original-Content von: Rauchmelder retten Leben, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
661501
weitere Artikel:
- Wer wird "The Voice of Germany" 2018? SAT.1 feiert das Finale live am Sonntag, 16. Dezember Unterföhring (ots) - Wer wird "The Voice of Germany" 2018? Im
großen Live-Finale am Sonntag, 16. Dezember, küren die Zuschauer die
beste Stimme Deutschlands zu "The Voice of Germany". Schnappt sich
"der Neue" Michael Patrick Kelly den Titel? Wird Mark Forster in
seiner zweiten #TVOG-Staffel endlich mit einem seiner Talente
gewinnen? Ist Yvonne Catterfelds Team stark genug, damit zum ersten
Mal ein weiblicher Coach in der Show siegt? Oder holen sich die
Fantas zum dritten Mal den Sieg?
Der Kartenvorverkauf für das Live-Halbfinale mehr...
- Drogen am Arbeitsplatz (FOTO) Bonn (ots) -
B·A·D-Kolloquium: Mit Doping zum Erfolg?
Experten diskutieren über die Entwicklung von Suchtmittelkonsum
Die Auswirkungen von Suchtmittelkonsum auf den Menschen und seine
Arbeitsumgebung analysierten Experten aus der Praxis auf dem
Kolloquium der B·A·D im Gesundheitszentrum Düsseldorf. Unter dem
Motto "Illegale Drogen in der Arbeitswelt" hatte das Unternehmen
Fach- und Führungskräfte eingeladen, um die Gründe steigenden
Suchtmittelkonsums - insbesondere am Arbeitsplatz - zu analysieren.
Dr. Hubert mehr...
- Neues Buch zur "Waldmedizin": Ätherische Baumöle machen stark und gesund (FOTO) Oy-Mittelberg (ots) -
In Japan längst fester Bestandteil der ganzheitlichen
Gesundheitsvorsorge, findet das sogenannte Waldbaden auch bei uns
immer mehr Anhänger. Kein Wunder, denn die in der Waldluft
enthaltenen ätherischen Öle unterstützen das Immunsystem, senken den
Blutdruck und helfen nachweislich beim Stressabbau. In ihrem neuen
Buch erklären die Aromatherapeutinnen und Fachreferentinnen Anusati
Thumm und Maria Kettenring, wie sich die Heilkraft der Bäume gezielt
zur Vorbeugung und bei Erkrankungen nutzen lässt - notfalls mehr...
- Säuglingsernährung: Die Darmflora macht den Unterschied Bonn (ots) - Muttermilch ist die beste Nahrung für Säuglinge -
daran zweifelt heute niemand mehr. Doch was sie so besonders macht,
erschließt sich Wissenschaftlern erst nach und nach. Ganz aktuell ist
ein besonderer Bestandteil der Muttermilch in den Fokus gerückt: So
genannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMO). Diese Mehrfachzucker
kommen natürlicherweise nur in der Muttermilch vor und haben eine
Vielzahl positiver Wirkungen auf die Gesundheit und Entwicklung von
Babys.
Gestillte Kinder sind in vielerlei Hinsicht im Vorteil. mehr...
- Kleine und helle Pastinaken kaufen Baierbrunn (ots) - Beim Kauf von Pastinaken gilt: je kleiner und
heller, umso besser. Kleine Pastinaken schmecken zarter als große,
denn letztere werden beim Kochen schnell faserig und holzig, wie das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" schreibt. Und je heller die
Pastinaken sind, desto frischer sind sie.
Die Wurzel enthält Vitamin C, viel Kalium, wertvolle B-Vitamine,
Kalzium und Phosphor. Pastinaken lassen sich sehr abwechslungsreich
zubereiten. Sie schmecken als Püree, Pommes und Suppe. Aufläufen,
Gratins und Eintöpfen verleihen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|