Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 15. November 2018 (Woche 46) bis Donnerstag, 22. November 2018 (Woche 47)
Geschrieben am 15-11-2018 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 15. November 2018 (Woche
46)/15.11.2018
20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs
Land mit Clemens Bratzler
Clemens Bratzler moderiert. Zu den geplanten Themen der Sendung
gehören:
PFC auf dem Acker, im Wasser und im Blut - wie gefährlich sind die
Chemikalien?
Hunderte Hektar Ackerland rund um Rastatt, Baden-Baden und
Mannheim sind seit Jahren mit PFC verseucht. Rückstände der per- und
polyfluorierten Chemikalien, die als Beschichtungsmittel vielfältig
eingesetzt werden, sind im Boden, im Wasser und sogar im Blut der
Menschen nachweisbar. Tierversuche zeigen, dass manche der
Chemikalien krebsfördernd sind und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen
können. Wie gefährlich sind PFC und warum werden sie im Alltag immer
noch häufig verwendet? Gast im Studio ist der Diplom-Chemiker Manfred
Santen von Greenpeace e. V.
Vor Ort in Mannheim und Rastatt: Reporterin Alix Koch zeigt die
Folgen des flächenmäßig größten Umweltskandals Deutschlands. Sie
trifft auf einem Acker bei Iffezheim einen Landwirt, der seine Felder
nur noch eingeschränkt bepflanzen kann. In der Nähe von Rastatt
spricht sie mit einem Vertreter einer Bürgerinitiative, die seit
Jahren gegen die Behörden kämpft.
Tatort Friedhof: Immer mehr Gräber im Land werden von Metalldieben
heimgesucht, die vor allem Blumenvasen, Grableuchten oder Kreuze
stehlen. "Ist den Menschen denn gar nichts mehr heilig?", fragt
Sieglinde Treiber aus Oeffingen angesichts des geschändeten Grabs
ihres verstorbenen Mannes.
Naturschützer-Frust in Rust: Im Europa-Park in Rust soll künftig
eine Seilbahn den Freizeitpark mit dem nahen Frankreich verbinden.
Der französische Präsident Emmanuel Macron und die Landesregierung
unterstützen das Vorhaben. Naturschützer hingegen protestieren, denn
die Seilbahn würde quer durch ein Naturschutzgebiet führen.
An die Ampeln, fertig, los! Kurze Grünphasen an Fußgängerampeln
sind ein Problem, nicht nur für ältere Menschen. Zumindest für diese
Bevölkerungsgruppe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)
eine Lösung: Fußgänger-Training für Senioren.
Landärzte unter Druck: Aufgrund fehlender Fachärzte verschreiben
Hausärzte in ländlichen Regionen häufig Medikamente und Behandlungen,
die über ihr Budget hinausgehen. Die Folgen sind Regressforderungen
der Krankenkassen.
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Clemens
Bratzler berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Weitere Infos und Sendungen nach Ausstrahlung online unter:
www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg
Dienstag, 20. November 2018 (Woche 47)/15.11.2018
20.15 h: Geänderten Beitrag beachten!
20.15 (VPS 20.14) MARKTCHECK checkt... IKEA Erstsendung:
24.07.2018 in SWR/SR
Donnerstag, 22. November 2018 (Woche 47)/15.11.2018
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
Geplante Themen:
"Die Reise" - eine Begegnung mit Max Giesinger zum Erscheinen
seines neuen Albums am 23. November
"Thomas Mann in Amerika" - eine Betrachtung mit Frido Mann zur
Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne
"100 Fragen" - und "100 Antworten" vom Erfinder des ready-made,
Marcel Duchamp, in der Staatsgalerie Stuttgart
Kultur-Tipps
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
663120
weitere Artikel:
- ZDF überträgt live "Gedenkstunde zum Volkstrauertag" aus dem Bundestag (FOTO) Mainz (ots) -
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wird am kommenden
Sonntag 18. November 2018, die Rede bei der Gedenkstunde zum
Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages halten. Das
ZDF überträgt die Veranstaltung ab 13.30 Uhr live.
Prominente Gäste sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der
auch das Totengedenken sprechen wird, und Bundeskanzlerin Angela
Merkel. Wie jedes Jahr zum Volkstrauertag lädt der Volksbund
Kriegsgräberfürsorge e.V. zu dieser Veranstaltung ein. Die zentrale
Gedenkveranstaltung mehr...
- Ahmet Günestekins Überblicksausstellung "Reflection and Resumption" wird gleichzeitig im Vasarely-Museum, im Janus-Pannonius-Museum und im Zsolnay-Museum zu sehen sein Istanbul (ots/PRNewswire) -
Ahmet Günestekins Überblicksausstellung Reflection and Resumption
(Ungarischer Originaltitel: Válasz és folytatás; dt. Reflexion und
Fortführung) wird vom 15. November bis zum 1. Februar gleichzeitig im
Vasarely-Museum, im Janus-Pannonius-Museum und im Zsolnay-Museum zu
sehen sein. Die Ausstellung wird eine der größten
Museumsüberblicksausstellungen sein, die Werke vom Gründer einer
historischen Kunstbewegung und zugleich Werke eines zeitgenössischen
türkischen Künstlers zeigen wird.
(Photo: mehr...
- Kindernothilfe-Medienpreis zum 20. Mal verliehen Berlin (ots) - Am Abend wurden im Schloss Bellevue in Berlin die
Gewinner des Medienpreises "Kinderrechte in der Einen Welt" in vier
Kategorien ausgezeichnet. Die Kindernothilfe ehrte damit
Journalisten, die sich in ihren Beiträgen in herausragender Weise mit
Kinderrechten beschäftigen. Anlässlich des 20. Jubiläums wurde der
Medienpreis gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
verliehen.
Der Bundespräsident würdigte den Medienpreis der Kindernothilfe
"Kinderrechte in der Einen Welt" als zivilgesellschaftliche
Initiative, mehr...
- Das Singapore National Eye Centre, das Singapore Eye Research Institute und Johnson & Johnson Vision gehen gemeinsam gegen die weltweite Myopie-Progression vor Neue Kooperation in Höhe von 26,35 Millionen US-Dollar sucht nach
Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung der Myopie-Progression an der
immer mehr Menschen leiden
Singapur (ots/PRNewswire) - - Das Singapore National Eye Centre
(SNEC), das Singapore Eye Research Institute (SERI) und Johnson &
Johnson Vision haben heute eine Forschungskooperation in Höhe von
26,35 Millionen US-Dollar (36,35 Millionen Singapur-Dollar) bekannt
gegeben. Ziel ist es, die Myopie oder Kurzsichtigkeit einzudämmen -
die größte Bedrohung der Augengesundheit mehr...
- rbb exklusiv: Howard Carpendale: Heino war ein völlig Bekloppter Berlin (ots) - Schlagerlegende Howard Carpendale schaut heute
gerne auf seine Hitparaden-Zeit zurück. Abends an der Bar habe er
immer viele Geschichten gehört, sagte Carpendale am Donnerstagabend
in der rbb Abendshow. Der verrückteste seiner Schlager-Kollegen sei
Heino gewesen. "Heino war ein völlig Bekloppter." Er sei ein witziger
Typ gewesen, der alles gemacht habe.
Über den Umgang mit Drogen in der Schlager-Szene sagte Carpendale,
dass manchmal etwas im Umlauf gewesen sei. Für ihn sei es aber nicht
"Gang und Gäbe" gewesen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|