Mittelbayerische Zeitung: Feindbild Europa / Der Schuldenstreit zwischen Italien und der Europäischen Union hat auch innenpolitische Gründe. Von Julius Müller-Meiningen
Geschrieben am 13-11-2018 |
Regensburg (ots) - Bis Dienstagnacht hatte die EU-Kommission dem
italienischen Regierungsbündnis aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega
Zeit für Korrekturen gegeben, nachdem sie den Budgetentwurf vor drei
Wochen abgelehnt hatte. Die entscheidende Kabinettssitzung war bei
Redaktionsschluss noch nicht beendet. Doch schon zuvor deutete alles
auf Konfrontation hin. Entgegen der Abmachungen mit der
Vorgängerregierung plant die Regierung von Giuseppe Conte für 2019
eine Neuverschuldung von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
und muss deshalb mit einem EU-Strafverfahren rechnen, das noch im
November eingeleitet werden könnte. Italien trägt eine Schuldenlast
von 2,3 Billionen Euro oder 133 Prozent des BIP. Die zusätzliche
Neuverschuldung und mögliche Reaktionen der Finanzmärkte gelten als
schwere Hypothek für die gesamte Eurozone, weil Italien als
drittgrößte Volkswirtschaft systemrelevanten Charakter hat. Doch
Vizeministerpräsident und Sterne-Chef Luigi Di Maio sowie
Lega-Präsident und Innenminister Matteo Salvini blieben stur.
Einerseits möchten sie mit den Zusatzausgaben die geplante Erhöhung
der Mehrwertsteuer blockieren, die steigenden Zinsen für die
Staatsschulden müssen bezahlt werden. Vor allem aber wollen die
Politiker mit der Neuverschuldung ihre Wahlkampfversprechen wahr
machen. Die Fünf-Sterne-Bewegung hat eine Grundsicherung von 780 Euro
im Monat für Arbeitslose angekündigt, die Lega die Reduzierung des
Renteneintrittsalters sowie Steuersenkungen versprochen. "Me ne frego
dell'Europa" - "Europa ist mir scheißegal": So lautet seit Monaten
das Mantra des rauflustigen Innenministers Salvini, der sich nicht
zuletzt wegen seiner gnadenlosen Ausländerpolitik immer mehr als der
tonangebende Faktor im Regierungsbündnis erweist. Das Problem ist:
Hier sind nicht abgehobene Spinner am Werk. Die Parteichefs und
Minister Salvini und Di Maio wissen auch acht Monate nach den
Parlamentswahlen einen Großteil der italienischen Wähler hinter sich.
Beide Parteien liegen in Umfragen derzeit jeweils bei etwa 30 Prozent
der Stimmen. Die Zustimmung gilt auch ganz konkret für die
Haushaltspläne. Dazu kommt, dass beide Parteien Propaganda gegen
Europa machen - und die fällt bei den Wählern auf fruchtbaren Boden.
Der Beginn der Entfremdung des EU-Gründungsmitglieds Italien mit der
EU begann mit der Wirtschafts- und Finanzkrise und der von Brüssel im
Anschluss vorgegebenen Austeritäts-Politik. Dass diese notwendig
geworden war, weil italienische Regierungen in den 1970er und 80er
Jahren auf unverantwortliche Weise Schulden machten, fand kaum
Beachtung. Obwohl Brüssel seit sechs Jahren Italiens Finanzplanungen
wieder großzügig behandelt, wirken die Krisenjahre, aber auch das als
gnadenlos empfundene Spardiktat bis heute nach. Dazu kommt die
europäische Flüchtlingspolitik. Während sich Italien als
Mittelmeeranrainer gezwungen sah, zwischen 2014 und 2017 mehr als 600
000 Immigranten aufzunehmen, von denen viele nach Norden weiterzogen,
bemängelten Politiker aller Couleur in Italien mangelnde Solidarität
der EU-Partner. Eine verabredete Quoten-Regelung wurde nie
entsprechend umgesetzt. Dem Eurobarometer zufolge würden bei einem
Referendum derzeit nur 44 Prozent der Italiener für einen Verbleib in
der EU stimmen, das ist der niedrigste Wert unter allen
Mitgliedsländern. Eine Rolle spielt dabei wohl auch das traditionell
besonders geringe Vertrauen der Italiener in den eigenen Staat und
dessen Institutionen. In diesem Spannungsfeld bedienten
Fünf-Sterne-Bewegung und Lega den Ruf nach sozialer Absicherung und
strikter Asylpolitik. Der gemeinsame Kitt der eigentlich
außerordentlich heterogenen Regierungskoalition ist heute ein
Feindbild. Es trägt den Namen Europa.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
662747
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Digital ist besser / Leitartikel von Theresa Martus zur Digitalisierung Berlin (ots) - Kurzform: Sich auf Digitalisierung auch von
Staatsseite einzulassen, heißt nicht, die Ansprüche
herunterzuschrauben: Online-Dienstleistungen von Behörden müssen
gleichzeitig sicher und einfach zu bedienen sein. Künstliche
Intelligenz als Wirtschaftsfaktor, wie sie die Bundesregierung jetzt
fördern will, muss nach nachvollziehbaren Kriterien arbeiten.
Programmierte Inhalte dürfen nicht ihren Schöpfern allein überlassen
werden. Das alles ist kompliziert und oft widersprüchlich. Umso
nötiger ist es, dass Bürger diese mehr...
- Rheinische Post: Heil mahnt wegen Digitalisierung mehr Weiterbildung an Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat
angesichts rasanter Veränderungen durch die Digitalisierung mehr
Weiterbildung angemahnt. "Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt
verändern", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). Nach dem "Fachkräftemonitor" seines Ministeriums würden
bis 2025 1,6 Millionen Jobs wegfallen, gleichzeitig entstünden aber
mehr als 2,3 Millionen neue Arbeitsplätze, sagte Heil. "Die Arbeit
wird uns also nicht ausgehen, es wird aber andere Arbeit sein", so
der Minister. mehr...
- Rheinische Post: Linke fordert Aufklärung über "Schweiz-Connection" der AfD Düsseldorf (ots) - Die Linken haben angesichts der offenbar
illegalen Parteispenden aus der Schweiz für den Wahlkampf von
AfD-Fraktionschefin Alice Weidel eine Aufklärung im größeren Stil
gefordert. "Es ist höchste Zeit, dass die ,Schweiz-Connection' der
AfD untersucht wird, denn dieser Vorgang ist nicht das erste Mal,
dass Wahlkämpfe der AfD massiv aus der Schweiz unterstützt wurden",
sagte der Bundesschatzmeister der Linken, Harald Wolf, der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Annahme von
Parteispenden aus dem Ausland mehr...
- NOZ: Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf beobachten Osnabrück (ots) - Industrie-und Handelskammertag: Inflation scharf
beobachten
Appell an Währungshüter - "Zinswende nicht auf den Sankt
Nimmerleinstag verschieben"
Osnabrück. Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat
angesichts anziehender Verbraucherpreise die Europäische Zentralbank
(EZB) zu erhöhter Wachsamkeit aufgefordert. DIHK-Hauptgeschäftsführer
Martin Wansleben sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die
Inflation wird wieder ein Thema für Unternehmen in Deutschland." Nach
vielen Jahren geringer Preissteigerungen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechnungsstreit mit Kliniken
Krankenkassen treten Klagewelle los Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Krankenhäuser stehen unerwartet vor
Rückforderungen in Millionenhöhe. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Unter
höchstem Zeitdruck haben Krankenkassen bis zum vergangenen Freitag
Hunderte von Sammelklagen eingereicht. Auslöser der Hektik ist eine
Gesetzesänderung, durch die ältere Forderungen ansonsten verfallen
wären. Allein beim Sozialgericht Halle sind auf einen Schlag 7 000
Streitigkeiten anhängig.
"Wir wollen diese Gerichtsprozesse nicht und hätten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|