Mitteldeutsche Zeitung: zu Ukraine/Russland
Geschrieben am 26-11-2018 |
Halle (ots) - Für seine Spiele mit dem Feuer findet Moskau in
der ukrainischen Regierung einen bereitwilligen Mitspieler. Im
nationalistischen Taumel übertreffen ukrainische Politiker einander
in ihren Forderungen nach Konsequenzen - bis hin zur Verhängung des
Kriegsrechts. Dabei ist das Manöver von Präsident Poroschenko leicht
durchschaubar. Lange sah er dem russischen Treiben im Asowschen Meer
tatenlos zu - jetzt inszeniert er sich als Kriegsfürst. Poroschenko
dürfte keinen Krieg mit Russland wollen. Doch die Verhängung des
Kriegsrechts hätte den für ihn günstigen Nebeneffekt, die für März
geplanten Präsidentschaftswahlen in fernere Zukunft verschieben zu
können. Denn seine Chancen auf Wiederwahl stehen schlecht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
664605
weitere Artikel:
- Westdeutsche Zeitung: Kommentar zum gebrochenen Genom-Tabu: Verschobene Grenzen (Von Olaf Kupfer) Düsseldorf (ots) - Über Tabubrüche diskutiert unsere Gesellschaft
immer öfter, weil immer öfter gemacht wird, was gemacht werden kann.
In Vorzeiten zum Beispiel, als man menschliche Arbeitsplätze durch
Computer zu ersetzen begann. Aktuell, wenn man über grundgesetzlich
vereinbarte Asylrechts-Paragrafen neu verhandeln will. Und diabolisch
ausgereizt, wenn der Genozid verharmlost oder gar verleugnet wird.
Solche Tabubrüche mögen Empörung auslösen, aber der Geist ist dann
aus der Flasche, die Grenze des Sag- und Machbaren schon verschoben. mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Frankenstein / Kommentar von Claudia Nauth zu genveränderten Menschen Mainz (ots) - Charles Darwin? War da etwas? Die Evolution ist
beendet, sollten die Meldungen aus China über genmanipulierte Mädchen
tatsächlich stimmen. Die Petrischale ist unser neues Umfeld, in dem
die Auslese stattfindet. Wissenschaft und Gewissen zu kombinieren -
dieser Mühe unterziehen sich nicht alle Forscher, deren Ehrgeiz
stärker brennt, als moralische Bedenken überhaupt drücken können.
Dass es in diesem Fall Chinesen sind, das passt wie die DNA in eine
Zelle zu einem ethisch verlotterten Staat, der seit Jahrzehnten die
Menschenrechte mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Gefährliche Muskelspiele / Putin will mit der militärischen Eskalation im Krim-Konflikt von innenpolitischen Problemen ablenken. Noch prekärer ist die Lage Poroschenkos. Von Regensburg (ots) - Ein Frachter stellt sich zur Seeblockade quer.
Marineboote rammen einander. Spezialkräfte kapern feindliche Schiffe.
Schüsse fallen. Die russisch-ukrainischen Kampfszenen, die sich in
der Meerenge von Kertsch abgespielt haben, könnten aus einem
Kriegsfilm stammen. Und tatsächlich dürfte genau das der Sinn der
brandgefährlichen Operation gewesen sein: Spannung zu erzeugen,
womöglich sogar Ängste zu schüren, damit sich der Blick der Russen
auf Blick auf das filmreife Geschehen richtet. Moskau will ablenken
von anderen, mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Merz-Kommentar über die AfD Stuttgart (ots) - Die Behauptung von Friedrich Merz, die CDU habe
die Wahlerfolge der AfD in Bund und Ländern mit einem "Achselzucken"
zur Kenntnis genommen, könnte ein Wendepunkt im Kandidatenwettlauf
gewesen sein. Weil Merz zum einen damit die scharfe Abgrenzung zu
jenen Handelnden sucht, die in den vergangenen Jahren in der CDU
Verantwortung unmittelbar getragen haben. Zur Kanzlerin, zu den
Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden, nicht zuletzt zur
wahlkämpfenden Basis.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef mehr...
- Rheinische Post: Union und SPD wollen Streit um UN-Migrationspakt durch Bundestagsabstimmung beilegen Düsseldorf (ots) - Union und SPD wollen nach Informationen der
"Rheinischen Post" mit einer Abstimmung über den umstrittenen
UN-Migrationspakt in dieser Woche im Bundestag parlamentarisch
absichern, dass Deutschland auch künftig über seine
Flüchtlingspolitik selbst entscheidet. Damit wollen die
Koalitionsfraktionen den Streit über den Pakt beenden und die
deutsche Unterstützung für den Pakt Mitte Dezember in Marokko
sichern. "Die nationale Souveränität Deutschlands steht nicht zur
Disposition", heißt es in einem der Düsseldorfer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|