neues deutschland: Deutsche Bahn macht Tempo bei der Reaktivierung der Berliner Siemensbahn
Geschrieben am 07-11-2018 |
Berlin (ots) - Noch im November soll es eine erste gemeinsame
Begehung der Berliner Siemensbahn, einer vor 38 Jahren stillgelegten
S-Bahnstrecke, mit dem Eisenbahn-Bundesamt gehen, schreibt der
DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin, Alexander Kaczmarek, in einem
Beitrag im Intranet des Unternehmens. Darüber berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe),
der der Beitrag vorliegt. Im Dezember soll es dann eine erste
Auftaktrunde aller betroffenen Geschäftsbereiche der DB beim
Konzernbevollmächtigten geben, heißt es weiter. Als Herausforderungen
nennt Kaczmarek den Denkmalschutz, den neu herzustellenden Anschluss
an die Ringbahn sowie den Neubau einer Spreebrücke. "Auf jeden Fall
ein spannendes Projekt für die Bahnstadt Berlin", so Alexander
Kaczmarek.
Die 4,5 Kilometer lange Strecke vom Bahnhof Jungfernheide nach
Gartenfeld wurde 1929 errichtet, um Berlin-Siemensstadt zu
erschließen. 1980 wurde sie nach dem S-Bahn-Streik in West-Berlin
stillgelegt. Die mögliche Reaktivierung der ehemaligen S-Bahnstrecke
steht im Zusammenhang mit den Plänen des Siemens-Konzerns, einen
Campus mit Forschungseinrichtungen und 3000 Wohnungen auf seinem
Werksgelände zu errichten. Experten gehen von mindestens einem
dreistelligen Millionenbetrag für die Erneuerung der Siemensbahn aus.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
661845
weitere Artikel:
- Brand: Türkei muss zu Rechtsstaatsprinzip zurückkehren Berlin (ots) - Freispruch für Menschenrechtsverteidiger überfällig
Der Prozess gegen elf Menschenrechtsverteidiger, darunter Peter
Steudtner und Taner Kilic, wurde am heutigen Mittwoch fortgesetzt.
Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand:
"Mit der Verlängerung der Ausreisesperre für den
Amnesty-International-Ehrenvorsitzenden in der Türkei, Taner Kilic,
setzt die türkische Regierung leider ihren Kurs fort, die Justiz als
Instrument zur mehr...
- Umfrage: Mehrheit gegen Belastung der Jüngeren durch Rentenpaket (FOTO) Berlin (ots) -
Einen Vorgeschmack für die drastische Umverteilung von Jung zu Alt
liefert das Rentenpakt der Regierung schon jetzt: Ohne doppelte
Haltelinie und Mütterrente hätten die Rentenbeiträge im kommenden
Jahr spürbar gesenkt und die Beitragszahler um sechs Milliarden Euro
entlastet werden können. "Das ist erst der Anfang der
Kostensteigerungen. Unsere Kinder und Enkel werden in den kommenden
Jahrzehnten mit hunderten Milliarden Euro zusätzlich belastet. Unser
derzeit faires und ausgeglichenes Rentensystem wird ungerecht mehr...
- "Studio Friedman" am 8. November: / Kommt die im Koalitionsvertrag versprochene soziale Gerechtigkeit der GroKo? Berlin (ots) - Die dritte Große Koalition aus CDU und SPD hat als
Hauptthema ihrer Regierungsarbeit mehr soziale Sicherheit und
Zusammenhalt festgelegt. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte bei der
Vorstellung des Koalitionsvertrages im März: "Der Wohlstand unseres
Landes muss bei allen Menschen ankommen." Auch Bundesfinanzminister
Olaf Scholz betonte, das Ziel sei, "dass sich niemand Sorgen machen
muss um seine eigene Zukunft, um die seiner Kinder, um
Seinesgleichen". Wie steht es um die soziale Gerechtigkeit in
Deutschland und mehr...
- phoenix runde: Neue Köpfe, neue Themen? - Die Groko-Parteien im Umbruch - Donnerstag, 07. November 2018, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Nach den herben Verlusten bei den Landtagswahlen in
Bayern und Hessen sortieren sich die drei Parteien der Großen
Koalition neu. In der CDU markiert der angekündigte Rückzug von
Angela Merkel vom Parteivorsitz eine Zäsur. Neben dem
Ex-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz und Bundesgesundheitsminister
Jens Spahn hat nun auch CDU-Generalsekretärin Annegret
Kramp-Karrenbauer ihre Kandidatur öffentlich erklärt und begründet.
Auf Regionalkonferenzen werden sich die Kandidaten der Basis
präsentieren. Während die CDU bereits mehr...
- Frankfurter Rundschau: Sieg ohne Freude Frankfurt (ots) - Mit der Mehrheit im Repräsentantenhaus haben die
Demokraten einen Pflock eingeschlagen. Sie haben das faktische
Einparteiensystem in den USA beendet und werden den zunehmend
autoritär und absolutistisch agierenden Präsidenten endlich jener
parlamentarischen Kontrolle unterwerfen, die seine republikanischen
Speichellecker verweigern. Und sie haben der Welt mit einer Vielzahl
junger, weiblicher, nicht-weißer oder schwuler Kandidaten gezeigt,
dass Amerika viel bunter ist, als es der apokalyptische Angstmacher
im Weißen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|